Seewölfe - Piraten der Weltmeere 494

- -
- 100%
- +
Webster erhob die Stimme zu vibrierendem Klang.
„Satan war es, der sein erklärtes Ziel in die Tat umsetzen wollte! Er hat seine Schergen geschickt, um mich mundtot zu machen! So begreift doch! Er wollte mir die Stimme nehmen, damit ich die Botschaft des Heils nicht mehr verkünden kann! Aber es ist ihm nicht gelungen. Die Kraft des Herrn, die in mir schlummert, war stärker! Gelobt sei der Herr!“
Die Jünger hatten ihn mit großen Augen und offenem Mund angestarrt.
„Halleluja!“ riefen sie ergriffen.
Webster steigerte seine Stimmgewalt zu Donnerhall, und es erfüllte ihn mit neuem Mut, daß das Lispeln die Macht seines Organs nur wenig zu schmälern vermochte.
„Nur noch klarer und deutlicher werde ich die Botschaft des Herrn verkünden! Das, was Satan mir angetan hat, wird euch ständig und jederzeit daran erinnern, daß der Wille des Herrn durch mich stark und unbezwingbar geworden ist. Der Teufel hat sich selbst einen empfindlichen Schlag versetzt, denn mit seinem heimtückischen Angriff hat er sich nur geschadet, statt etwas zu erreichen. Er wird sich nicht so rasch davon erholen. Und ich werde ihn weiter bekämpfen – bis zur endgültigen Vernichtung!“
Die Jünger begannen zu singen.
„Halleluja – gelobt sei der Herr! Erleuchtet …“
„… sei sein Botschafter auf Erden“, stimmte Webster in den selbstverfaßten Choral mit ein.
Die beiden anderen Jünger, die bis eben noch im Dickicht geraschelt hatten, tauchten auf dem Strand auf. Als sie sahen, welche weihevolle Handlung sich dort offenbar zwischen dem Erhabenen und seinen beiden Zuhörern abspielte, fielen auch sie auf die Knie, legten das Mitgebrachte behutsam auf den Sand und falteten die Hände vor der Brust.
Webster gab das Zeichen, den Choral zu beenden, indem er der letzten Strophe ein forsches „Amen“ folgen ließ.
„Bewegt euch!“ sagte er herrisch. „Mich dürstet.“
Der Erste und der Zweite Jünger sprangen auf und flitzten los. Dann redeten sie leise und erregt auf die noch Knienden ein.
Webster sah, wie deren Augen immer größer wurden. Sie sprangen auf und eilten herbei. Voller Ehrfurcht wollten sie erneut in die Knie gehen.
Webster hinderte sie mit einer Handbewegung daran. Den Ersten und den Zweiten Jünger scheuchte er zurück zum Uferwasser, damit sie die Umschläge fertigstellten.
Der Erhabene trank unterdessen von dem Wasser, das die beiden anderen in einem Lederschlauch gebracht hatten. Er ließ einen wohligen Laut hören.
„Ein Labsal!“ rief er und setzte das Mundstück ab. „Gutes Wasser! Dort, wo wir die Burg Jerusalem errichten, werden wir genauso gutes Wasser haben. Ich spüre es, der Herr läßt es mich wissen.“
„Es ist Quellwasser, Erhabener“, sagte der Dritte Jünger. „Wir haben eine Quelle entdeckt. Der Herr muß uns geführt haben.“
„Sicher hat er das“, sagte Webster von oben herab. „Schließlich habe ich um seine Hilfe gebetet. Nach allem, was die Satansmächte uns angetan haben, ist der Herr uns nun mehr als wohlgesinnt.“
„Nehmt, Erhabener“, sagte der Vierte Jünger und streckte ihm ein Tuch entgegen, in dem gut zwei Dutzend, dunkelgrüne Früchte von etwa Birnengröße lagen. Allerdings hatten die Früchte eher die Form von Eiern.
„Was ist das?“ fragte Webster stirnrunzelnd und nahm eine der Früchte in die Hand. Das grüne Ding fühlte sich kühl und verheißungsvoll an. Bestimmt war es wundervoll saftig.
„Wir wissen es nicht“, erwiderte der Vierte Jünger. „Aber der Herr hat uns zu einem Baum geführt, der voll davon ist.“
„Dann kann es nur etwas Gutes sein“, sagte Webster und biß mit der unversehrten Seite seiner Zähne zu. Er nahm einen großen Bissen und begann vorsichtig zu kauen.
Im nächsten Moment erstarrte er.
Das Zeug schmeckte wie feuchtes Mehl.
Mit einem wütenden Laut spie er es aus. Er sprang auf und schleuderte die angebissene Frucht auf den Vierten, dem sie über der Nasenwurzel zu einem breiigen Pfannkuchen zerplatzte. Der Jünger schrie, wollte sich herumwerfen und fliehen.
Aber Websters erster Fußtritt traf das Tuch mit den Früchten. Die grünen Mehleier wirbelten hoch und ergossen sich in einem Schwall über den Jünger. Er schrie erneut, denn er wußte, daß dies nur ein Vorgeschmack der Hölle war.
Und richtig.
Websters Fußtritte schleuderten ihn zwei Yards weit über den Sandboden. Unter seinem Körper zermalmte er ein paar der Mehlfrüchte zu Brei. Webster hörte nicht auf, dem Schreienden in den Hintern zu treten.
„Du hast dich vom Satan leiten lassen!“ brüllte der Erhabene mit deutlichem Lispeln. Wieder und wieder trat er zu. „Du hast es gewußt, und du hast dich nicht dagegen aufgelehnt!“
„Nein, Erhabener“, wimmerte der Jünger und barg den Kopf zwischen den Händen. „Es war keine Absicht, wirklich nicht!“
„So?“ schrie Webster und ließ einen erneuten Hinterntritt folgen. „Weshalb hast du dann die Früchte nicht vorgekostet, wie es sich für einen guten Jünger gehört?“
„Mir tut alles weh“, jammerte der Vierte. „Mein ganzer Körper schmerzt. Da habe ich nicht daran gedacht …“
Webster beendete seinen Redeschwall mit einem neuen Fußtritt.
„Ach nein!“ rief er voller Empörung. „Und was soll ich sagen? Daran, wie elend es mir geht, hast du nicht gedacht, wie? Statt dessen hast du nichts Besseres zu tun, als einen satanischen Schabernack an mir auszuprobieren!“
„Nein!“ heulte der Vierte Jünger. „Nein, das wollte ich nicht! Ich schwöre es!“
Webster trat abermals zu.
„Hüte dich, einen Schwur auf Teufelswerk auszubringen! Dir könnte die Zunge daran verdorren.“
Nur die beiden Jünger mit den Umschlägen hinderten ihn daran, weiter seine Wut an dem glücklosen, Früchtesammler auszulassen. Und die Schmerzen, die er durch seine eigenen heftigen Bewegungen wieder wachrief, mahnten Webster, daß er sich jetzt erst einmal pflegen lassen mußte.
Der Dritte Jünger half dem Vierten auf, und beide zogen sich in respektvollen Fünf-Schritte-Abstand zurück. Webster setzte sich unterdessen auf den weichen Sand und ließ sich die ersten Umschläge anlegen. Er schloß die Augen und gab Laute des Wohlbehagens von sich. Die kühle Feuchtigkeit war genau das, was sein gepeinigter Körper brauchte. Sein Geist würde dadurch zu neuen Höhenflügen aufsteigen. Er spürte es.
Der Dritte Jünger ließ sich mit einem Räuspern und vorsichtiger Stimme vernehmen.
„Sollen wir noch etwas von dem frischen Quellwasser holen, Erhabener?“
Webster riß die Augen auf. Der Erste Jünger hatte ihm soeben einen turbanähnlichen Kopfschmuck verpaßt. Die kühlende Wirkung war wie Balsam für das Hirn.
„Das fragst du noch?“ brüllte er. „Ich denke, ihr seid längst unterwegs! Und wenn ihr schon nichts anderes findet, dann bringt wenigstens ordinäre Kokosnüsse mit! Verstanden?“
Der Wasser- und der Früchteholer rannten abermals los.
Webster registrierte unterdessen, daß er seine Stimmgewalt schon wieder fast voll ausschöpfen konnte, ohne dabei das Gefühl haben zu müssen, sein Kopf werde jeden Augenblick zerspringen. An das Lispeln würde er sich gewöhnen, und niemand würde deswegen zu grinsen wagen. Die Geschichte von Satans Versuch, ihn zum Schweigen zu bringen, würde er bei passenden Gelegenheiten immer wieder erzählen. Sie würden ihn deswegen nur noch mehr respektieren.
Er ließ sich weiter ausgiebig mit Umschlägen behandeln. Kurze Zeit später kehrten Dritter und Vierter Jünger mit Wasser und Kokosnüssen zurück. Webster schlug sich den Bauch voll und erlaubte seinen vier Gefolgsleuten, den schäbigen Rest unter sich aufzuteilen.
Nach einer kurzen Verdauungsruhepause gab er das Zeichen zum Aufbruch.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.