- -
- 100%
- +
KAKAO

BANANE

HASELNUSS

ZIMT

BREAKFAST & BRUNCH
PLUM OR KIWI Muffins
PFLAUMEN- ODER KIWI-MUFFINS
Saftig süße Muffins sind meine Lieblingsverarbeitungsart dieser Zauberfrüchte. Unsere Mäuse können die Sommerzeit kaum erwarten und pflücken bzw. schütteln immer fleißig an unserem Pflaumenbaum. Die Kombination mit Mandeln im Teig lässt himmlische Marzipandüfte aus dem Ofen steigen.
FÜR CA. 14 MUFFINS
200 g Mandeln
200 g Mehl
1 Prise Salz
3 EL Backpulver
NASSE ZUTATEN
250 g Pflaumen, entsteint
oder Kiwis, geschält
1 reife Banane
200 ml Kokosmilch
3 EL Ahornsirup
4 EL Kokosblütenzucker
2 EL Sonnenblumenöl
1 TL Bourbonvanille, gemahlen
FROSTING
100 g Frischkäse
1 EL Agavendicksaft
Für Pflaumen-Muffins:
1 TL Rote-Bete-Saft + ½ TL Blue Spirulina (gibt’s online)
oder: ein paar Tropfen rote und blaue Lebensmittelfarbe
Für Kiwi-Muffins:
grüne Lebensmittelfarbe
2 Muffin-Backbleche, Muffin-Backpapierförmchen & Kokosöl ca. 6 extra Pflaumen oder Kiwis als Topping
Ofen auf 250 °C (Umluft 230 °C) vorheizen. Backpapierförmchen mit Kokosöl bestreichen. 2 Muffin-Backbleche damit füllen. Mandeln 30 Sekunden in der Küchenmaschine zerkleinern. In eine große Schüssel geben. Mehl darübersieben, Salz und Backpulver dazu. Mit dem Schneebesen vermischen.
Die 6 Pflaumen für das Topping der Länge nach in Stücke schneiden (jeweils 3 pro Muffin), für die Kiwi-Muffins 6 Kiwis in dünne Scheiben schneiden.
Alle nassen Zutaten 2 Minuten in der Küchenmaschine pürieren. Zu der Mehlmischung in die Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig rühren. Gute 5 Minuten ruhen lassen. Jeweils 2 EL Teig in die Muffin-Förmchen löffeln und mit jeweils 3 Pflaumenstreifen oder 1 Kiwi Scheibe belegen. Ofenhitze auf 200 °C (Umluft 180 °C) herunterregeln. 35–40 Minuten backen, auf einem Kuchengitter abkühlen.
Frosting-Zutaten (lila oder grün) mit einem kleinen Schneebesen geschmeidig rühren. Spritzbeutel mit Lieblingsspitze vorbereiten. Creme hineinlöffeln. Im Kühlschrank lassen, bis Muffins ganz abgekühlt sind. Beliebig dekorieren und bis zum Servieren kühl stellen.
TIPP
Für eine goldene Knusperkruste gerne ein paar Minuten länger backen!
GESUNDHEITSLEXIKON
PFLAUME

KIWI

MANDEL

KOKOS

BREAKFAST & BRUNCH
MAGIC VANILLA Cream Muffins
MAGISCHE-VANILLE-CREME-MUFFINS
Weiche Vanillecreme-Wolken auf magischen Schokoladen-Muffins sind eine himmlische Kombination. Sie purzelten mir eines sonnigen Morgens aus den Fingern. Die Kids dekorieren ihre Genuss-Muffins gerne wie ihre eigenen Kunstleinwände. Ich setze am liebsten eine Erdbeere drauf.
FÜR 16 MUFFINS
200 g Haselnusskerne (Andere Nüsse für Allergiker)
200 g Mehl
1 Prise Salz
3 EL Backpulver
NASSE ZUTATEN
1 reife Banane
300 ml Kokosmilch
1 EL Ahornsirup
1 TL geriebene Orangenschale
3 EL Orangensaft
2 EL Sonnenblumenöl
50 g Kakao
1 TL Bourbonvanille, gemahlen
½ TL Zimt, gemahlen
¼ TL Muskat, gemahlen
6 EL Kokosblütenzucker
MAGIC CREAM
300 g veganer Frischkäse
5 EL Agavendicksaft
1 EL Zitronensaft
Vanillemark von 1 Schote
2 Muffin-Backbleche, Muffin-Papierbackförmchen & Kokosöl zum Bestreichen
Ofen auf 250 °C (Umluft 230 °C) vorheizen. Muffin-Backförmchen mit Kokosöl bestreichen. 2 Muffin-Backbleche damit füllen (oder auf normale Backbleche legen). Nüsse 30 Sekunden in der Küchenmaschine zerkleinern. In eine große Schüssel geben. Mehl darübersieben, Salz und Backpulver dazu. Mit dem Schneebesen vermischen.
Nasse Zutaten 2 Minuten in der Küchenmaschine pürieren. Zu der Mehlmischung geben und zu Teig verrühren. 1 gehäuften EL Teig in jede Muffinform streichen. Ofenhitze auf 200 °C (Umluft 180 °C) herunterregeln. Ca. 30 Minuten backen. Muffins auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Die Zutaten für die Creme mit einem kleinen Schneebesen geschmeidig rühren. Spritzbeutel mit Lieblingsspitze vorbereiten und Creme hineinlöffeln. Großzügige Hauben auf die erkalteten Muffins spritzen. Die Muffins halten sich wunderbar ein paar Tage im Kühlschrank.
TIPP
Lustige Toppings sind Blue Spirulina, Früchte oder Schokoladenraspel!
GESUNDHEITSLEXIKON
VANILLE

HASELNUSS

KOKOS

KAKAO

BREAKFAST & BRUNCH
PIÑA COLADA Pancakes
ANANAS-KOKOS-PFANNKUCHEN
Ein tropischer Traum, der jeden an paradiesische Plätze entführt. Diese bei Klein und Groß beliebten Luxus-Pfannkuchen schenken sonnige Zauberkraft und Lebenslust. Über die Magic Powers von Ananas und Kokos im Gesundheitslexikon lesen!
FÜR 4 PORTIONEN
1 große reife Ananas
100 g Mandeln, blanchiert
50 g Kokosraspel
150 g Mehl
1 Prise Salz
1 EL Backpulver etwas Kokosöl für die Pfanne
NASSE ZUTATEN
100 g Ananasfruchtfleisch
1 reife Banane
200 ml Kokosmilch
3 EL Sonnenblumenöl
3 EL Kokosblütenzucker
4 EL Agavendicksaft
½ TL Bourbonvanille, gemahlen oder aus der Schote
TOPPING
Kokosschlagrahm (siehe S. 135) oder veganer Schlagrahm & extra Ananasstücke
Ananas schälen. Holzigen Teil mit einem Ananasstecher entfernen oder später mit einem kleinen Messer aus den Scheiben herausschneiden. 100 g Fruchtfleisch für den Teig zur Seite legen. Den Rest in dünne Scheiben schneiden. Mandeln in der Küchenmaschine 20 Sekunden zerkleinern und in eine Rührschüssel geben. Mehl daraufsieben, Kokosraspeln, Salz und Backpulver hinzufügen.
Die nassen Zutaten in der Küchenmaschine geschmeidig mixen. In die Mehlmischung einrühren. Antihaftpfanne auf mittlere Hitze stellen und ½ TL Kokosöl schmelzen. 1 EL Teig pro Pfannkuchen hineingeben, 1–2 Minuten den Deckel daraufsetzen, bis kleine Bläschen im Teig hochsteigen.
Pfannkuchen mit einem Teigschaber wenden. Den Deckel wieder daraufsetzen und den Pfannkuchen ca. 1 Minute weiterbacken. Zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen. Fertige Pfannkuchen abwechselnd mit Ananasscheiben stapeln. Mit Schlagrahm und Ananassstückchen als Krönung toppen!
TIPP
Mit Geduld backen. Pfanne nicht zu heiß machen, sonst werden die Pancakes dunkel!
GESUNDHEITSLEXIKON
ANANAS

MANDEL

KOKOS

BANANE

BREAKFAST & BRUNCH
BLUEBERRY MANGO Pancakes
HEIDELBEER-MANGO-PFANNKUCHEN
Am Wochenende gibt es nichts Schöneres, als mit dem Duft von warmen Pfannkuchen aufzuwachen. Dieses Geschenk mache ich meinen Liebsten sehr gerne. Vor allem an dunklen Herbst- und Winterabenden zaubere ich manchmal „Magic Pancake Dinners“ und gewinne damit immer strahlende Glücksgesichter!
FÜR 4 PORTIONEN
100 g Mandeln
150 g Mehl
1 Prise Salz
1 EL Backpulver etwas Kokosöl für die Pfanne
NASSE ZUTATEN
200 ml Kokosmilch
100 g frische Mango
1 reife Banane
½ TL Bourbonvanille, gemahlen oder aus der Schote
3 EL Sonnenblumenöl
1 EL Kokosblütenzucker
2 EL Ahornsirup, mehr zum Beträufeln
100 g frische Heidelbeeren
TOPPING
3–4 Mangoscheiben & 1 Handvoll Heidelbeeren
Mandeln in der Küchenmaschine 30 Sekunden zerkleinern. In Rührschüssel geben. Mehl daraufsieben, Salz und Backpulver dazu. Mit Schneebesen gut vermischen. Die nassen Zutaten bis auf die Heidelbeeren in der Küchenmaschine geschmeidig mixen. Mit dem Schneebesen in die Mehlmischung rühren. Die Heidelbeeren sanft dazumischen. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.
Antihaftpfanne auf mittlere Hitze stellen und ½ TL Kokosöl schmelzen. 1 EL Teig pro Pfannkuchen hineingeben und Deckel daraufsetzen. 1–2 Minuten backen. Sobald kleine Bläschen im Teig hochkommen, Pfannkuchen umdrehen und Deckel drauf. 1 knappe Minute weiterbacken.
Zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen. Fertige Pfannkuchen auf Servierteller stapeln. Heidelbeeren und Mangostücke daraufgeben und um den Tellerrand legen. Ahornsirup darüberträufeln. Eintauchen!
TIPP
Auch zum Niederknien mit frischen Erdbeeren und Bananen!
GESUNDHEITSLEXIKON
HEIDELBEERE

MANGO

MANDEL

AHORNSIRUP

BREAKFAST & BRUNCH
FIG Monsieur
ÜBERBACKENER KÄSETOAST MIT FEIGEN
Geschmolzene Käse-Schinken-Toasts waren für mich auf Reisen oft die Rettung, wenn es sonst gar nichts Ordentliches zu essen gab. Die Franzosen machen die besten Croque Monsieurs. Meine magische Kreation mit süßen Feigen und knusprig gebackenem veganem Käse schenkt Mauro immer Gänsehaut.
FÜR 2 FIG MONSIEURS
1 TL Dijonsenf
1 TL Zitronensaft
2 Prisen Salz
¼ TL Muskat, gemahlen
50 ml Kokosmilch (den cremigen Teil von der Dosen-/Packungsoberfläche benutzen)
4 Toastscheiben (wir lieben das „Meisterbäcker Vital“-Toast von Dr. Schär)
4 vegane Käsescheiben
4 reife Feigen
80 g veganer geriebener Käse (oder mehr, wer mag)
½ TL Paprikapulver & Pfeffer
Ofen auf 250 °C (Umluft 230 °C) vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Dijon, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Muskat und Kokosmilch in einer Schüssel geschmeidig rühren. Brot toasten. Feigen in dünne Scheiben schneiden. Jeweils 1 TL Creme auf jeden Toast streichen.
2 der 4 Toastscheiben wie folgt belegen: 1 Käsescheibe, 2–3 Feigenscheiben, 1 TL geriebenen Käse, wieder 1 Käsescheibe und 2–3 weitere Feigenscheiben. Dann den zweiten Toast mit der Cremeseite auf die Käse-Feigen-Schicht legen. Beide Toasts mit jeweils 2 TL Creme bestreichen. Restlichen geriebenen Käse darüberstreuen. Übrige Creme daraufträufeln, Paprika und Pfeffer darüberschneien lassen.
Ca. 20 Minuten im Ofen knusprig backen. Mit frischen Feigen servieren.
TIPP
Unbedingt Feigen-Power im Gesundheitslexikon nachschlagen!
GESUNDHEITSLEXIKON
FEIGE

MUSKAT

KOKOS

BREAKFAST & BRUNCH
Quince Cake WITH CHOCOLATE
QUITTENKUCHEN MIT SCHOKOLADE
Unsere gerettete Stute „Honey Bunny“ lebt im Stall bei meiner Freundin Irene. Hinter der Pferdekoppel steht ein magischer Quittenbaum. Im Winter schenkt Reni uns ihre goldenen Zauberfrüchte kistenweise. Eines Tages backte ich diesen einfachen Kuchen daraus und meine Kinder tanzten vor Glück.
FÜR 1 SPRINGFORM (Ø 26 CM) MIT ROHRBODEN (KRANZFORM)
etwas Kokosöl für die Form
200 g Cashewkerne
200 g Mehl
1 Prise Meersalz
2 EL Backpulver
500 g vegane Schokoladendrops (oder vegane Schokolade klein gehackt)
NASSE ZUTATEN
500 g Quitten, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
1 reife Banane
200 g veganer Frischkäse
6 EL Ahornsirup
6 EL Kokosblütenzucker
2 TL Bourbonvanille, gemahlen
300 ml Kokosmilch
1 TL geriebene Zitronenschale
1 EL Zitronensaft
Ofen auf 250 °C (Umluft 230 °C) vorheizen. Springform ganz mit Kokosöl bestreichen.
Cashewkerne 30 Sekunden in der Küchenmaschine zerkleinern. In eine große Schüssel geben. Mehl daraufsieben. Salz und Backpulver dazu. Mit dem Schneebesen gut vermischen.
Nasse Zutaten in der Küchenmaschine 3–4 Minuten fein pürieren. Mit dem Schneebesen in die Mehlmischung einrühren.
Schokoladendrops rundherum in den Kranz des Rohrbodens legen. Teig darüber in die Springform geben, Ofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) herunterregeln und ca. 80 Minuten backen. Quitten brauchen Geduld. Mit einem Zahnstocher in den Kuchen stechen, bleibt kein klebriger Teig daran haften, ist der Kuchen fertig. Ca. 15 Minuten ruhen lassen.
Springformring lösen, Holzbrett auf Kuchen legen und umdrehen. Vorsichtig mit einer Messerspitze zwischen Metallboden und Kuchenrand entlangfahren. Boden abheben, Kuchengitter darauf und umdrehen. Weitere 15 Minuten ruhen lassen und dann genießen. Dieser Quittenkuchen ist perfekt zum Frühstück oder Tee.
TIPP
Quittenschneiden braucht Geduld, ein scharfes Messer und Muskelkraft!
GESUNDHEITSLEXIKON
QUITTE

CASHEW

VANILLE

KAKAO

BREAKFAST & BRUNCH
Peaches & PEPPERMINT CREAM
PFIRSICHE & PFEFFERMINZCREME
Ich glaube, Pfirsiche sind die perfektesten Früchte der Welt. Ihre samtige Haut, ihr saftig-süßes Fleisch, ihr verführerischer Duft: Nicht umsonst ist der Pfirsich in China das Symbol der Unsterblichkeit und der Baum 2,6 Millionen Jahre alt. Wenn die Früchte im Sommer vor Reife platzen, tauchen wir sie in meine frische Pfefferminzcreme.
FÜR 4 PERSONEN
4 reife Pfirsiche
PFEFFERMINZCREME
5 Pfefferminzblätter
150 g veganer Frischkäse
3 EL Agavendicksaft
1 EL Zitronensaft
1 Tropfen Pfefferminzöl/-essenz (gibt’s auch in der Apotheke)
TOPPING
einige Pfefferminzeblätter
Für die Creme die Pfefferminzblätter waschen, trocken schütteln und mit einem Keramikmesser klein schneiden. Die Cremezutaten zusammen mit der Minze mit einem Schneebesen geschmeidig rühren und kühl stellen.
4 kleine Schüsseln mit der Creme befüllen. Pfirsiche waschen, halbieren und entsteinen. In dünne Halbmonde schneiden und wie ein Fächer um den Schüsselrand in die Creme legen. Mit jeweils einem frischem Minzblatt dekorieren.
Der perfekte frische Sommertraum!
TIPP
Unbedingt die Magic Powers des Pfirsichs im Gesundheitslexikon nachschlagen!
GESUNDHEITSLEXIKON
PFIRSICH

MINZE

AHORNSIRUP

ZITRONE

Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.