- -
- 100%
- +
Sie band sich eine weiße Schürze um und machte sich an die Arbeit. Sie füllte eine Schüssel mit warmem Wasser, stellte sie auf das Nachtschränkchen und bewaffnete sich mit mehreren Handtüchern und Waschlappen, die sie aus dem Schrank an der Wand nahm. Als erstes bezog sie das Bett frisch, denn auf dem Bezug lagen die Nudeln und die Tomatensoße. Dabei entdeckte sie, dass die Füße ihres Patienten bereits eine leichte Spitzfußstellung bekamen. So wie es aussah, achtete keine der Pflegekräfte darauf. Wie wollte er sonst jemals wieder laufen können? Oder dachten sie, der überlebt das sowieso nicht? Sie zog seinen Körper so weit nach unten, dass die Fußsohlen das Brett am Ende des Bettes berührten. Links oben am Oberkörper stellte sie eine Narbe fest. Hier hatte man ihm wohl einen Port (Gefäßzugang) gelegt, um die Chemo-Infusionen und die vielen Medikamente in eine herznahe Vene zu spritzen. So brauchten die Ärzte oder Schwestern nicht immer neue Venensysteme zu legen. Sie hatten ihn entfernt, da sie ihn aufgegeben hatten. Dann wurde sie beinahe geschockt: Oh, du meine Güte. Diese dünnen Beine, schoss es ihr durch den Kopf. Du dumme Kuh, wurde sie gerügt von ihrem inneren ich. Du tust gerade so als hättest du das noch niemals gesehen. Dass Abmagern gehört schließlich zum Krebs. Als sie ihn vorsichtig etwas zur Seite drehte, entdeckte sie einen riesigen Dekubitus (Druckgeschwür durch langes Liegen auf gleicher Stelle) auf beiden Po-Seiten, der sich schon tief in das Gewebe fraß. Außerdem lag er in seinen Exkrementen, dass dem Dekubitus auch nicht sehr förderlich war. Es musste schon längere Zeit geschehen sein, doch die letzte Pflegekraft hielt es scheinbar nicht für nötig ihn zu säubern. Vor allem gehörte sich hier ein drehbares Bett hin, sonst würde dieser Dekubitus niemals abheilen. Um so ein Spezialbett muss ich mich danach sofort kümmern, merkte sie in Gedanken an.
Christin tat ihre Arbeit ohne mit der Wimper zu zucken. Sie entfernte die Exkremente, säuberte ihn mit warmen Wasser, entfernte die abgestorbenen Hautfetzen mit einer Pinzette und sprühte ein Eisgel auf die aufgelegenen Stellen. Dann brachte sie eine pflanzliche Salbe, von der Konsistenz ähnlich wie Gelee, mittels eines Spatels auf den Dekubitus auf und deckte alles mit einer großen Silberkompresse ab. Sie legte eine wasserundurchlässige Vorlage darunter und ein weiches Kissen, rollte ihren Patienten ein klein wenig zur anderen Seite, zog das alte Laken heraus und das neue gleich nach. Anschließend bettete sie ihn ebenso vorsichtig auf den Rücken wie zuvor. Sie zog ihm den bekleckerten Schlafanzug aus, wusch ihn von Kopf bis Fuß und cremte seine trockene Haut, Gesicht und Lippen ein. Außerdem legte sie ein weiches Fersenpolster an seine Füße an, denn die Haut dort bekam auch hier bereits bedrohlich, rote Stellen vom Aufliegen.
Christin bemerkte während ihrer Arbeit nicht, dass Gordon in der Tür stand und sie beobachtete.
Ja, dachte er. Das ist wirklich die richtige Pflegekraft für ihn. Ich kann ihn beruhigt allein mit ihr lassen.
Nachdem sie ihn frisch angekleidet und mit einer Windel versehen hatte, stellte sie sich hinter sein Bett. Sie umfasste seinen Kopf mit ihren Händen und sprach im Stillen ein Gebet. Das Gleiche tat sie auf seiner Brust, dem Bauch und den Beinen. Dies war eine Art Reiki, nur dass sie es zusätzlich durch ein Gebet verstärkte. Als sie ihre Arbeit beendet hatte, lag ihr Patient vollkommen entspannt, schmerzfrei und sauber in seinem Bett. Auch der verkrampfte Zug um seinen Mund schien verschwunden zu sein. Es sah beinahe so aus, als ob er sogar etwas lächeln würde. Abschließend drückte sie ihm noch die Glocke in die Hand, damit er sie rufen konnte, wenn er sie brauchte.
Leise trat Doreen ins Zimmer. Sie konnte kaum glauben, dass Brandon so ruhig schlief. Staunen lag über ihrem Gesicht.
„Möchten Sie etwas zu Abend essen, Schwester? Ich bereite Ihnen gern etwas zu“, informierte sie sich flüsternd, um den Schlafenden nicht zu wecken.
„Ich habe abends nicht viel Hunger. Ein Joghurt reicht vollkommen aus“, antwortete Christin.
„Ach, da wäre noch etwas“, die Haushälterin blieb draußen auf dem Flur stehen. „Welches Zimmer möchten Sie denn gern? Hier auf dem Gang gibt es mehrere Gästezimmer.“
Die Nonne zählte sechs Zimmer. „Wenn es möglich ist, möchte ich bitte das Zimmer gleich neben Mr. Stonewall. Ich glaube, ich habe da auch eine Verbindungstür zu seinem Zimmer gesehen, damit ich gleich bei ihm sein kann, wenn er mich braucht“, bat sie.
Seltsam, die anderen Pflegekräfte wählten immer das letzte Zimmer, so weit wie möglich vom Patienten weg“, wunderte sich Doreen. Sie scheint wirklich ganz anders zu sein.
Die Haushälterin öffnete die Verbindungstüre und ließ die Ordensschwester eintreten.
Christin brachte nur noch ein „Oh“, zustande, denn mit so etwas hatte sie nicht gerechnet. Ein Raum mit einer Einrichtung, wie sie eigentlich nur im Märchen vorkam. Sie würde heute Nacht in einem Himmelbett mit weißer und fliederfarbener Bettwäsche schlafen. An den vier Pfosten des Bettes hingen jeweils geraffte, beinahe durchsichtige fliederfarbene Schals, die sogar zugezogen werden konnten. Alle Möbel, Bett, Kommode, Schrank und zwei Nachtkästchen bestanden aus Holz mit weißem Schleiflacküberzug. Die Wände waren ebenfalls mit einem Hauch von Flieder gestrichen.
Nachdem Christin ihre Sprache wieder gefunden hatte, drehte sie sich zu Doreen um.
„Wem gehörte dieses Zimmer ursprünglich?“, erkundigte sie sich.
„Niemandem. Mr. und Mrs. Stonewall hofften wohl auf eine Tochter, doch sie bekamen zwei Söhne“, antwortete sie mit leicht traurigem Unterton in der Stimme. „Dieses Zimmer wurde noch niemals bewohnt, auch nicht von den Sommergästen, die früher hier übernachteten. Mrs. und Mr. Stonewall hielten es stets verschlossen. Sie sind der erste Gast in diesem Zimmer. Ich wünsche Ihnen eine ruhige Nacht.“ Damit verabschiedete sich die Haushälterin und verließ rückwärtsgehend den Raum.
Brandon schlief zum ersten Mal seit vielen Wochen wieder eine Nacht durch. Als er am nächsten Tag erwachte, fühlte er sich ganz leicht und wohl. Es schien ihm wie ein Wunder. Er glaubte, seine Krankheit nur geträumt zu haben. Mit Schwung wollte er aufstehen, denn er meinte völlig gesund zu sein, doch seine Beine reagierten nicht. Tief enttäuscht registrierte er, dass er doch noch ebenso krank wie am Tag zuvor an das Bett gefesselt lag. Er bemerkte, dass er die Glocke in der Hand hielt. Noch ein Wunder. Schon lange Zeit bekam er sie nicht mehr. Die Pflegerinnen nahmen sie ihm weg, damit er sie nicht dauernd nachts störte. Er wusste nicht, wie spät es war und nahm an, es wäre mitten in der Nacht. Doch da hörte er leise Schritte. Christin zog die Rollos hoch. Anschließend beförderte sie die Vorhänge an die Seiten der Wände. Gleißendes Sonnenlicht strömte ins Zimmer und direkt auf Brandon. Er stöhnte auf, denn es tat ihm unwahrscheinlich weh in den Augen.
„Oh Verzeihung, das war dumm von mir“, entschuldigte sie sich und zog den einen Vorhang rasch wieder zu, so dass die Sonne nicht direkt auf sein Gesicht schien.
„Schließen Sie die Rollos sofort wieder!“, befahl er. „Außerdem sehe ich dann die schwarzen Krähen nicht. Ich weiß ja, dass ich nicht mehr viel Zeit habe auf dieser Erde. Eines Tages in absehbarer Zeit werden sie mich holen, diese Boten des Todes. Es reicht ja schon, wenn ich sie hören muss.“
„Schwarze Krähen sind doch keine Todesboten. Wer hat Ihnen denn dieses Märchen aufgetischt? Es sind Vögel, wie andere auch und sie sind sogar recht klug“, wandte die Pflegerin ein.
„Aber sie sind schwarz wie der Tod. Wenn ich diese Vögel mit ihrem hässlichen Geschrei in den Baumwipfeln der alten Eichen sehe und höre, läuft es mir eiskalt den Buckel herunter. Sie machen mir entsetzliche Angst. Deswegen lasse ich die Rollos auch bei Tag schließen.“
„Nein, das finde ich gar nicht gut, Mr. Stonewall. Sie sind depressiv und depressive Patienten brauchen viel Licht, wissen Sie das nicht? Es gibt sogar extra Lichttherapien für diese Patienten. Das Märchen von den Krähen hat Sie sehr verunsichert und außerdem schenken Sie diesen Lügen auch noch Glauben“, klärte sie ihn auf. „Sehen Sie nicht, wie schön es draußen ist? Das schlimme Gewitter von gestern ist vorbei.“
Brandon brummelte nur etwas Unverständliches vor sich hin.
Christin nahm ungefähr fünfzig schwarze Krähen in den Baumwipfeln wahr. Einer der Vögel löste sich gerade von den anderen und nahm Kurs auf das Fensterbrett, wo er sich zielsicher niederließ. Er blickte ins Zimmer zu Brandon hinein.
„Jetzt kommen sie schon an das Fenster“, murmelte Brandon fassungslos und verschwand völlig unter seiner Bettdecke.
Die Krähe hielt ihren Kopf leicht schräg, dann schlug sie heftig mit den Flügeln und machte sich wieder davon.
Vorsichtig lugte er unter seiner Decke hervor. Ist sie weg?“, informierte er sich.
„Ja, sie ist weggeflogen“, antwortete sie ihm.
Er sah seine neue Pflegerin in ihrem schwarzen Habit von hinten. „Aus welchem mittelalterlichen Kloster sind Sie denn herausgekrochen?“, fragte er neugierig geworden und zog die Decke langsam ganz von seinem Gesicht herunter. Mit dieser Frage wollte er auch das Thema wechseln.
„Aus dem Heilig Geist Kloster“, antwortete sie.
„Und wer hat Sie angefordert?“, wollte er wissen.
„Dr. Spencer“, informierte sie ihn.
„Dem fällt auch schon nichts mehr Gescheites ein“, murmelte er leise und schloss seine Augen.
Sie begann sein Bett zu machen. Als sie ringsum das Laken richtete, kam sie dabei seinem Gesicht ziemlich nahe und er atmete plötzlich den Duft von Cyclamen ein. Er lernte diese Blumen, es waren Alpenveilchen in Miniaturgröße, kennen, als er einmal mit seiner Mutter in den deutschen Alpen, genauer gesagt in Bad Reichenhall zur Kur musste. Sie wuchsen dort an kleinen Bächen im Hochwald. Diesen Duft vergaß er nie mehr, denn er war so intensiv, frisch und lebendig. Erinnerungen wurden in ihm wach. Unbeschwerte, schöne Tage mit der Mutter während seiner Kindheit. Er besaß schon als Kind keine stabile Infektabwehr. Jede noch so kleine Erkältung, die in der Schule ausbrach, bekam er hundertprozentig ab. Einmal, mit zehn Jahren zog er sich deswegen eine Lungenentzündung zu. Es dauerte sehr lange, bis sie ausheilte, doch der Husten wollte absolut nicht weichen. Deshalb schickte ihn der Arzt mit seiner Mutter nach Deutschland. Die Salinen in Bad Reichenhall waren weltbekannt. Man spazierte dort langsam durch hohe, offene Hallen, an deren inneren Wänden schuppenartig Tannenreisig angebracht war, das mit Sole berieselt wurde. Der feine, salzhaltige Nebel, der durch das Abtropfen und Verdunsten entstand, drang beim tiefen Luftholen in die Bronchien ein. Er heilte die Atmungsorgane und erleichterte gleichzeitig das Atmen und das Abhusten. Langsam kehrte er mit seinen Gedanken in die Gegenwart zurück. Brandon blieb nichts anderes übrig, als seine Augen zu öffnen, wenn er wissen wollte, wem dieser herrliche Duft gehörte. Er tat es und blickte in ein so zauberhaftes, junges Gesicht mit zwei großen, dunkelbraunen, leuchtenden Augen, dass es ihm den Atem verschlug. Ein drittes Wunder. Sollte das etwa seine neue Pflegerin sein, die Nonne? Und wahrhaftig, sie trug die schwarze Tracht und den Schleier. Sein Blick wanderte nach unten. Oh, heute trägt sie schwarze Schuhe, ging es durch seinen Kopf. Als sie sich aufrichtete, bemerkte er, dass sie über ihrem schwarzen Habit eine weiße Schürze trug, die ihre überaus schlanke Figur zum Vorschein brachte, jedoch ausgestattet mit allen Rundungen an den richtigen Stellen. Eine noch sehr junge Ordensschwester. Er schätzte sie kaum über zwanzig Jahre. Gestern noch meinte er, es wäre bestimmt eine ältere Frau, nur die Stimme passte nicht ganz dazu. Doch diese hier strahlte eine überraschende Schönheit aus, wie ein junger Tag im Frühling.
„Guten Morgen, Mr. Stonewall“, begrüßte sie ihn freundlich lächelnd. „Ich bin Schwester Christin.“
„G … G … Guten Morgen“, stotterte Brandon total verwirrt.
Gleich darauf kam sie mit einer Serviette, die sie ihm umband, und einem kleinen Tischchen, dass sie ihm ins Bett stellte. Sie erhöhte den Rückenteil seines Bettes ganz leicht, nur wenige Millimeter, um ihm das Essen zu erleichtern. Auf das Tischchen schob sie ihm ein Tablett. Da gab es Tee, Saft, Obst und ein Butterbrot, das bereits geschmiert und in kleine Teile zerschnitten war.
„Marmelade oder Honig?“, ließ sie ihn wählen.
„Nur ein Butterbrot, bitte“, antwortete Brandon völlig perplex. Hier geschah ein Wunder nach dem anderen.
So etwas kannte er überhaupt nicht. Man ließ ihn mit dem Essen immer allein. Wie sollte er im Liegen schneiden und essen? Niemand stellte seine Rückenlehne ein klein wenig höher. Da er vor Schwäche nicht schmieren und schneiden konnte, räumte man das Tablett meist unberührt wieder ab. Danach plagte den Patienten nach jeder Mahlzeit der Hunger. So magerte er noch schneller ab als von der Krankheit allein.
Er versuchte ein Stück Brot zu nehmen, aber er zitterte so sehr, dass es ihm aus den Fingern glitt.
Christin bemerkte es. Sie setzte sich auf den Bettrand und fütterte ihn. Die Tasse mit dem Tee reichte sie ihm mit einem Strohhalm hin. Wenn er auch nur drei kleine Stückchen Brot essen konnte, so freute sie sich doch, dass er überhaupt etwas zu sich nahm. Morgen wollte sie es mit vier Stückchen versuchen und das Ganze jeden Tag steigern.
Christin bedachte ihn mit einem Lächeln. Und dieses Lächeln wirkte so zauberhaft, dass er ganz schnell seine Augen schließen musste. Ein seltsames Kribbeln machte sich unter seiner Kopfhaut bemerkbar. Muss ich mich auf meine letzten Tage auch noch verlieben? Noch dazu in eine Nonne, die für mich unerreichbar ist? So eine Ironie des Schicksals, grollte er in Gedanken. Er verzog sein Gesicht zu einer grimmigen Maske.
Sie dagegen blieb direkt an seinen blauen Augen hängen. Leider leuchteten sie nicht mehr so strahlend, wie auf dem Bild in ihrer Mappe. Sie wirkten matt und blass, als wenn ihnen die herrliche blaue Farbe ausgegangen wäre.
Brandon lag erschöpft in seinen Kissen. Doch die kleine Nonne ließ ihm noch keine Ruhe.
„So, Mr. Stonewall, heute werden wir mit der Blasen- und Darmkontrolle beginnen“, setzte sie ihn in Kenntnis.
„Muss das heute noch sein?“, maulte er.
„Aber natürlich. Hat das denn noch niemand mit Ihnen gemacht?“, wunderte sie sich.
„Nein, wozu, ich sterbe bald. Zuviel Mühe und Aufwand“, antwortete er mürrisch.
„Nein, das glaube ich nicht. Sie sterben noch nicht. Sie werden leben und deshalb mache ich mir auch die Mühe“, ließ sie ihn voller Überzeugung wissen.
„Ah“, stöhnte er. „Verschwenden Sie nicht Ihre kostbare Zeit mit mir“, entgegnete er unwirsch. „Nehmen Sie sich einen zehn Groschenroman und verziehen Sie sich.“
„Wollen Sie weiterhin immer unter sich machen? Sich von mir ausputzen lassen?“ Sie wurde langsam energisch. Mit in den Hüften gestemmten Fäusten stand sie vor ihm.
Oh ja, das wirkte, denn diese Peinlichkeit wollte er sich und ihr doch ersparen. Wäre es eine alte Nonne, so würde es ihm wohl egal gewesen sein, doch sie hier zählte nur ein paar Jahre weniger als er. Bei ihr fühlte er sich jedoch recht beschämt dabei. Doch gleich darauf gewann die depressive Seite wieder die Oberhand.
„Lassen Sie es doch sein. Die anderen mühten sich auch nicht damit ab“, schlug er ihren besonderen Einsatz aus.
„Ja, das glaube ich. Deswegen haben Sie auch einen dermaßen großen Dekubitus bekommen, denn umgelagert wurden Sie auch nicht.“
Er wollte ihr ins Wort fallen, aber sie sprach sogleich weiter. „Ich weiß, dass das wegen Ihrer Rückenverletzung nicht möglich ist, doch ein Spezialbett zum Drehen hat auch niemand beantragt. Ich verstehe das nicht. Auch wenn es Ihre Privatkrankenkasse nicht bewilligt hätte, so wären Sie doch gewiss in der Lage gewesen, es selbst zu bezahlten. Ein Multimillionär, so unwahrscheinlich reich wie Sie und bekommt die miserabelsten Pflegekräfte zugeteilt, die es überhaupt in ganz Kanada gibt“, schimpfte sie jetzt. „Wer sucht diese Kräfte überhaupt aus?“, erkundigte sie sich.
„Meine Krankenkasse. Wahrscheinlich werde ich ihr mit der Zeit zu teuer. Deshalb schicken sie mir die am schlechtesten qualifiziertesten Pflegerinnen, die sie zur Verfügung haben. Ich bekomme die teuersten Medikamente und Anwendungen, Pflegekräfte für Tag und Nacht. Solche Patienten möchte die Kasse schnellstens loswerden“, erklärte Brandon. „Deshalb habe ich freie Pflegekräfte angefordert, doch die waren noch viel schlechter“, erklärte er ihr.
„Nun, zur Not könnten Sie das selbst finanzieren“, entgegnete Christin. „Auf jeden Fall haben Sie die Pflegekräfte, die nicht von der Krankenkasse kamen, nur für ihre Faulheit und ihr Unwissen extra bezahlt.“
„Und Sie können es besser?“ Brandon bedachte sie mit einem schrägen Blick.
„Oh ja“, erwiderte Christin ganz selbstbewusst. „Ich kann es besser, sehr viel besser sogar“, bestätigte sie ruhig. „Ich werde es Ihnen beweisen. Ich bin vor allem nicht faul und ich habe eine Spezialausbildung für solche schweren Fälle wie Sie. Und Sie werden leben!“, beharrte sie.
„Ha, das hier soll Leben sein?“, machte er sich lustig. Seine Stimmungen wechselten ständig zwischen depressiv, sarkastisch, beleidigender und negativer Lustigkeit.
„Sie werden Ihr Dasein wieder lebenswert finden, glauben Sie mir das.“ Energisch schlug sie seine Bettdecke zurück. „So, und nun beginnen wir mit unserer Arbeit.“
So leitete sie ihn mit dieser speziellen Therapie an, nicht mehr unter sich zu machen. Auch Atemübungen machte sie mit ihm, damit die Lunge ihr Volumen wieder vergrößerte.
„Das hat bisher keiner mit mir gemacht“, staunte er.
„Dann wird es aber höchste Zeit“, erwiderte Christin.
Nach dem ersten tiefen Atemzug jedoch beließ er es dabei.
„Ja weiter atmen, meinen Sie mit einem einzigen tiefen Atemzug ist es getan?“, forderte sie ihn auf.
Sie war ein erstaunliches Ding, diese kleine Nonne. Er wunderte sich immer mehr. Und so atmete er weiter tief ein und aus. Es blieb ihm gar nichts anderes übrig, als ihrer Anleitung mit leiser angenehmer Stimme zu folgen.
Während einer Pause erzählte ihr Brandon von den anderen Pflegerinnen.
„Alle meine vorherigen Pflegekräfte haben kaum ein Wort mit mir gewechselt. Dabei verrichteten sie nur das Nötigste und oft nicht einmal das. Sie nahmen mir die Glocke weg, um nachts ungestört schlafen zu können. Sie reden wenigstens mit mir und lassen mir die Glocke. Sie kommen sofort, wenn ich nach Ihnen klingele.“
Ein Plus für mich, dachte sie.
„Aber bilden Sie sich ja nichts darauf ein, Sie schwarzer Vogel“, knurrte er und dämpfte damit ihr kleines Glücksgefühl wieder.
Das nächste Mal kam sie mit Rasierschaum und einem Rasiermesser zu ihm.
„Was haben Sie mit dem Messer vor?“, erkundigte sich Brandon argwöhnisch. „Kartoffelschälen gewiss nicht.“
„Ich will Sie rasieren, was sonst?“, entgegnete Christin ganz harmlos. „Wollen Sie mich umbringen? Mir etwa die Kehle durchschneiden?“, rief er entsetzt.
„Ach, Sie wollen doch noch ein wenig leben?“, gab sie sich überrascht. „Gestern wollten Sie nur noch sterben.“ Die Nonne rührte den Schaum mit dem Rasierpinsel an.
„Ich will nicht ermordet werden. Ich möchte eines natürlichen Todes sterben“, informierte er sie.
Christin musste lachen. „Haben Sie keine Angst, Mr. Stonewall. Ich habe das schon oft gemacht. Ich werde Sie nicht umbringen und auch keinesfalls verletzen.“
Als sie sich ihm näherte und auf der Bettkante Platz nahm, begann Brandon ernsthaft zu zetern. „Nein, gehen Sie weg damit! Fassen Sie mich nicht an! Die anderen haben mich auch nicht rasiert!“ Er zog die Bettdecke bis zu seinen Augen hoch.
„Das sehe ich, dass Sie keiner von ihrem Bart befreit hat“, lächelte sie. „Mr. Stonewall, wollen Sie denn den Rauschebart, wie Santa Claus, behalten? Wenn er auch nicht weiß ist, so ist er doch ganz schön lang geworden. Außerdem, wie sieht es aus, wenn sich die Nudeln aus der Suppe darin verfangen?“
Langsam rutschte die Bettdecke nach unten und er ertastete mit seinen dünnen Fingern den Bart. Sie hatte Recht: sein Bart hatte bereits eine erstaunliche Länge erreicht, seit der letzten Chemotherapie. Immer noch misstrauisch sah er sie an.
„Und Sie meinen wirklich, dass Sie das beherrschen?“, hinterfragte er.
Christin lachte ihm in die Augen: „Ja, natürlich. Sie sind nicht mein erster Patient mit Bart.“
Dieses Lachen löste bei ihm die Angst. Es klang sicher, vertrauensvoll und heiter.
„Na gut, rasieren Sie mich. Mein Testament habe ich ja Gott sei Dank schon gemacht“, gab er sein Einverständnis.
Sie seifte ihn gründlich ein, schnitt den langen unteren Teil bis zu seinem Kinn mit einer Schere ab und begann sehr vorsichtig, jedoch mit geübter Hand ihn von seinem Vollbart zu befreien. Nachdem sie ihn mit einem Handtuch abgetrocknet und mit einem Rasierwasser behandelt hatte, das unerwartet frisch und aromatisch duftete, wandte sich Brandon an sie. „Haben Sie einen Spiegel?“
Christin brachte ihm einen Handspiegel. Kritisch betrachtete er sich darin. „Sieht ganz ordentlich aus. Gut, Sie dürfen das jetzt jeden Tag tun“, erlaubte er ihr.
„Danke, Mr. Stonewall, das werde ich so lange tun, bis Sie es selbst wieder können“, antwortete sie und verschwand im Bad.
Kurz darauf kam sie mit einer Schüssel voll warmem Wasser zurück. Sie ging zum Schrank, um frische Wäsche zu holen.
„Finger weg von meinem Schrank! Das ist mein Eigentum!“, warnte er sie.
„Stellen Sie sich vor, ich habe mich gestern bereits an Ihrem Schrank vergriffen. Aber seien Sie unbesorgt. Ich stehle Ihnen nichts. Ich habe alles, was ich brauche. Ich bin mit dem zufrieden, was ich habe. Mein kleines Zimmer mit vier Einrichtungsgegenständen im Kloster. Und sogar die sind nur geliehen. Sie gehören nicht wirklich mir. Wozu sich mit viel Eigentum beladen. Man kann es am Ende nicht mitnehmen, denn wir gehen so, wie wir einst kamen, ohne alles. Sie werden es mir kaum glauben, aber ich habe bereits in Abstellkammern gelebt, während eines Einsatzes, weil sie kein extra Zimmer für mich erübrigen konnten. Das hier bei Ihnen ist im Gegensatz dazu direkt königlich, komfortabel. Dieses Zimmer hier nebenan ist der reinste Luxus“, berichtete sie ihm.
Unter seinen langen Augenwimpern verfolgte er alle Bewegungen der Schwester, wie bei jedem Schritt, den sie tat, ihr bodenlanges Kleid um ihren schlanken Körper schwang und wie ihre kleinen, feingliedrigen Hände ruhig die Arbeit verrichteten. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er nicht gewusst, dass dieses alte Kloster so junge, hübsche Schwestern beherbergte. Er glaubte irrtümlich immer, dass dort nur alte, runzelige und bissige Nonnen hausten.
Sie öffnete den Schrank und nahm sich Handtücher, Waschlappen und frische Wäsche für ihn heraus.
„Ich werde Sie jetzt waschen“, informierte sie ihn und krempelte ihre Ärmel hoch.
„Dürfen Sie das überhaupt als Nonne?“, erkundigte er sich leicht belustigt.
„Ich bin über achtzehn Jahre alt, habe eine Ausbildung als Krankenschwester und eine Spezialausbildung für Krebspatienten abgelegt“, erklärte sie. „Sonst noch irgendwelche Einwände?“
Da er nichts mehr erwiderte, zog sie die Bettdecke zurück und begann die Knöpfe seines Schlafanzugs zu öffnen. Sie half ihm aus dem Oberteil heraus und begann ihn schweigend zu waschen. Rechter Arm, linker Arm, Brust, Bauch und sehr vorsichtig den Rücken. Danach cremte sie die Haut wieder sorgfältig ein. Auch etwas Neues für Brandon. Als sie sich anschickte ihm seine Unterhose auszuziehen, entriss er ihr den Waschhandschuh.
„Her mit dem Lappen! Das mach’ ich schon alleine!“, grollte er mit finsterem Gesicht.
Sie braucht mein armes Würmchen nicht zu sehen, dachte er bei sich.
Die Pflegerin ließ ihn allein und zog sich in ihr Zimmer zurück. Dort hörte sie ihn ächzen und stöhnen, da er Schwierigkeiten bekam mit dem Waschlappen dorthin zu kommen, wo er hinwollte. Er versuchte anschließend seine alte Unterhose anzuziehen, doch er konnte sich weder aufsetzen, noch seine gefühllosen Beine anziehen. Er fluchte immer lauter vor sich hin, bis er schließlich kapitulierte.