- -
- 100%
- +
Was sie in Voss gesehen hatte, war ihm schleierhaft. Er war arrogant und unhöflich. Aber er war eben auch wohlhabend, mächtig und auf eine krankmachende Art charmant.
Aber sie hat sich doch für dich entschieden, Mann. Für dich.
Aber in diesem Moment hatte diese wortlose Zusage wenig Gewicht.
Jack atmete tief aus und umarmte Taylor ein wenig enger. Sie wirkte aufgebracht. Bekümmert. „Bist du okay?“ In seiner Tasche summte schon wieder sein Handy. Er zog es heraus, um einen Blick auf das Display zu werfen.
Aaron. Der würde warten müssen.
„Ja, mir geht es gut.“ Sie löste sich aus seiner Umarmung, und er fühlte sich schlagartig kalt, sehnte sich danach, sie festzuhalten. „Aaron wird sich fragen, ob dir was passiert ist.“
„Ich muss nicht hingehen …“
„Sicher musst du das. Dampf ablassen und so … Außerdem habe ich ja auch noch zu arbeiten.“ Taylor wies vage auf ihren Computer.
„Also. Dann mal los.“ Jack griff nach seiner Sporttasche. „Ich werde nicht lange weg sein. Und, Taylor, du bist eine großartige Fotografin. Eine der besten.“
Die Beste. In jedem Sinn. Seitdem er sie in der zehnten Klasse kennengelernt hatte, beschäftigte Taylor Branson seine Vorstellungskraft. Er hatte nur nie den Mut besessen, deswegen etwas zu unternehmen, bis sie sich an einem kalten Januartag auf der Madison Avenue über den Weg gelaufen waren.
Er hatte gelernt, die Stadt, die Straße, die Arbeit zu lieben, die ihm zu dem Leben verhalf, von dem er in den dunklen Tagen seiner Jugend in Heart’s Bend, Tennessee, geträumt hatte. Die Stadt, die Straße, das Leben, das ihm Taylor geschenkt hatte.
„Bis dann“, sagte er, ohne zur Tür zu gehen. Sollte er bleiben?
„Hab Spaß.“ Ihr Lächeln fing das Licht der Schreibtischlampe ein und füllte Jack bis obenhin aus. „Echt jetzt. Ich wünsche euch viel Spaß.“
„Oh, mir fällt gerade ein – ich habe noch etwas vergessen.“ Jack lehnte schon am Türknauf, beobachtete sie und wurde vom unsicheren Ehemann zum selbstbewussten Werber. „Ich habe einen Auftrag für dich.“
Sie sah von ihrem Computer auf. „Du hast einen Auftrag für mich? Welche Sorte Auftrag? Nicht wieder eine Hochzeit von einer, äh, ,alten Freundin‘. Das mache ich nicht noch einmal.“
„Aufnahmen für Architecture Quarterly.“ Sein Chef, Hops Williams, würde ihn umbringen dafür, dass er den Job seiner eigenen Frau vermittelte, aber Jack würde seinen gekünstelten Zorn schon aushalten. Er brachte dem Mann immerhin Unmengen an Geld ein.
Außerdem hatte Hops Jack darum gebeten, umzuziehen. Die neue Niederlassung eines Kunden zu leiten. In London. Eine Bitte, von der er Taylor erst noch erzählen musste. Was war schon ein bisschen Vetternwirtschaft im Vergleich dazu, den Sprung über den großen Teich zu tun?
Sie sperrte den Mund auf. „AQ? Werbeaufnahmen? Wirklich, Jack?“ Ihr Gesichtsausdruck wurde weich, und ihre Augen funkelten vor Freude.
„So was in der Art. Es ist Teil ihrer neuen Marke. Durch all die Heimwerkersendungen und Gartenserien und so gibt es ein neuerwachtes Interesse an Architektur. Sie haben eine laufende Kampagne, und es gibt da ein Gebäude …“ Jack hatte ehrlich gesagt keine Ahnung von den Details. Er hatte nur ein paar Schnipsel eines Gesprächs zwischen Hops und der Verlegerin des Architecture Quarterly, Cabot Grayson, mitbekommen. „Irgendwo gibt es jedenfalls ein Gebäude.“ Jack lächelte und war fest entschlossen, seiner Frau den Gefallen zu tun. Ihr zu zeigen, was seine Worte nicht beweisen konnten: dass er an sie glaubte. „Ich kümmere mich um die Einzelheiten.“
„Und die wollen mich?“
„Sie haben um einen Fotografen gebeten. Ich habe dich vorgeschlagen.“ War es denn so falsch, der Liebe wegen ein bisschen an der Wahrheit zu drehen? Er wollte ihr Held sein. Er wollte, dass sie es nicht bereute, sich auf das Abenteuer mit ihm eingelassen zu haben.
Am Morgen würde er das alles Hops beibringen müssen. Aber es war nur ein kleiner Auftrag. Bestimmt konnte Hops ein paar seiner Regeln für Jack und seine junge Frau umgehen.
„Ehrlich? Und wann wolltest du mir das erzählen?“
„Heute. Wie gesagt, das wollte ich eigentlich, als ich nach Hause kam …“ Und London. Er musste ihr von London erzählen. Aber er hatte diese Woche noch eine große Präsentation und wollte eigentlich alles andere ausblenden, bis die perfekt war.
Trotzdem spürte er das Gewicht seiner Lüge. Wenn die wie ein Bumerang zurückkam, würde er Ärger bekommen – mit seinem Chef und seiner Frau gleichermaßen.
Die dunkle Welle überrollte ihn einmal mehr und brach sich an den Felsen seiner Seele. Für Jack Forester hatte Gutes keinen Bestand. Nie. Die Sache mit Hops, seine Arbeit, seine junge Ehe, das alles waren nur Illusionen.
„Über den Auftrag würde ich mich sehr freuen. Danke, dass du an mich gedacht hast.“ Taylor kam zu ihm herüber. Das Licht aus der Küche küsste ihren goldbraunen Scheitel. „Wann wäre das denn?“ Sie küsste ihn, schlang ihre Arme um seinen Hals und schmiegte sich an ihn.
„Ich-ich gl-glaube, nächste Woche.“ Jack vergrub sein Gesicht in ihrem langen, seidigen Haar. „Ich werde Petra anweisen, dir und Addison zu schreiben.“
„Danke.“
Und sein Herz seufzte.
„Und, also, wegen vorhin. Die Aufgaben im Haushalt und so. Also, das schaffen wir schon, Taylor. Das kriegen wir hin …“ Sein Telefon summte wieder, noch fordernder als vorhin, falls das überhaupt möglich war.
Taylor ging zu ihrem Schreibtisch zurück, und seine Brust fühlte sich ein zweites Mal so kalt an. „Nun geh schon! Wir können später reden. Aaron wird stinksauer sein.“
„Taylor“, sagte Jack und öffnete die Tür, „wegen Doug …“
„Vergiss ihn, Jack. Der will nur, dass alle nach seiner Pfeife tanzen.“
Er nickte. „Aber er ist ziemlich überzeugend.“
„Was meinst du damit?“ Der Schimmer ihres Computerbildschirms betonte die glatten, hohen Flächen ihres Gesichts, und der Anblick nahm ihm den Schneid.
„Nichts. Nur so eine Beobachtung.“
Nur so eine Angst, dass Jack sie verlieren könnte. Wie konnte er Taylor sagen, zeigen, wie sehr er sie liebte? Die Liebe war so ein unbekanntes Territorium für ihn.
Was er eigentlich wollte, war, sie zu fragen, ob sie ihn noch liebte. Ihre Wirbelsturmromanze und ihre Hochzeit waren unmittelbar nach dem Bruch mit Voss passiert.
Aber wenn er fragte, würde er schwach aussehen und erbärmlich klingen.
„Arbeite nicht zu hart, okay?“
Sie nickte lächelnd. „Und du spiel nicht zu hart.“
„Gegen Aaron? Oh doch, werde ich. Geht nicht anders, das ist so eine Alles-oder-nichts-Geschichte.“
Er musste hart spielen. Er musste die Zweifel und den Dreck, die Doug Voss hinterlassen hatte, aus seiner Seele verbannen. Vielleicht war „glücklich bis zu ihrem Lebensende“ nicht drin für sie, immerhin hatten sie den Sprung gewagt, ohne hinzuschauen, aber Jack klammerte sich an die Hoffnung. Im Zweifel Taylor zu vertrauen, was den Typen betraf, schien ein ganz guter Anfang zu sein.

Kapitel Vier
COLETTE
Manhattan
Ihr Tag begann auf dem Rücksitz eines Taxis, das sie zu einem Termin in einem Fotostudio in Brooklyn brachte, wo sie und ihre Kolleginnen und Kollegen des Ensembles von Morgen ist ein neuer Tag ein letztes Mal gemeinsam vor der Kamera stehen würden.
Das Ende einer Ära. Einer sehr langen, glanzvollen Ära.
Colette wand sich ihr Taschentuch um die Finger. Sie würde nicht sentimental werden oder gar weinen, aber das Ende einer Ära? Nun, was sollte denn eine gealterte Seifenoperndiva jetzt mit ihrer Zeit anfangen?
In ihrem Leben hatte es mehrere Enden gegeben, die schmerzhaftesten davon waren geschehen, bevor sie einundzwanzig Jahre alt geworden war. Während des Blitzkriegs war sie aus London weg aufs Land geschickt worden. Obwohl das schon fünfundsiebzig Jahre her war, gab es Tage – so wie heute –, an denen es ihr vorkam, als wäre es gestern gewesen.
Dann der Tod ihrer Eltern während des Krieges und wie sie mit sechzehn Großbritannien verlassen hatte, um bei ihrer Tante und ihrem Onkel in Tennessee zu leben.
Wie sie mit neunzehn aus Heart’s Bend abgehauen war. Wie sie damit ihn und den ganzen Kern ihres Wesens hinter sich gelassen hatte.
„Zoé sagt, deine Nichte sei heute die Fotografin? Ich wusste gar nicht, dass du eine Nichte hier in der Stadt hast.“
„Bitte?“ Colette wandte sich Ford zu, der seit einundfünfzig Jahren ihr Manager war. Ihr treuester Freund, neben ihrem Alter Ego Vivica Spenser, die sie seit dem Sommer 1954 in Morgen ist ein neuer Tag verkörperte.
„Deine Nichte? Sie sei heute die Fotografin?“
Ihre Nichte? „Oh ja: Taylor. Die Enkelin meiner Schwester Peg.“
„Peg.“ Colette kannte den Gesichtsausdruck, die gehobenen Augenbrauen und das gesenkte Kinn, wie er sie da so erwartungsvoll musterte. „Sag mir nicht, dass das keine verschütteten Gefühle weckt.“
„Mal ehrlich, Ford, du hättest Psychiater werden sollen und nicht Künstleragent.“
„Ich wusste gar nicht, dass es da einen Unterschied gibt.“
Colette drückte ihm sanft den Arm. „Taylor zu sehen wird keine verschütteten Gefühle wecken.“ Dank ihrer Karriere auf dem Fernsehschirm hatte sie die Kunst, sich zu verstellen, perfektioniert. Sie hätte einem Ertrinkenden ein Glas Wasser verkaufen können. „Wie sind im Grunde völlig Fremde. Ich habe sie einmal getroffen, als sie ein kleines Mädchen war, das ist über zwanzig Jahre her. Das letzte Mal, als ich in Heart’s Bend war. Als du mich dazu überredet hast, bei ihrer Weihnachtsparade den Marschall zu geben.“
Sie war außer Landes gewesen, als ihre Tante Jean im Sommer 1990 gestorben war. Als dann also das Angebot kam, bei der großen Parade Marschall zu sein, hatte Colettes Sehnsucht nach ihrem Zuhause, nach ihren Wurzeln, gewonnen. Vor der Parade hatte sie einen Nachmittag mit dem guten alten Onkel Fred im Pflegeheim verbracht, dankbar, dass er sanftmütig und altersmüde war. Dass er nie die große Frage stellte, obwohl sie sie in seinen Augen lesen konnte. „Was ist passiert, Lettie?“
„Überredet? Das war großartige Werbung. Besonders nach dem Debakel zwischen dir und Marilee Jones bei den Daytime-Emmys.“
„Sie hat vor aller Welt behauptet, ich sei eine furchtbare Schauspielerin. Eine Schwindlerin. Was hätte ich denn tun sollen?“
„Oh, eine ganze Menge, anstatt zu sagen: ‚Nimm das ,Marilee‘, als du den Preis für die beste Schauspielerin bekommen hast.“
„Na, das war doch wohl wirklich großartige Werbung.“ Colette lachte. Kabarettisten, Sitcoms, Talkshowmoderatoren hatten den Moment thematisiert, hatten eine echte Szene daraus gemacht. Eine, die Colette bei Saturday Night Live parodierte und bei Carson und Letterman verulkte.
Fords leises Glucksen brachte Colette zum Lächeln. Sie mochte den Mann so gern wie am ersten Tag. Er war ein junger, hungriger Talentsucher bei einer großen New Yorker Agentur gewesen, als er beschloss, sich selbstständig zu machen. Er hatte Colette bei einem Empfang des Bürgermeisters kennengelernt und sie ausdauernd umworben, bis sie am Ende seine erste Klientin wurde, das Gesicht seiner Agentur.
Und seine Geliebte.
Das war ein Akt, der über ihre Befindlichkeiten und moralischen Grenzen hinausging. Aber sie wollte so verzweifelt nach vorne sehen, ihre Wunden und Ängste begraben. Fühlen. Als ihre Affäre beendet war, floh sie einen Sommer lang nach Großbritannien. Warum gerade Großbritannien, mit seinen groben, schmerzhaften Erinnerungen, konnte sie nie sagen. Mal davon abgesehen, dass die Queen sie zum Tee eingeladen hatte.
Colette umklammerte ihre Handtasche, eine Diamatia-Greer-Tasche, nach ihr benannt von dem exklusiven, heißbegehrten Designer Luciano Diamatia, der in sie verliebt gewesen war. Aber sie hatte ihn nicht geliebt.
Es gab andere Männer. Spice Keating, einen alten Freund aus Heart’s Bend und Schauspielerkollegen. Und Bart Maverick, ihren Co-Star bei Morgen ist ein neuer Tag.
Alle Romanzen waren im Sande verlaufen. Weil ihr Herz einem anderen gehörte.
Also hießen ihre Gefährten Ruhm, Reichtum und Renommee. Auszeichnungen, Lob, Ehrengrade und ein Penthouse an der Park Avenue gehörten auch dazu.
Der Wagen rumpelte über Unebenheiten in der Straße.
Colette sah aus dem Fenster, während New York vorüberglitt. Ebenso vorüberglitt wie ihr Leben, wenn sie ehrlich war. Sie war in den „Wagen“ ihrer Karriere eingestiegen und hatte dabei zugesehen, wie das Leben an ihr vorbeiglitt. Sie hatte Dinge erreicht, um die sie alle Welt beneidete. Aber innerlich war sie leer. Obwohl sie sich über sechzig Jahre lang mit Narrheiten gefüllt hatte. Der Hype um die Serie. Der Wahnsinn, erst eine der schönsten, dann eine der ältesten Schauspielerinnen im Fernsehen zu sein. Eine Karriere, die über Jahrzehnte ging.
Aber seitdem die Aufzeichnungen vor einem Monat beendet worden waren, fand sie ihre Tage lang und leise. Und seitdem hatte sie angefangen, ihren eigenen Herzschlag zu hören.
So laut, dass sie Angst hatte, er könnte sie um den Verstand bringen.
„Hast du dir das mit dem Buch überlegt?“ Ford holte ihre Aufmerksamkeit wieder ins Taxi, in die Gegenwart zurück. Das Auto ruckelte einmal mehr, während der Fahrer, der immer wieder leise auf Arabisch murmelte, es durch den Verkehr manövrierte, wo orangene Hütchen die zwei breiten Fahrbahnen auf eine Spur verengten. „Die Serie ist vorbei. Du hattest jetzt einen Monat, um deine Freiheit zu genießen. Ich habe wirklich keine Ahnung, warum du die Zeit nicht in deinem Haus in der Karibik verbracht hast. Egal, jedenfalls, jetzt, wo du etwas Zeit gehabt hast, kannst du doch anfangen, an dem Buch zu arbeiten. Ich habe deinem Verlag schon drei Jahre lang immer wieder ein Manuskript versprochen.“
„Ja, das Buch.“ Sie hatte einem Buchvertrag zugestimmt, aber nur, weil sie so wütend war auf Peg, die angesichts ihrer Krankheit plötzlich alles ins Reine hatte bringen wollen. Die letzten gut sechzig Jahre rückgängig machen, als wäre nichts geschehen. Colette vergab ihr und drohte ihr dann mit einer Enthüllungsgeschichte, falls sie die Sache nicht auf sich beruhen lassen wollte.
Aber sie würde nie eine Autobiografie dieser Art schreiben. Nicht, solange Peg lebte. Weil das nichts wiedergutmachen, die Vergangenheit nicht verändern oder die Menschen zurückholen würde, die Colette geliebt und verloren hatte.
„Ich habe doch nicht den leisesten Schimmer, wie man ein Buch schreibt.“
Er seufzte und versuchte, das Gleichgewicht zu halten, als der Fahrer mit einem Mal mächtig Gas gab und über eine gelbe Ampel rauschte. „Du hast eine Ghostwriterin, Justine Longoria. Erinnerst du dich? Du erzählst, und sie übernimmt den Part mit dem Geschichtenzauber.“
„Ich kann mir nicht vorstellen, dass überhaupt jemand etwas über mich lesen will.“
„Jeder will über dich lesen.“ Frustration spiegelte sich in Fords feinen Gesichtszügen. „Du bist eine preisgekrönte Schauspielerin, eine Weltreisende, eine Wortführerin. Du hast sechs Jahrzehnte lang in dieser Serie mitgespielt. Und trotzdem ist dein Privatleben ein einziges großes Geheimnis. Du hast viele Verehrer gehabt, aber keinen Ehemann. Keine Kinder. Seit fünfzig Jahren lebst du im selben Penthouse. Du hast ja noch nicht einmal Katzen oder Hunde.“
„Tiere sterben.“ Sie hatte genug Tode in ihrem Leben gehabt. Menschen. Träume. Liebe.
„Sie bringen aber auch Freude und Trost.“
„Und ich habe doch Kinder.“
Ford lachte leise. „Als Vivica Spenser? Das zählt nicht, Colette.“
„Sprich nicht mit mir, als wäre ich nur einen Satz vom Altersheim entfernt. Die Schauspieler, die Vivicas Kinder gespielt haben, fühlen sich sehr an wie meine eigenen. Caron Seitz und ich sprechen mindestens einmal im Monat miteinander. Und Jenn Baits‘ Kinder nennen mich Granny.“
„Süße Geschichten, aber mich belügst du nicht. Keiner kennt dich wirklich.“ Ford sagte das, während er auf seinem Handy eine Textnachricht beantwortete. „Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich dich so gut kenne.“
„Du kennst mich besser als jeder andere.“
„Dann sag’s mir. Wie geht es dir damit, dass die Serie aufhört? Dass diesen Monat die letzte Folge ausgestrahlt wird?“
„Ich bin …“ Colette hielt inne. Welche Worte passten zu dem Wirbel in ihrer Seele? Traurig? Verloren? Einsam? Solch erbärmliche Worte für eine Frau, die ein Leben lebte, um das andere sie beneideten.
Aber um ehrlich zu sein, gab es wirklich Tage, an denen Colette Greer nicht wusste, wo sie aufhörte und wo Vivica Spenser anfing. Die Frauen wurden zu ein und derselben Person. Die Wirklichkeit der einen war die Fantasievorstellung der anderen. Sie war der vermischte Schatten ihres wirklichen Selbst und ihrer Fernsehfigur.
„Darüber wirst du in meiner Autobiografie nachlesen müssen.“
Fords Gelächter füllte das Taxi. „Touché. Also wirst du das Buch machen?“ Er winkte mit seinem Telefon. „Dann buche ich Justine. Wie steht es mit Montag?“
„Schön, aber nicht zu früh. Ich habe meine Morgen gerne für mich selbst.“
„Dann mittags. Der Verlag wird sich freuen. Ich höre schon die Dollars für die Auslandsrechte klingeln. In Südamerika bist du praktisch eine Göttin.“
„Sie lieben doch nicht mich. Sie lieben Vivica Spenser.“ War es das? Die Welt liebte Vivica, nicht Colette. Bedeutete also das Ende der Serie, dass Schluss war mit der einzigen Liebe, die sie kannte?
„Natürlich lieben sie Vivica. Aber wer ist Vivica schon ohne Colette Greer?“ Fords große Hand umschloss die ihre. „Es wird therapeutisch sein, das Schreiben. Du kannst deine Dämonen verbannen.“
„Du meinst, ich habe Dämonen?“
Bei Colettes letztem Wort hielt das Taxi an einem Bordstein an, wo außer Backsteinbauten nichts weiter zu sehen war.
Ford reichte dem Fahrer seine Kreditkarte, während sie, ohne auf Hilfe zu warten, ausstieg und ihr Gesicht in die dünne, frische Morgenbrise hielt, dem Anblick und den Geräuschen New Yorks entgegen.
Der Herbst in der Stadt war zauberhaft, mit einer Art ätherischen Energie im kühlen Wind, die sie an ihre Kindheit erinnerte. Als sie über den Gehweg gehopst war, auf dem Rasen Rad geschlagen und goldene, rote und orangefarbene Blätter für eine Schatzkiste gesammelt hatte.
„Oberste Etage“, sagte Ford und zeigte auf das Gebäude, als er sich zu ihr gesellte und sein Portemonnaie verstaute.
Beim ersten Schritt geriet Colette ins Schwanken. Der Boden unter ihr schien zu beben. Das war es also. Ihre letzte Zusammenkunft mit der Besetzung.
Das Ende.
Vor ihr lag nichts außer dem blendenden Schein endloser leerer Tage.
„Ich kann nicht …“
„Wie bitte?“ Ford warf einen Blick auf sein klingelndes Telefon und steckte es dann weg. „Was kannst du nicht?“ Er nahm sie vorsichtig am Ellbogen und versuchte, sie vorwärtszubewegen.
„Ich kann da nicht hochgehen, Ford.“ Ihre Stimme versagte, und sie klang schwach, alt, als wäre sie hunderteins und nicht dynamisch und kultiviert mit ihren zweiundachtzig Jahren.
Ford beschattete seine Augen gegen die Morgensonne, die zwischen den Gebäuden hindurchfiel. „Was ist los? Sprich mit mir.“
„Es ist einfach so … vorbei.“ Colette betrachtete Ford einen Moment lang. Dann, ohne großartig durchzuatmen, rief sie Vivica Spenser herbei. Das alte Weibsbild war doppelt so stark wie sie. „Nun, wollen wir?“ Sie lächelte, hob das Kinn und schritt auf das Gebäude zu. „Bart Maverick wird kein gutes Haar an mir lassen, wenn er vor mir ankommt.“
„Colette?“
Sie warf einen Seitenblick auf Ford. „Mir geht’s gut.“
„Bist du sicher?“
„So sicher wie nur was.“ Ein berühmtes Vivica-Spenser-Zitat, das ihr sehr nützlich war.
Ford zeigte ihr den Weg in ein helles, gut beleuchtetes Studio. Musik mit einer leichten, eingängigen Melodie schuf eine heimelige Atmosphäre. Ein angenehmer Tenor sang über Glück.
Ein Teil der anderen Darsteller war bereits angekommen, einschließlich der siebenundneunzig Jahre alten Wilma Potter, die in der Serie Colettes erste Mutter gespielt hatte. Die beiden waren nie miteinander ausgekommen. Wilma hatte es zutiefst verabscheut, Colettes Mutter zu spielen, wo die beiden doch nur fünfzehn Jahre auseinander waren.
Während sie die anderen Darsteller begrüßte, die alten und die neuen, die aktuellen und die, die schon länger nicht mehr dabei waren, ging Colette in Vivicas Schuhen umher und zog den Raum in ihren Bann.
Die ganze Zeit über mied sie die schlanke Blondine, die mit einer ebenso schlanken Brünetten dabei war, die Technik aufzubauen und einzurichten. Sie würde Taylor früh genug begegnen.
Sie stimmte in den Jubel mit ein, als der legendäre Bart Maverick ankam, der den reichen und gut aussehenden Derek VanMartin spielte, Vivicas erste, wahrste Liebe und Patriarch des VanMartin-Vermögens.
„Wunderbare Colette.“ Ohne mit der Wimper zu zucken, zog Bart sie in eine Umarmung und küsste sie. Er machte daraus ein großartiges Schauspiel für alle.
Applaus brandete auf und umfloss sie, durchfloss sie und kam doch nie an. Er fand keinen Platz in ihrem Herzen. Weil sie sich nie nach Applaus gesehnt hatte. Wonach sie sich sehnte, das war die Flucht in eine andere Rolle. Danach, ein Leben zu leben, das von anderen geschrieben wurde.
Als Bart sie losließ, schlug Colette kokett nach ihm. „Du bist mir ein rechter Schmierenkomödiant. Wirst du dich denn nie ändern? Benimm dich doch einmal deinem Alter entsprechend.“
„Das ist doch mein Alter“, sagte er zwinkernd und drehte sich um, um die anderen Darsteller zu begrüßen.
Immer noch ein Charmeur, dieser Bart. Colette wurde bewusst, wie sehr sie ihn vermisst hatte. Er hatte die Serie wegen einer Herzkrankheit Mitte der Neunziger verlassen, und, nun ja, es war anschließend einfach nicht mehr dasselbe gewesen. Jedenfalls für sie.
„Sind wir alle hier?“ Taylor stand vor ihnen, ganz proper in Jeans und einem taillierten Top. Sie war umwerfend. Sie kam Colettes Erinnerungen an Mama so nahe, hatte die Augen der Greers und volle Lippen.
Lästige, verräterische Tränen brannten in Colettes Augen und drohten, sie zu verraten. Sie blinzelte den Schimmer weg, behielt ihr perfektes Lächeln bei und nickte, als Taylors Blick über sie und wieder zurückglitt.
Sie war aber auch schön. Und als sie sie anlächelte, löste sich der Boden unter Colettes Füßen auf, und sie fiel durch die Zeit.
Auf dem Hocker neben dem Herd in ihrem Haus in London sieht sie zu, wie Mama das Abendessen kocht. Sie lacht, als Papas tiefer Bass das Haus erfüllt. Glückliche Weihnachtsfeste am Feuer vor dem Krieg. Wie sie nach der Kirche nach Hause rennt, die Melodie von Gottes großer Liebe in ihrem Herzen.
Gemütliche Abende, an denen sie Mama zuhört, die Gutenachtgeschichten vorliest, während sie sich mit Peg ins Bett kuschelt. In Spitzen und Bänder gekleidet zu Mimi Blantons Hochzeit. In dieser alten Kirche in Nottingham. Sommer an der Küste. Mit Peg auf dem Schiff nach Amerika, so voller Angst und dennoch voller Erwartungen.
Tante Jean und Onkel Fred, Clem und das herzliche Willkommen in ihrem Zuhause.
Jimmy. Jeder Moment mit ihm.
Wie sie Heart’s Bend am Horizont verschwinden sieht, während Spice´ alter Ford auf der Straße nach Norden dahinjagt und ihr die Tränen, die ihre Bluse durchnässen, vom Kinn tropfen.
Sie hielt das keinen Moment länger aus. Colette reckte sich innerlich, um sich aus der Erinnerung herauszuziehen, bekam aber nichts zu fassen außer leerer Luft. Verzweifelt bemühte sie sich darum, sich zu beruhigen.