- -
- 100%
- +

Impressum
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Birgit Frohn
Das kleine Buch der Hausmittel
Bewährtes Heilwissen bei Alltagsbeschwerden von A bis Z
Kompakt-Ratgeber
E-Book (epub): ISBN 978-3-863-74266-9
E-Book (pdf): ISBN 978-3-86374-265-2
(Druckausgabe: ISBN 978-3-86374-264-5, 1. Auflage 2015)
Mankau Verlag GmbH
Postfach 13 22, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Im Netz: www.mankau-verlag.de
Internetforum: www.mankau-verlag.de/forum
Redaktion: Diana Napolitano, Augsburg
Endkorrektorat: Susanne Langer M. A., Traunstein
Cover/Umschlag: Andrea Barth, Guter Punkt GmbH & Co. KG, München
Layout: X-Design, München
Satz und Gestaltung: Lydia Kühn, Aix-en-Provence, Frankreich
Energ. Beratung: Gerhard Albustin, Raum & Form, Winhöring
eBook-Herstellung und Auslieferung:
Brockhaus Commission, Kornwestheim
www.brocom.de
Abbildungen/Fotos: Patrizia Tilly - Fotolia.com (4o, 8/9); behewa - Fotolia.com (4u, 50/51); viperagp - Fotolia.com (5o, 122); Jessmine - Fotolia.com (5m, 74/75); daffodilred - Fotolia. com (5u, 119/120); 2002lubava1981 - Fotolia.com (10); zdjecia_aranzowane - Fotolia.com (15); L.Bouvier- Fotolia.com (19); Gina Sanders - Fotolia.com (25); Heike Rau - Fotolia.com (28, 82, 92, 100, 104); kristina r‚tten - Fotolia.com (30); britta60 - Fotolia.com (33); Bernd Leitner - Fotolia.com (36); Laurent Hamels - Fotolia.com (38); daffodilred - Fotolia.com (40); Peter Atkins - Fotolia.com (43); InPixKommunikation - Fotolia.com (49); Kanusommer - Fotolia. com (54); petrabarz - Fotolia.com (56, 114); igor - Fotolia.com (58); emer - Fotolia.com (61); M. Schuppich - Fotolia.com (63, 65); E. Schittenhelm - Fotolia.com (68); colors0613 - Fotolia. com (78); blende40 - Fotolia.com (94); pat_hastings - Fotolia.com (110); kyonnta - Fotolia.com (116); cut - Fotolia.com (118); gulfix - Fotolia.com (123); evgenyi - Fotolia.com (125)
Hinweis für die Leser:
Die Autorin hat bei der Erstellung dieses Buches Informationen und Ratschläge mit Sorgfalt recherchiert und geprüft, dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Verlag und Autorin können keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile übernehmen, die sich aus der praktischen Umsetzung der in diesem Buch vorgestellten Anwendungen ergeben. Bitte respektieren Sie die Grenzen der Selbstbehandlung und suchen Sie bei Erkrankungen einen erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker auf.
Vorwort
Hausmittel? Das ist doch von gestern … Stimmt. Aber deshalb keineswegs zu vergessen. Denn bei Hausmitteln handelt es sich um sehr wirksame Arzneien, die bei vielen Beschwerden hilfreich sind. Entsprechend finden diese wertvollen Heilmittel auch seit vielen Generationen erfolgreich Anwendung.
Wie wertvoll altes Volksheilwissen ist und welches große Potenzial es birgt, rückt immer mehr ins Bewusstsein. Bei einfachen Alltagsbeschwerden erst einmal in Großmutters Fundus an Hausmitteln nachzusehen, ist wieder total modern geworden.
Vor diesem Hintergrund hat dieses Buch das Anliegen, Ihnen die guten alten Hausmittel von anno dazumal vorzustellen und Ihnen zu zeigen, wie Sie deren Heilwirkungen am besten für sich nutzen können. Zunächst lernen Sie bewährte Hausmittel und Heilpflanzen kennen. Anschließend erfahren Sie in einem umfassenden Kapitel, bei welchen Beschwerden Sie welche davon wie anwenden sollten.
Birgit Frohn
November 2015
Inhalt
Vorwort
Einleitung
Comeback altbewährten Heilwissens
Zu Ihrer Sicherheit
Die besten Rezepte unserer Großmütter
Apfelessig
Armbad
Augenspülung
Brustwickel
Einlauf
Fasten
Fußbad
Gurgelspülung
Halswickel
Heilerde
Heublumenbad
Heublumensack
Kopfdampfbad
Lehmwickel
Leibwickel
Moorbad
Nasenspülung
Quarkwickel
Schenkelguss
Senfwickel
Sitzbad
Tautreten
Trockenbürsten
Vollbad
Wadenwickel
Waschung
Wassertreten
Wechselduschen
Wechselfußbad
Zwiebelsirup
Zwiebelwickel
Grüne Arzneien
Anis
Arnika
Baldrian
Brennnessel
Efeu
Fenchel
Johanniskraut
Kamille
Melisse
Mönchspfeffer
Pfefferminze
Ringelblume
Salbei
Thymian
Weißdorn
Gesund mit Hausmitteln
Appetitlosigkeit
Arthritis
Bindehautentzündung
Blähung
Blasenentzündung
Durchfall
Erkältung
Fieber
Gerstenkorn
Halsschmerzen
Husten
Insektenstich
Kopfschmerzen
Magenschleimhautentzündung
Menstruationsbeschwerden
Nasenbluten
Nervosität
Niedriger Blutdruck
Ohrenschmerzen
Rheuma
Schlafstörung
Schluckauf
Schnupfen
Sodbrennen
Sonnenbrand
Venenleiden
Verdauungsstörung
Verstopfung
Zerrung
Anhang
Ihre Hausapotheke
Grundausstattung
Zubereitung von Kräutermitteln
Tee
Arzneiwein
Tinktur
Kräutergeist
Kräuteröl
Register
Einleitung
Comeback altbewährten Heilwissens
Hausmittel erleben eine Renaissance: Seit geraumer Zeit steigt ihre Beliebtheit zusehends. Das hat gute Gründe. Denn was unsere Großmütter erfolgreich zur Behandlung einsetzten, schöpft zum einen durchweg aus dem umfassenden Heilpotenzial der Natur – Licht, Luft, Wärme, Wasser und natürlich Heilpflanzen.
Gewachsene Heilkraft mit jahrtausendealter Tradition
Heilpflanzen können auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn bereits in den vorchristlichen Hochkulturen in Mesopotamien wussten die Menschen um die heilkräftige Wirkung vieler Pflanzen und setzten sie zu therapeutischen Zwecken ein.
Wie umfangreich das frühe Wissen über Heilpflanzen bereits war, bezeugen beispielsweise Werke wie der »Papyrus Ebers«, eine altägyptische Rezeptsammlung von etwa 1.500 v. Chr., in der über siebenhundert pflanzliche Arzneimittel Erwähnung finden.
Zum anderen ist die Anwendung von Hausmitteln einfach und erfordert kaum Aufwand. Für viele von ihnen brauchen Sie auch nur ins Gewürzregal oder in die Speisekammer zu greifen. Denn so manches wirksame Heilmittel ist Nahrung und Medizin zugleich, wie beispielsweise Honig, Quark oder Zwiebeln.
Zu Ihrer Sicherheit
Auch wenn Hausmittel natürlichen Ursprunges sind und natürliche Wirkstoffe enthalten, erfordert ihre Anwendung ebenso wie bei anderen Medikamenten Sorgfalt und das Berücksichtigen bestimmter Vorsichtsmaßnahmen. Bedenken Sie bitte auch immer, dass die im Folgenden genannten Behandlungsempfehlungen einen möglicherweise erforderlichen Gang zum Arzt niemals ersetzen können und dürfen.
Halten Sie sich an die angegebenen Mengenangaben, Behandlungsdauern sowie Anwendungsbeschränkungen (Unverträglichkeiten, allergische Reaktionen).
Wenn Sie an einer chronischen Grunderkrankung, wie beispielsweise Bluthochdruck oder Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) leiden, sollten Sie vor einer Selbstbehandlung Ihren Arzt zurate ziehen.
Generell empfiehlt es sich, Ihren Arzt davon in Kenntnis zu setzen, dass Sie sich mit Hausmitteln behandeln möchten. Viele Ärzte begrüßen dieses Vorhaben oft auch, da sie naturheilkundlichen Methoden gegenüber aufgeschlossen sind.
Treten, was zwar selten vorkommt, Magenreizungen, Übelkeit, Durchfall oder allergische Reaktionen auf, müssen Sie die Anwendung des Hausmittels sofort abbrechen und sich in ärztliche Behandlung begeben. Auch bei hohem Fieber, starken Schmerzen und Kreislaufproblemen sollten Sie möglichst rasch einen Arzt aufsuchen.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.