- -
- 100%
- +


DR. JOLENE BRIGHTEN
ES GEHT AUCH OHNE
pille
Das 30-Tage-Programm
für den Hormon-
ausgleich und das
schonende Absetzen
der Antibabypille

Dr. Jolene Brighten
Es geht auch ohne Pille
Das 30-Tage-Programm für den Hormonausgleich und das schonende Absetzen der Antibabypille
1. deutsche Auflage 2020
ISBN 978-3-96257-185-6
© 2020, Narayana Verlag GmbH
Titel der Originalausgabe:
Beyond the pill:
A 30-day program to balance your hormones, reclaim your body, and reverse the dangerous side effects of the birth control pill
Copyright © 2019 by Jolene Brighten, ND
published by arrangement with HarperOne,
an imprint of HarperCollins Publishers, LLC
Übersetzung aus dem Englischen: Anne-Katrin Grube
Coversatz: Marie Wölk
Abbildungen:
Seite 30: ©Tefi/shutterstock
Seite 113:©gritsalak karalak
Seite 213: ©Olga Zelenkova
Herausgeber:
Unimedica im Narayana Verlag GmbH,
Blumenplatz 2, D-79400 Kandern
Tel.: +49 7626 974 970-0
E-Mail: info@unimedica.de
www.unimedica.de
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des Verlags darf kein Teil dieses Buches in irgendeiner Form – mechanisch, elektronisch, fotografisch – reproduziert, vervielfältigt, übersetzt oder gespeichert werden, mit Ausnahme kurzer Passagen für Buchbesprechungen.
Sofern eingetragene Warenzeichen, Handelsnamen und Gebrauchsnamen verwendet werden, gelten die entsprechenden Schutzbestimmungen (auch wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sind).
Die Empfehlungen in diesem Buch wurden von Autor und Verlag nach bestem Wissen erarbeitet und überprüft. Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Weder der Autor noch der Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch gegebenen Hinweisen resultieren, eine Haftung übernehmen.
Für all die kleinen Mädchen, denen gesagt wurde, dass sie zu viel reden oder zu viele Fragen stellen.
Und für all die Frauen, die uns vorangegangen sind, damit wir erkennen können, dass es einen besseren Weg gibt.
INHALTSVERZEICHNIS
Teil 1: Das Problem mit der Pille
Kapitel 1 Die Wahrheit über die Pille
Kapitel 2 Die Fakten über ihre Hormone
Kapitel 3 Das Post-Pill-Syndrom
Kapitel 4 Die Periode wieder in den Griff bekommen
Teil 2 Der Einfluss der Pille auf den Körper
Kapitel 5 Grundlegende Hormonentgiftung nach der Pille
Kapitel 6 Darmgesundheit
Kapitel 7 Neue Energie für Schilddrüse und Nebennieren
Kapitel 8 Metabolisches Chaos umkehren
Kapitel 9 Stimmungsschwankungen, Ängste und Depressionen in den Griff bekommen
Kapitel 10 Steigern Sie Ihre Libido und Fruchtbarkeit
Teil 3 Holen Sie sich Ihren Körper zurück
Kapitel 11 Ihr Einstieg in das Programm
Kapitel 12 Das 30-Tage-Brighten-Programm
Kapitel 13 Alternative Verhütungsmethoden
Schlusswort
Rezepte
Anhang 1 Antworten Menstruationszyklus-Mythen-Quiz
Anhang 2 Ihr fünftes Vitalzeichen
Ressourcen
Quellenangaben
Danksagungen
Über die Autorin
Index
KAPITEL 1
DIE WAHRHEIT ÜBER DIE PILLE
Angela hatte ihre Periode seit über einem Jahr nicht mehr gehabt. Nach monatelangen Progesteron-Entnahmen, Bluttests, einem MRT und einer Empfehlung nach der anderen, entweder die Pille wieder zu nehmen oder über eine In-vitro-Fertilisation (IVF) nachzudenken, machte sie sich auf den Weg in mein Büro. Sie hoffte, dass ihr Zyklus zurückkehren würde. Sie hatte die Pille mehr als ein Jahr vor ihrem Entschluss, schwanger zu werden, abgesetzt. Aber das Absetzen der Pille brachte auch das Ende ihrer Periode mit sich – und für Angela schwand daher ihre Hoffnung auf ein Baby. Sie hatte über ein Jahrzehnt lang die Pille eingenommen, und nun folgte ihr Körper nicht mehr seinem ursprünglichen Rhythmus.
Angela begann mit der Einnahme der Pille, nachdem ihr Arzt sie als Lösung für ihre Menstruationsschmerzen vorgeschlagen hatte. Außerdem meinte er, dass sie auch ihre Akne verringern würde. Im Alter von sechzehn Jahren erschien ihr die Pille daher wie ein Geschenk – ihre Periode wurde leichter und schmerzfreier, und ihre Haut sah besser aus. Aber mit neunundzwanzig begann Angela, sich zu sorgen – sie wusste, dass sie jederzeit versuchen konnte, ein Kind mithilfe von künstlicher Befruchtung zu bekommen, aber sie fragte sich auch, was aus ihrer Periode geworden war. Warum hatte sich ihr Zyklus so drastisch verändert?
Was Angelas Arzt ihr nicht gesagt hatte, war, dass manche Frauen nach Absetzen der Pille nie wieder ihre Periode bekommen. Man nennt dieses Ausbleiben der Regelblutung nach dem Absetzen der Pille Post-Pill-Amenorrhoe. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass die Periode mehr als drei Monate nach Absetzen der Pille ausbleibt, wenn man vor der Pille regelmäßige Zyklen hatte. Wenn die Zyklen unregelmäßig waren, kann sie sogar sechs Monate ausbleiben. In Angelas Fall hätten die von ihr konsultierten Ärzte die Warnsignale sehen müssen, nachdem sie vier Monate lang keine Periode gehabt hatte.
Bis zu 40 Prozent der Frauen, die die Pille absetzen, bekommen Unregelmäßigkeiten bei der Menstruation – wie Post-Pill-Amenorrhoe oder kurze Lutealphasen (häufige Perioden) – unabhängig davon, wie lange sie die Pille eingenommen haben. Trotzdem werden die meisten Frauen nie über dieses Risiko informiert.
Und das ist nicht das einzige Risiko, das Ihr Arzt Ihnen verschweigt.
Da Sie dieses Buch gekauft haben, stellen Sie wahrscheinlich Ihre Einstellung zur Pille infrage. Denken Sie darüber nach, die Pille zu nehmen? Oder die Pille abzusetzen? Ich stehe in beiden Fällen vollkommen hinter Ihnen. Möchten Sie wissen, wie die Pille wirklich auf Ihren Körper wirkt (ich kann Ihnen schon einmal verraten, dass sie nicht wirklich gut für den Körper ist) oder was Sie tun können, um Ihr Risiko während der Einnahme zu minimieren? Oder fragen Sie sich, ob einige der alarmierenden Nebenwirkungen, die in der Packungsbeilage aufgeführt sind (wie z. B. Schlaganfall!), wahr sind und ob Sie etwas tun können, um sich davor zu schützen? Ja, sie sind wahr, und ich habe dieses Buch geschrieben, um Ihnen zu zeigen, dass dies nicht die einzigen Nebenwirkungen sind. Befürchten Sie, dass Sie, wenn Sie die Pille absetzen, wieder ganz schlimme Perioden oder Akne bekommen werden? Oder haben Sie die Antibabypille bereits abgesetzt, haben aber jetzt anstelle von traumhaften, berechenbaren Perioden ein hormonelles Chaos? Oje! Das erlebe ich jeden Tag in meiner Klinik, und ich muss Ihnen sagen, dass es gar nicht so selten ist, dass Perioden mit einer enormen Heftigkeit zurückkommen: schwer, schmerzhaft und mit schlimmer Akne oder starken Stimmungsschwankungen. Wenn Ihnen eines dieser Szenarien bekannt vorkommt, dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie.
Wie auch immer Ihre Einstellung zur Pille sein mag, Sie liegen damit niemals falsch. Und egal, wo Sie sich auf Ihrer Reise befinden, wird Ihnen dieses Buch die besten Werkzeuge an die Hand geben, die Ihnen auf Ihrem Weg helfen. Ich möchte Ihnen gleich zu Beginn sagen, dass ich nicht gegen die Pille bin. Nein. Ich bin dafür, dass man seine Einwilligung dazu gibt, nachdem man gründlich darüber informiert wurde. Ich möchte, dass die Ärzte Ihnen alle Informationen geben, die Sie benötigen, um der Einnahme von Verhütungsmitteln zuzustimmen.
In diesem Kapitel:
• Die harten Fakten über die Pille
• Warum die Pille nicht Ihre Periode regelt
• Warum das Post-Pill-Syndrom (PPS) Ihr schlimmster Albtraum sein könnte
• Wie das 30-Tage-Brighten-Programm Ihre Hormone neu regulieren kann
• Was Ihre Hormone Ihnen verraten
Ich habe mehr als ein Jahrzehnt lang selbst die Pille eingenommen und kenne die Symptome des hormonellen Chaos, das entsteht, wenn man die Pille endgültig absetzt. Über die Hälfte von uns Frauen nimmt die Pille aus anderen Gründen als der Schwangerschaftsverhütung ein, und das Absetzen kann zu ernsthaften Problemen mit der Periode führen. Dieses Buch wird Ihnen helfen zu verstehen, was diese hormonellen Symptome bedeuten, wie sich die Pille auf Ihren Körper auswirkt und was Sie unternehmen sollten, wenn Sie die Pille entweder weiter nehmen müssen oder sie absetzen wollen. Sie werden herausfinden, wie Sie Ihre unerwünschten Hormonsymptome beseitigen, Ihre hormonelle Gesundheit wiederherstellen und sich mit Ihrer Periode anfreunden können – und das alles in 30 Tagen.
Die Pille: Das Gute, das Böse – und das Hässliche
Zweifellos hat die Pille den Frauen einen enormen Nutzen gebracht. Ich möchte klarstellen, dass ich es nicht verurteile, ob Sie derzeit die Pille nehmen oder nicht. (Wie ich gerade erwähnt habe, habe ich sie selbst lange Zeit genommen!) Die Einführung der Pille war revolutionär und führte zu weitreichenden sozialen und wirtschaftlichen Verbesserungen, die den Frauen die Freiheit gaben, selbst zu entscheiden, ob sie Kinder bekommen und arbeiten gehen wollten oder nicht. Die Pille hat das Leben der Frauen im wahrsten Sinne des Wortes verändert. So hat eine Studie gezeigt, dass die Pille zum Teil dafür verantwortlich war, dass die Löhne der Frauen bis zu den 1990er-Jahren um geschätzte 30 Prozent stiegen. Der Zugang zur Pille trug in den 1960er- und 1970er-Jahren auch zu höheren Einschulungs- und Abschlussquoten bei Frauen bei.
Ich bin der festen Überzeugung, dass Frauen Zugang zu allen Formen der Geburtenkontrolle haben sollten. Aber ich bin auch der Meinung, dass jede Frau einen Ansprechpartner haben sollte, an den sie sich wenden kann, um zu entscheiden, was für ihren Körper am besten ist, und um ihr Risiko zu verringern, wenn sie mit der Einnahme der Pille beginnt. Es ist leider so, dass die Pille nicht mit der Zeit gegangen ist und dass die offizielle Einstellung zur Pille ungefähr so lautet: „Sie funktioniert ja, also müssen wir nichts daran ändern“. Pharmaunternehmen haben kaum einen Anreiz, die Pille zu verbessern, weil sie wissen, dass die Last der Schwangerschaft auf uns Frauen fällt. Wir sind Frauen – wir tragen Kinder aus und wir schenken Leben, was wunderbar ist, was aber auch unsere Ambitionen zerstören kann, wenn wir nicht bereit für ein Kind sind. Deshalb können wir alle für ein Mittel zur Schwangerschaftsverhütung dankbar sein. Und dennoch müssen wir uns die Frage stellen, warum es nicht mehr Fortschritte in diesem Bereich gegeben hat. Frauen klagen seit der Einführung der Pille in den 1960er-Jahren über Nebenwirkungen, aber diese Bedenken werden oft zurückgewiesen. Studien wie auch Ärzte wollen uns weismachen, dass das, was wir erleben, einfach nicht stimmt. (Fairerweise muss ich erwähnen, dass in den meisten Studien nur ein Zusammenhang zwischen der Pille und den Symptomen nachgewiesen wurde, nicht aber, dass die Pille die Ursache für diese Symptome ist.) In all dem steckt eine unausgesprochene Wahrheit: Wir Frauen tolerieren selbst die schlimmsten Nebenwirkungen, um unsere Freiheit aufrechtzuerhalten. Und einige dieser Nebenwirkungen sind sehr schwerwiegend. Was noch schlimmer ist: Viele dieser Nebenwirkungen kennen Sie wahrscheinlich nicht einmal, genau wie Angela, weil niemand Sie darauf aufmerksam gemacht hat. Bis jetzt.
Das riskante Geschäft mit der Pille
Wahrscheinlich haben Sie schon einmal gehört, dass die Pille zu einer Gewichtszunahme führen kann oder dazu, dass Frauen „Stimmungsschwankungen“ haben. Eine im Journal of the American Medical Association veröffentlichte Studie mit über einer Million Frauen zeigte, dass Frauen, die die Pille nehmen, häufiger ein Antidepressivum verschrieben bekommen – was bedeutet, dass die Pille etwas mehr als nur Stimmungsschwankungen verursacht. Vielleicht haben Sie auf dem Beipackzettel auch etwas über das Risiko eines Schlaganfalls gelesen. Auf dem Beipackzettel steht ebenfalls, dass vor der Einnahme der Pille gewarnt wird, wenn man über fünfunddreißig Jahre alt ist oder raucht. Aber wussten Sie, dass die Pille auch mit einem erhöhten Risiko für Autoimmunerkrankungen, Herzinfarkt, Schilddrüsen- und Nebennierenerkrankungen verbunden ist?
Leider wird zu vielen Frauen die Pille aus nicht empfängnisverhütenden Gründen verschrieben, wie schmerzhafte Regelblutungen, Endometriose, PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) oder Akne, ohne dass man sie über die möglichen Auswirkungen auf ihren Körper und ihre Hormone informiert. Ihr Arzt möchte natürlich wirklich, dass es Ihnen besser geht; doch leider hat man ihm nur beigebracht, die Pille als eine einfache Lösung für „Frauenprobleme“ zu sehen. Wenn Ihnen die Pille für etwas anderes als zur Empfängnisverhütung verschrieben wurde, haben Sie vielleicht Ihre innere Stimme flüstern hören, dass damit etwas nicht stimmt. Und diese Stimme hat recht.
In meiner medizinischen Praxis behandle ich jeden Tag Frauen mit Hormonstörungen, die nach einer Lösung – irgendeiner Lösung – für ihre Symptome suchen, die über die herkömmlichen gefährlichen Optionen der Empfängnisverhütung, Hysterektomie (operative Entfernung der Gebärmutter) und IVF (In-vitro-Fertilisation) hinausgeht. Sie wollen eine Lösung für die Ursachen und ein besseres Verständnis dafür, wie sie sich um ihren Körper kümmern können. Das sind die Dinge, die ich behandle, und ich bin so froh, dass Sie dieses Buch in die Hand genommen haben, denn die Lösung liegt jetzt in Ihren Händen. Dieses Buch richtet sich an Frauen, deren Hormonsymptome von ihren Ärzten abgetan wurden oder die die Verantwortung für ihre Gesundheit und ihren Körper übernehmen möchten. Frauen, denen gesagt wurde: „Die Nebenwirkungen sind so minimal. Warum fragen Sie überhaupt danach?“ Die Pille behebt kein Hormonungleichgewicht, und Sie haben völlig recht, dies infrage zu stellen. Wenn Sie eine dieser Frauen sind, die unnötigerweise unter einem hormonellen Ungleichgewicht leiden oder die Pille gegen dieses Ungleichgewicht einnehmen, sich aber fragen, wie Sie Ihre Symptome auf natürlichere Weise behandeln können, dann kann Ihnen dieses Buch weiterhelfen..
Vielleicht haben Sie mit der Einnahme der Pille ausschließlich zur Empfängnisverhütung begonnen, also ist bei Ihnen doch wahrscheinlich alles gut, oder? Nein. Das ist kein Problem, das nur die anderen Frauen betrifft. Es ist ein Problem mit der Pille, das jede Frau irgendwann in ihrem Leben betrifft. Genau aus diesem Grund werde ich Ihnen helfen, die Nebenwirkungen zu erkennen, sie zu minimieren und Ihren Körper so gut zu unterstützen, dass Sie die Pille mit weniger Problemen, die Ihre Gesundheit und Fruchtbarkeit beeinträchtigen, absetzen können, wenn Sie dazu bereit sind.
Wenn Sie über die Einnahme der Pille nachdenken oder sie bereits einnehmen, möchte ich Sie über die möglichen Risiken für Ihre Gesundheit informieren. Im Laufe der einzelnen Kapitel werden Sie mehr darüber erfahren, doch einige davon liste ich hier schon einmal auf.
Zu den Symptomen der Pille gehören:
, Hormonelle Unregelmäßigkeiten: ausbleibende oder unregelmäßige Menstruation, leichte oder schwere Perioden, kurze Zyklen, Unfruchtbarkeit, Kopfschmerzen
, Verdauungsprobleme: Leaky-Gut-Syndrom (durchlässiger Darm), Darmdysbiose, entzündliche Darmerkrankungen
, Verminderte Energie: Müdigkeit, Nebennieren- und Schilddrüsenfehlfunktion
, Hautprobleme: Haarausfall, trockene Haut
, Stimmungsschwankungen: Depressionen, Angstzustände
, Störungen des weiblichen Geschlechtsteils: geringe Libido (bitte nicht!), Scheidentrockenheit, chronische Infektion, Schmerzen beim Sex
• Vitamin-, Mineralstoff- und Antioxidans-Mangel (wie z. B. Folsäure, B12 und Magnesium)
Diese Nebenwirkungen sind sicherlich nicht gut, aber sie sind nur der Anfang des möglichen Schadens, den die Pille Ihrem Körper zufügen kann.
Was die Pille noch bewirken kann:
, sie sabotiert Ihre Schilddrüse
, sie erhöht das Risiko von Blutgerinnseln, die zu Schlaganfällen führen können
, sie erhöht das Risiko von Brust-, Gebärmutterhals- und Leberkrebs
, sie erhöht das Diabetes-Risiko
, sie erhöht das Herzinfarkt-Risiko
• sie kann eine Autoimmunkrankheit auslösen
Sind Sie schon besorgt? Das sollten Sie auch sein. Eine längere Einnahme der Pille zerstört auch die gesunde Darmtätigkeit, führt zu Entzündungen, verändert das Mikrobiom und verursacht letztlich so viele Probleme mit der Immunregulation, dass es zu einer Autoimmunerkrankung kommen kann. Tatsächlich besteht ein um 300 Prozent erhöhtes Risiko, an Morbus Crohn zu erkranken, wenn Sie die Pille nehmen. Natürlich müssen wir uns die langfristigen gesundheitlichen Folgen der Antibabypille noch genauer ansehen, damit Sie wissen, worauf Sie sich bei der täglichen Einnahme der Pille einlassen. Doch ich möchte Ihnen schon einmal versichern, dass dieses Buch Ihnen dabei helfen wird, die Schäden der Pille zu beheben, auch wenn für Sie die einzig richtige Möglichkeit darin besteht, die Pille weiterhin einzunehmen.
Warum nehmen Sie wirklich die Pille?
Mehr als die Hälfte der Frauen, denen die Pille verschrieben wurde, nehmen sie aus anderen Gründen als zur Verhinderung einer Schwangerschaft ein. Die Pille wird von den Ärzten regelmäßig als die Lösung für jedes „weibliche“ Problem verschrieben. Obwohl fast 60 Prozent der Frauen die Pille einnehmen, um bestimmte Symptome damit zu beheben, machen sich die Ärzte oft nicht die Mühe zu hinterfragen, warum ihre Patientinnen diese Symptome haben, und suchen nicht nach den Ursachen. Das Ergebnis? Ein Zustand, der behandelt werden könnte, kann stillschweigend fortschreiten. Er wird einfach durch die Pille verdeckt, und die Frauen leben mit deren gefährlichen Nebenwirkungen. Wenn ein Arzt die Pille verschreibt, um ein Hormonsymptom zu bekämpfen, ist das, als würde man ein Schmerzmittel einnehmen, wenn man sich einen Splitter eingefangen hat, anstatt den Splitter zu entfernen. Es kann sein, dass Sie sich dadurch eine Zeit lang besser fühlen, aber irgendwann werden Sie den Splitter wieder spüren. Wenn ein Arzt einer Frau die Pille verschreibt, ohne die Ursache ihrer Symptome infrage zu stellen, erweist er ihr damit einen enormen Bärendienst.
Zu den häufigsten Gründen, warum Frauen die Pille nehmen, gehören die folgenden:
, Menstruationskrämpfe oder -schmerzen (31 Prozent)
, Unregelmäßige, sporadische Perioden; Periodenprobleme (28 Prozent)
, Akne, Hauterkrankungen (14 Prozent)
, Endometriose (4 Prozent)
• Nicht spezifizierte hormonelle Symptome (11 Prozent)
Frauen nehmen die Pille auch gegen Kopfschmerzen und Migräne, anormalen Haarwuchs oder Haarausfall, PMS (prämenstruelles Syndrom), PMDS (prämenstruelle dysphorische Störung), Stimmungsschwankungen und Stimmungsstörungen wie Depressionen und Angstzustände ein. Ich möchte Ihnen ganz deutlich sagen, dass die Pille Ihre Periode nicht heilen wird. Sie mag zunächst wie eine Zauberpille erscheinen, wenn die schmerzhaften Perioden besser zu bewältigen sind und Sie nicht stündlich einen riesengroßen Tampon wechseln müssen. Aber mit welcher Gefahr für Ihre Gesundheit ist das auf lange Sicht verbunden? Schlimmer noch: Die Pille kann eine Abhängigkeit schaffen, wenn Sie glauben, dass Ihre einzige Möglichkeit zur Vermeidung von Hormonsymptomen darin besteht, sie weiter einzunehmen. Das Problem ist, dass die Pille die Symptome verdeckt, anstatt die grundlegende Ursache dieser Symptome zu bekämpfen. Mit diesen Symptomen versucht Ihr Körper, Ihnen etwas mitzuteilen. Und Sie brauchen eine Lösung für die Grundursache und kein hormonelles Pflaster! In diesem Buch werde ich Ihnen zeigen, wie Sie erkennen können, was diese Symptome Ihnen sagen, damit Sie danach das zugrunde liegende Hormonungleichgewicht korrigieren können. Sie sind nicht auf die Pille angewiesen, und Sie brauchen auch keine Angst davor zu haben, was passieren könnte, wenn Sie die Pille absetzen.
Was ist das Post-Pill-Syndrom?
Die Pille unterbricht im Wesentlichen das Zusammenspiel zwischen Ihren Eierstöcken und Ihrem Gehirn. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Sie nach Absetzen der Pille Schwierigkeiten haben könnten, diese Verbindung wieder herzustellen. Das ist so ähnlich, wie wenn Sie jemanden auf Ihrer Telefonliste blockieren – er kann Sie dann nicht anrufen. Wenn Sie die Pille einnehmen, ist das so, als würde das Gehirn die Eierstöcke blockieren, weil die Pille es nun einmal so angeordnet hat. Wenn Sie die Pille zur Behandlung von Symptomen wie PMS, starken Monatsblutungen, Akne oder Stimmungsschwankungen eingenommen haben – und das sage ich Ihnen nur ungern – ist es sehr wahrscheinlich, dass diese Symptome wieder auftreten werden. Es sei denn, dass Sie etwas dagegen unternehmen.
Das Post-Pill-Syndrom (PPS) umfasst eine Reihe verschiedener Symptome, die bei Frauen auftreten, wenn sie die hormonelle Empfängnisverhütung abbrechen. Die Frauen, die ich in meiner Klinik sehe und die an PPS leiden, erleben oft das Wiederauftreten genau der Hormonsymptome, die sie dazu veranlasst haben, die Pille einzunehmen. Und hinzu kommen oft einige weitere durch die Pille verursachten Symptome, die sie bisher nicht kannten, wie z. B. das Ausbleiben der Periode oder das erstmalige Auftreten von Akne bei erwachsenen Frauen (gar nicht lustig!). Die PPS-Symptome können von hormonellen Unregelmäßigkeiten, zu denen Menstruationsverlust, Unfruchtbarkeit, pilleninduziertes PCOS und Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) gehören können, bis hin zu Darmfunktionsstörungen und Autoimmunsymptomen reichen. PPS tritt in der Regel innerhalb der ersten vier bis sechs Monate nach Absetzen der Pille auf, verschwindet meiner Erfahrung nach aber nicht einfach, wenn die notwendigen Schritte, die ich Ihnen in diesem Buch beibringen werde, nicht unternommen werden.
Meine Geschichte mit der Pille
Ich sehe jeden Tag Patientinnen wie Angela. Leider kommen viele Patientinnen zu mir, nachdem man ihnen gesagt hat, dass sie nichts gegen ihren Zustand tun können – oder schlimmer noch, dass ihnen medizinisch nichts fehlt und sie einfach wieder die Pille nehmen sollten. Aber Ihre Symptome sollten nicht ignoriert werden. Sie sind die Einzige, die weiß, was „normal“ für Sie ist.
Ich habe meine eigene Geschichte mit der Pille. Die haben wir alle, oder? Entweder hat die Pille Sie in ständige Wut versetzt oder Sie haben 10 Pfund zugenommen, die Sie einfach nicht mehr herunter bekommen konnten. Warum haben wir das alle als die normale Folge der Verhinderung einer ungewollten Schwangerschaft oder der Heilung von so einfachen Symptomen wie Akne akzeptiert? Ich verstehe die emotionalen und körperlichen Abhängigkeiten, Sorgen und die Erschöpfung, die Sie durchmachen: Ich habe zehn Jahre lang die Pille genommen und dadurch viel Kummer ertragen. Ich wünschte wirklich, jemand hätte mir gesagt, wie sehr eine kleine Pille meinen Körper zerstören kann.