- -
- 100%
- +
Und das stimmt. Ich habe jede Menge netter Menschen kennengelernt und mich bestens unterhalten. Es gab Runde um Runde, hab’ mich selbst natürlich auch beteiligt. Und als ich ein Tablett Bier an einem der Rondells holen wollte, da sah ich die beiden plötzlich wieder. Arm in Arm und mit einigen Leuten plauschend.
Am Abend war ich dann zum Eierbacken eingeladen – bei einem Kalli unten im Dorf. Kam mir richtig zuhause vor bei dem. Und plötzlich waren die beiden auch wieder da. Aber da war mein Interesse nicht mehr so groß. Ich hatte eine ganz nette Frau kennengelernt. Mit der treffe ich mich heute noch regelmäßig. Könnte vielleicht was werden für die Zukunft.“
Klaus Klaiser hatte mit fast geschlossenen Augen intensiv zugehört und an verschiedenen Stellen der Schilderung über das Berghäuser Schützenfest und Berghäuser Bräuche beifällig genickt. „Würdest Du die Frau denn unter Umständen auf Fotos wieder erkennen?“
Das Essen kam. Spaghetti Vongole. Corinnas Augen weiteten sich, als der Teller vor ihr Platz fand. Cola light war dazu allerdings eher ein Sakrileg – jedoch dem Dienst geschuldet.
Klaus bekam seine geliebte Pizza Salami mit extra scharfem Öl. Und Bernhard hatte einen Nizza-Salat mit reichlich Thunfisch und Oliven bestellt. „Natürlich würde ich sie wieder erkennen. Gar keine Frage. Sogar mit einer anderen Frisur. So tief hat sich ihr Gesicht bei mir eingebrannt“, setzte Bernhard Trefz die Unterhaltung fort.
Ich habe nämlich selten eine so hübsche, um nicht zu sagen schöne Frau gesehen.“ Sein Blick ging in die Ferne und hatte etwas sehr Verliebtes an sich.
„Aber jetzt sagt mal, warum wollt Ihr das eigentlich alles wissen? Hat die Frau etwa etwas mit der Entführung von Mönkemann zu tun? Das kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen. Die ist alles andere als eine Kidnapperin.“
„Das wissen wir noch nicht“, antwortete Corinna und handelte sich einen strengen Blick von Klaus ein. „Und wir dürften es Dir auch gar nicht sagen“, hoffte sie, alles wieder in Ordnung gebracht zu haben. Klaus nickte. ‚Gerade noch mal die Kurve gekriegt‘, hoffte die Kollegin.
„Habt Ihr den Mann denn mittlerweile gefunden?“
„Nee, haben wir noch nicht.“
„Aber den Entführer habt Ihr. Da warst Du doch maßgeblich dran beteiligt, wie man hört. Und an der Schießerei in Berghausen. Hast eine tolle Presse bekommen.“
„Na ja, so hammerhart, wie sich das auf den ersten Blick liest, war es nicht ganz“, versuchte Klaus ganz bescheiden das Gesprächsthema wieder ein wenig auf die Gesuchte zu fokussieren. „Wärst Du denn bereit, bei der Identifizierung der Frau mit zu machen. Falls wir ein Foto von ihr in die Hand bekommen sollten.“
„Aber natürlich. Es interessiert mich ja selbst, wer und vor allem was sie ist.“
Klaus hatte da schon einen Plan. Thomas Knebel, der Vorsitzende des Schützenvereins Berghausen, hatte ein gigantisches Fotoarchiv in seinem PC. Mit allen nur möglichen Bildern von Schützenfesten, Generalversammlungen, Knobelturnieren und so weiter. Er kannte Knebel ein wenig, hatte sich schon öfter mal mit ihm unterhalten. Vor allem in seiner Eigenschaft als Gebietsrepräsentant einer großen Brauerei nahm Thomas öfter an Veranstaltungen teil, die von Menschen besucht wurden, bei denen Personenschutz angeordnet war. Politiker zum Beispiel. Klaus Klaiser zeichnete, was das anbelangte, verantwortlich für die Polizei Bad Berleburg und war häufig genug persönlich mit dabei. Gleich heute Abend wollte er ihn anrufen oder mal bei ihm vorbei fahren.
Nach einem gemeinsamen Espresso bestellten sie die Rechnung. Klaus zahlte für Bernhard Trefz mit. Er hatte ihn ja schließlich zu diesem Treffen veranlasst und nahm dem Kollegen seiner Frau das Versprechen ab, in dieser Sache möglichst nichts weiter heraus zu posaunen. Man wollte zusammen telefonieren, wenn es nötig würde.
„Willst Du mit ins Krankenhaus, den angeschossenen Kollegen besuchen?“ Klaus konnte sich den Namen von Markus Schröder partout nicht merken und musste immer wieder unter den Kontakten in seinem Handy suchen. Dort hatte er ihn und Philipp Schmitz unter „Kölner“ eingegeben.
Corinna war einverstanden, fragte während der Fahrt zum Hospital aber, ob es nicht vielleicht besser wäre, noch am Nachmittag in Raumland nach der Fremden Ausschau zu halten.
„Werden wir noch, werden wir noch. Wenngleich wir dort wahrscheinlich allenfalls etwas darüber erfahren, wer die Frau hat vorbei kommen sehen. Falls sie überhaupt jemand gesehen hat. Nach allem, was wir von Herrn Schneider wissen, wohnt sie ja wohl nicht dort in der Nähe.“
„Wir haben halt auch so wenige Anhaltspunkte – bis auf die Beschreibungen von Schneider und Trefz“, sinnierte die junge Kollegin weiter.
Klaus erzählte ihr von seinem Vorhaben, das Foto-Archiv des Schützenvereins nach Bildern von Mönkemann und seiner Bekannten, oder sollte man sagen „Geliebten“ zu durchforsten. „Aber wenn es seine Geliebte ist“, merkte Corinna an, „welches Spiel spielt sie dann jetzt? Mönkemann ist verschleppt, sie wird von dessen Entführer mit Mönkemanns Auto offenbar gewaltsam vom Motorrad geholt und danach sogar nach Raumland gefahren. Was machte denn das für einen Sinn?“
„Kann ich Dir nicht sagen. Dazu fällt mir im Moment nur ganz wenig ein“, entgegnete Klaus. Corinna dachte weiter laut vor sich hin. „Wenn er die Frau auch hätte entführen wollen, warum liefert er sie dann irgendwo in Freiheit ab? Die Nummer ist doch total abstrus. Oder war sie von Anfang an dabei - und zwar auf der Seite des Entführers?“
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.