- -
- 100%
- +
Melancholische Kinder schenken uns die Tiefe, in das Herz und die Seele der Menschen zu schauen, das Verständnis für die Schönheit dieser Welt und den Blick fürs Detail, wo andere oberflächlich bleiben.
Eine Melancholikergeschichte
Es war einmal ein Mädchen, das wohnte mit seiner Großmutter am Waldrand. Die Eltern waren vor einigen Jahren gestorben. Das Mädchen wurde darüber immer wieder sehr traurig. Die Großmutter war zwar lieb und kümmerte sich um es, so gut es ging. Doch war sie eben schon alt und blind, und sie waren sehr arm. Manchmal reichte es kaum fürs Essen.
Das Mädchen war es gewohnt, allein zu spielen. Wieder einmal saß es traurig und allein am Waldrand, ein paar Meter vom Häuschen seiner Großmutter entfernt, und sammelte Walderdbeeren, während es vor sich hin summte. Die gesammelten Erdbeeren legte es nach Größen geordnet in drei verschiedene Schalen, die es von zu Hause mitgebracht hatte – die kleinsten in eine Schale mit roten Punkten, die mittelgroßen in eine blaue Schale und die großen in eine Schale aus Glas. Das Mädchen liebte die Walderdbeeren sehr, da sie so süß schmeckten und so klein und verlockend aussahen. Und auch, weil sie es an die Zeit erinnerten, als es noch ganz klein war, seine Eltern noch lebten und sie zusammen Walderdbeeren sammelten.
Plötzlich hörte das Mädchen eine leise, heisere Stimme: »Hallo, liebes Mädchen.«
Es erschrak und sprang einen Schritt zurück. Da entdeckte es zwischen den Erdbeeren ein kleines Männchen, etwa daumengroß, mit Kleidern und einer Zipfelmütze aus Erdbeerblättern.
Das Mädchen nahm seinen ganzen Mut zusammen und sagte: »Hast du mich aber erschreckt. Wer bist denn du?«
Da sagte das Männchen: »Das kann ich dir nicht sagen, aber sing doch bitte das Lied noch einmal, das du vorher gesungen hast!«
Das Mädchen wunderte sich über diesen Wunsch, aber es zögerte nicht lange und sang leise sein Lied. Das Lied erzählte von zwei Schwestern, die den Heimweg nicht mehr fanden. Es war ein sehr schönes Lied mit einer traurigen Melodie. Kaum war der letzte Ton des Lieds verklungen, da zischte es zwischen den Erdbeeren, und eine Feenkönigin stand neben dem Mädchen, da, wo eben noch das kleine Männchen gestanden hatte.
Die Feenkönigin sagte: »Ein böser Zauberer hat mich in das kleine Erdbeermännchen verwandelt. Der Zauber konnte nur aufgelöst werden, wenn jemand, der es nicht leicht im Leben hat, für mich ein schönes Lied singt, das eine traurige Geschichte erzählt. Mit dem Lied ist nun der Zauber gebannt. Ich habe dich schon oft hier gesehen, so allein und traurig, und ich habe immer darauf gewartet, dass du einmal etwas singst. Vielen Dank für das Lied. Du hast mich erlöst! Wie kann ich dir nur danken?«
Das Mädchen erwiderte: »Liebe Feenkönigin, es freut mich, dass ich dir ein Lied hab singen dürfen. Und es freut mich noch mehr, dass du nun erlöst bist. Willst du ein paar Erdbeeren? Schau, ich habe kleine, mittlere und große gesammelt.«
Da sagte die Feenkönigin: »Ja gern! Zum Dank hast du drei Wünsche frei! Nur, leider, deine Eltern kannst du nicht zurückwünschen …«
Da dachte das Mädchen eine Weile nach, die Wünsche wollte es sich gut überlegen.
»Dann wünsche ich mir, dass meine Großmutter wieder sehen kann! Und ich wünsche mir, dass ich nicht immer so allein und traurig bin. Und ich wünsche mir, dass alle Kinder an den Walderdbeeren so große Freude haben wie ich.«
Und so kam es, dass die Großmutter wieder sehen konnte, dass das Mädchen ihre Fröhlichkeit entdeckte, Freunde kennenlernte und dass sich alle Kinder bis heute freuen, wenn sie Walderdbeeren finden.
Die Harmonisierung der Temperamente mit den Kräften der Knospen
Im Temperament spiegelt sich auch die Art und Weise wider, wie ein Kind auf Reize reagiert. Solche Reize können Krankheitserreger oder klimatische Bedingungen sein, ebenso wie generell alle Eindrücke, die das Kind aus seiner Umgebung aufnimmt. Auch Heilimpulse, die mit medizinischen Therapien gesetzt werden, gehören dazu (Heilmittelgabe, Schlaf, Wickel usw.). Die Bereitschaft, auf solche Reize zu reagieren, ist je nach Temperament unterschiedlich. Vereinfacht lässt sich sagen:
• Sanguinische Kinder nehmen Reize gut wahr und reagieren spontan und dynamisch darauf.
• Phlegmatische Kinder nehmen die Reize ebenfalls gut wahr, reagieren darauf aber träger.
• Cholerische Kinder sprechen heftig auf Reize an, manchmal auch mit überschießenden Reaktionen.
• Melancholische Kinder nehmen Reize äußerst sensibel auf, reagieren darauf aber oft unzureichend.
Nachfolgend werden die einzelnen Knospen (siehe auch Knospenmonografien) hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Temperamente vorgestellt. Die Wirkprinzipien Sanguis (Blut), Phlegma (Schleim), Chole (Gelbgalle) und Melanchole (Schwarzgalle) können mit den Knospenmazeraten vor allem genährt (im Sinne von stärken, verbessern), reguliert (im Sinne von ausgleichen und harmonisieren) oder unterstützt (im Sinne von in ihrer Wirkkraft kräftigen und bestärken) werden:
Bergkiefer (Legföhre), Pinus mugo
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Besenheide, Calluna vulgaris
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Brombeere, Rubus fruticosus
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
Eberesche, Sorbus aucuparia
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
Edelkastanie, Castanea sativa
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
Gewöhnliche Esche, Fraxinus excelsior
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Echter Feigenbaum, Ficus carica
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Feldahorn, Acer campestre
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Feldulme, Ulmus minor
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Ginkgo (Tempelbaum), Ginkgo biloba
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Hainbuche, Carpinus betulus
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Hängebirke, Betula pendula
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Gewöhnliche Hasel, Corylus avellana
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
Heckenrose (Hundsrose), Rosa canina
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Senkt übermäßige Hitze.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Heidelbeere, Vaccinium myrtillus
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
• Senkt übermäßige Hitze.
Himbeere, Rubus idaeus
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
• Senkt übermäßige Hitze.
Schwarzer Holunder, Sambucus nigra
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Schwarze Johannisbeere, Ribes nigrum
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Libanonzeder, Cedrus libani
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Mandelbaum, Prunus dulcis
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
Mistel, Viscum album
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Olivenbaum, Olea europaea
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
Preiselbeere, Vaccinium vitis-idaea
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
• Senkt übermäßige Hitze.
Riesenmammutbaum, Sequoiadendron giganteum
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Roggen, Secale cereale
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
Rosmarin, Rosmarinus officinalis
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Rotbuche, Fagus sylvatica
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Sanddorn, Hippophae rhamnoides
• Unterstützt das sanguinische Temperament und reguliert das cholerische.
Wolliger Schneeball, Viburnum lantana
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
• Senkt übermäßige Hitze.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Schwarzerle, Alnus glutinosa
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile, bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Schwarzpappel, Populus nigra
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
Silberlinde, Tilia tomentosa
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Silberweide, Salix alba
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Senkt übermäßige Hitze.
Sommerlinde, Tilia platyphyllos
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Stieleiche, Quercus robur
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Walnussbaum, Juglans regia
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
Weinrebe, Vitis vinifera
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Weißdorn, Crataegus laevigata
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Senkt übermäßige Hitze.
Weißtanne, Abies alba
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Zitronenbaum, Citrus limon
• Unterstützt das sanguinische Temperament und sanguinische Lebenssituationen.
• Nährt das phlegmatische Temperament und phlegmatische Lebensanteile und bewegt phlegmatische Stauungen und Verunreinigungen.
• Gleicht das cholerische Temperament oder cholerische Lebenssituationen aus.
• Gleicht das melancholische Temperament aus und reguliert melancholische Lebenssituationen.
Rezepturen zur Unterstützung der Temperamente
Wir stellen Ihnen eine Auswahl von »Rezepturen« zur Harmonisierung des Temperaments Ihres Kindes vor. Sie sind dann geeignet, wenn das Temperament in einer Lebensphase überzeichnet ist und das Kind dadurch Nachteile in seinem Lebensausdruck erfährt.
Basisrezeptur für den Sanguiniker
• Weißtanne
• Weißdorn
Bewährte Einnahme:
– Morgens Weißtanne, abends Weißdorn
oder
– die beiden Gemmomazerate mischen und zweimal täglich einnehmen.
Basisrezeptur für den Choleriker
• Feldahorn
• Echter Feigenbaum
Bewährte Einnahme:
– Morgens Feldahorn, abends Echter Feigenbaum
oder
– die beiden Gemmomazerate mischen und zweimal täglich einnehmen.
Basisrezeptur für den Phlegmatiker
• Gewöhnliche Esche
• Heckenrose
Bewährte Einnahme:
– Morgens Gewöhnliche Esche, abends Heckenrose
oder
– die beiden Gemmomazerate mischen und zweimal täglich einnehmen.
Basisrezeptur für den Melancholiker
• Bergkiefer
• Echter Feigenbaum
Bewährte Einnahme:
– Morgens Bergkiefer, abends Echter Feigenbaum
oder
– die beiden Gemmomazerate mischen und zweimal täglich einnehmen.
Basisrezeptur zur Unterstützung in sanguinischen Lebenssituationen
• Ginkgo
• Heckenrose
• Silberlinde
Bewährte Einnahme:
– Morgens Ginkgo, mittags Heckenrose, vor dem Schlafengehen Silberlinde.
Basisrezeptur zur Unterstützung in cholerischen Lebenssituationen
• Olivenbaum
• Silberlinde
Bewährte Einnahme:
– Morgens Olivenbaum, mittags Silberlinde, abends Olivenbaum, vor dem Schlafengehen Silberlinde.
Basisrezeptur zur Unterstützung in phlegmatischen Lebenssituationen
• Sanddorn
• Heckenrose
Bewährte Einnahme:
– Morgens Sanddorn, mittags und abends Heckenrose.
Basisrezeptur zur Unterstützung in melancholischen Lebenssituationen
• Hängebirke
• Besenheide
Bewährte Einnahme:
– Morgens Hängebirke, eventuell mittags Hängebirke, vor dem Schlafengehen Besenheide.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.