Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?

- -
- 100%
- +
Sacra Congregatio Concilii, Instructio Species facti (12.01.1924), in: Acta Apostolicae Sedis 16 (1924) 18-191.
Dass., Resolutio Apuana (27.11.1927), in: Acta Apostolicae Sedis 20 (1928) 142-145.
Sacra Congregatio pro Cultu Divino, Ordo exsequiarum. Editio typica, Vaticano 1969.
Sacra Congregatio pro Doctrina Fidei, Declaratio de euthanasia Iura et bona (05.05.1980), in: Acta Apostolicae Sedis 72 (1980) 542-552.
Dass., Decretum De sepultura ecclesiastica (20.09.1973), in: Acta Apostolicae Sedis 65 (1973) 500.
Dass., Decretum De sepultura ecclesiastica (20.09.1973), in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 142 (1973) 473.
Dass., Epistula de quibusdam quaestionibus ad Eschatologiam spectantibus (17.05.1979), in: Acta Apostolicae Sedis 71 (1979) 939-943.
Sacra Congregatio Rituum, Decretum novam Ritualis romani editionem approbans (10.06.1925), in: Acta Apostolicae Sedis 17 (1925) 326.
Sacra Congregatio Sancti Officii, Instructio Cadaverum cremationis (19.06.1926), in: Acta Apostolicae Sedis 18 (1926) 282-283.
Dass., Instructio De cadavere crematione (05.07.1963), in: Acta Apostolicae Sedis 56 (1964) 822-823.
Sacred Congregation for the Doctrine of the Faith, Ecclesiastical Burial of Manifest Sinners, in: O’Connor, J. I./Bouscaren, T. L. (Hg.), Canon Law Digest. Vol. VIII: Officially Published Documents Affecting the Code of Canon Law 1973-1977, Mundelein 1978, 864.
Dokumente der deutschen Bischöfe
Bilaterale Arbeitsgruppe der Deutschen Bischofskonferenz und der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, Communio Sanctorum. Die Kirche als Gemeinschaft der Heiligen, Paderborn 22000.
Deutsche Bischofskonferenz (Hg.), Katholischer Erwachsenenkatechismus. Bd. 2: Leben aus dem Glauben, Freiburg/Br. 1995.
Die deutschen Bischöfe, „Der Herr vollende an Dir, was er in der Taufe begonnen hat.“ Katholische Bestattungskultur angesichts neuer Herausforderungen (Die deutschen Bischöfe 97), Bonn 2011.
Dies., Das Lebensrecht des Menschen und die Euthanasie (Die deutschen Bischöfe 4), Bonn 1975.
Dies., Die Sorge der Kirche um die Kranken. Seelsorge im Krankenhaus. Pastorale Handreichung (Die deutschen Bischöfe 60), Bonn 1998.
Dies., Menschenwürdig sterben und christlich sterben (Die deutschen Bischöfe 17), Bonn 1978.
Dies., Tote begraben und Trauernde trösten. Bestattungskultur im Wandel aus katholischer Sicht (Die deutschen Bischöfe 81), Bonn 2005.
Dies., Unsere Sorge um die Toten und die Hinterbliebenen. Bestattungskultur und Begleitung von Trauernden aus christlicher Sicht (22.11.1994) (Die deutschen Bischöfe 53), Bonn 42000.
Erklärung der Pastoralkommission, Die Hospizbewegung – Profil eines hilfreichen Weges in katholischem Verständnis (1993), in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Dossier zu Menschenwürdig sterben und christlich Sterben (Die deutschen Bischöfe 47), Bonn 1996, 44-57.
Gemeinsames Wort der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zur Woche für das Leben, Im Sterben: Umfangen vom Leben, in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Dossier zu Menschenwürdig sterben und christlich Sterben (Die deutschen Bischöfe 47), Bonn 1996, 59-72.
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Die kirchliche Begräbnisfeier. Pastorale Einführung (Arbeitshilfen 232), Bonn 2009.
Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland / Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Sterbebegleitung statt aktiver Sterbehilfe. Eine Sammlung kirchlicher Texte (Gemeinsame Texte 17), Bonn 22011.
Gesetzesbücher
AA.VV., Praefatio Codicis Iudex Canonici, in: Acta Apostolicae Sedis 75/II (1983) XVII-XXX.
Ders., Praefatio Codicis Iudex Canonici – Vorrede zum Codex Iuris Canonici, in: Codex Iuris Canonici auctoritate Ioannes Pauli PP. II. promulgatus – Codex des kanonischen Rechts. Lateinisch-deutsche Ausgabe mit Sachverzeichnis. Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz, der Österreichischen Bischofskonferenz, der Schweizer Bischofskonferenz, der Erzbischöfe von Luxemburg und von Straßburg sowie der Bischöfe von Bozen-Brixen, von Lüttich und von Metz, Kevelaer 52001, XXV-LI.
Benedictus PP. XV., Codex Iuris Canonici (27.05.1917), in: Acta Apostolicae Sedis 9 (II/1917) 11-521.
Ioannes Paulus PP. II., Codex Iuris Canonici (27.11.1983), in: Acta Apostolica Sedis 75/II (1983) 1-324.
Ders., Constitutio apostolica Sacrae disciplinae leges (25.01.1983), in: Acta Apostolicae Sedis 75/II (1983) VII-XIV.
Ioannes Paulus PP. II. –Johannes Paul II., Codex Iuris Canonici - Codex des kanonischen Rechts. Lateinisch-deutsche Ausgabe mit Sachverzeichnis. Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz, der Österreichischen Bischofskonferenz, der Schweizer Bischofskonferenz, der Erzbischöfe von Luxemburg und von Straßburg sowie der Bischöfe von Bozen-Brixen, von Lüttich und von Metz, Kevelaer 52001.
Ders., Constitutio Apostolica Sacrae disciplinae leges – Apostolische Konstitution zur Promulgation des CIC, in: Codex Iuris Canonici auctoritate Ioannes Pauli PP. II. promulgatus – Codex des kanonischen Rechts. Lateinisch-deutsche Ausgabe mit Sachverzeichnis. Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz, der Österreichischen Bischofskonferenz, der Schweizer Bischofskonferenz, der Erzbischöfe von Luxemburg und von Straßburg sowie der Bischöfe von Bozen-Brixen, von Lüttich und von Metz, Kevelaer 52001, X-XXIII.
Liturgische Bücher
Die Feier der Kindertaufe. In den Bistümern des deutschen Sprachgebietes. Zweite authentische Ausgabe auf der Grundlage der editio typica altera 1973. Hrsg. von der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet, Freiburg/Br. 22007.
Die kirchliche Begräbnisfeier in den katholischen Bistümern des internationalen deutschen Sprachgebietes. Hrsg. im Auftrag der Bischofskonferenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz und des Bischofs von Luxemburg, Einsiedeln 1973.
Die kirchliche Begräbnisfeier. In den Bistümern des deutschen Sprachgebietes. Zweite authentische Ausgabe auf der Grundlage der editio typica von 1969. Hrsg. von der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet, Freiburg/Br. 22009.
Die kirchliche Begräbnisfeier. Manuale. Hrsg. im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz, der Österreichischen Bischofskonferenz und der Schweizer Bischofskonferenz sowie des Bischofs von Bozen-Brixen und des Bischofs von Lüttich, Trier 2012.
Messbuch. Die Feier der Heiligen Messe. Für die Bistümer des deutschen Sprachgebietes. Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch. Hrsg. im Auftrag der Bischofskonferenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie der Bischöfe von Luxemburg, Bozen-Brixen und Lüttich, Freiburg/Br. 1976.
Pastorale Einführung, in: Die kirchliche Begräbnisfeier. Manuale. Hrsg. im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz, der Österreichischen Bischofskonferenz und der Schweizer Bischofskonferenz sowie des Bischofs von Bozen-Brixen und des Bischofs von Lüttich, Trier 2012, 7-28.
Praenotanda, in: Die kirchliche Begräbnisfeier. In den Bistümern des deutschen Sprachgebietes. Zweite authentische Ausgabe auf der Grundlage der editio typica von 1969. Hrsg. von der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet, Freiburg/Br. 22009, 11-19.
Praenotanda, in: Sacra Congregatio pro Cultu Divino, Ordo exsequiarum. Editio typica, Vaticano 1969, 7-14.
Rituale Romanum Pauli V. Pontifex Maximus Iussu Editum: Addita formula pro benedicendis Populo et Agris à S. Rituum Congregatione approbata, Antverpiae 1652.
Rituale Romanum Pauli V. Pontificis maximi jussu editum aliorumque Pontificium cura recognitum atque auctoritate SSMI D.N. Pii Papae XI ad normam Codicis Juris Canonici accommodatum. Editio juxta typicam, Città del Vaticano 1925.
Konziliendokumente
Hardouin, J. (Hg.), Acta Conciliorum Et Epistolae Decretales Ac Constitutiones Summorum Pontificum. Tomis Duodecim in folio, Paris 1714-1715.
Hefele, K. J./Knöpfler, A. (Hg.), Conciliengeschichte. 7 Bände, Freiburg/Br. 1855-1874.
Mansi, I. D. (Hg.), Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio (Nachdruck Florenz 1759-1867), Paris 1901-1927.
Migne, J.-P. (Hg.), Patrologiae cursus completus. Series Graeca. 160 Tomis, Paris 1857-1866.
Sacrosanctum Concilium Oecumenicum Vaticanum II., Constitutio de Sacra Liturgia Sacrosanctum concilium (04.12.1963), in: Acta Apostolicae Sedis 56 (1964) 97-138.
Sacrosanctum Concilium Oecumenicum Vaticanum II., Constitutio dogmatica de ecclesia Lumen gentium (21.11.1964), in: Acta Apostolicae Sedis 57 (1965) 5-75.
Sacrosanctum Concilium Oecumenicum Vaticanum II., Constitutio pastoralis de Ecclesia in mundo huius temporis Gaudium et spes (07.12.1965), in: Acta Apostolicae Sedis 58 (1966) 1025-1115.
Sacrosanctum Concilium Oecumenicum Vaticanum II., Declaratio de libertate religiosa Dignitatis humanae (07.12.1965), in: Acta Apostolicae Sedis 58 (1966) 929-946.
Sacrosanctum Concilium Oecumenicum Vaticanum II., Decretum de presbyterorum ministerio et vita Presbyterorum ordinis (07.12.1965), in: Acta Apostolicae Sedis 58 (1966) 911-1024.
Schannat, J. F./Hartzheim, J. (Hg.), Concilia Germaniae. In 11 Tomis (Nachdruck Köln 1759-1790), Aalen 1970-1996.
Schneemann, G./Granderath, T. (Hg.), Acta et decreta sacrorum conciliorum recentiorum: Collectio lacensis. 7 Tomis, Freiburg/Br. 1870-1892.
Wasserschleben, F. W. (Hg.), Die Bußordnungen der abendländischen Kirche (Nachdruck Halle 1851), Graz 1958.
Wasserschleben, H. (Hg.), Die irische Kanonensammlung (Nachdruck Leipzig 1885), Aalen 21966.
Anderweitige Quellen
56. Deutscher Juristentag, Bericht des 56. Deutschen Juristentages (1986), in: Neue Juristische Woche 39 (1986) 3063-3065.
Albert II., Koning der Belgen/Albert II., Roi des Belges, Wet betreffende de euthanasie/Loi relative à l’euthanasie (28.05.2002), in: Belgisch Staatsblad/Moniteur Belge 172 (2002) 28515-28520.
Atlantic Episcopal Assembly, A Pastoral Reflection on Medical Assistance in Dying, in: http://www.catholicregisterorg.
Bundesärztekammer, Grundsätze zur ärztlichen Sterbebegleitung (1998), in: Deutsches Ärzteblatt 95 (1998) A2366-A2367.
Bundesärztekammer, Grundsätze zur ärztlichen Sterbebegleitung (2004), in: Deutsches Ärzteblatt 101 (2004) A1298-A1299.
Bundesärztekammer, Grundsätze zur ärztlichen Sterbebegleitung (2011), in: Deutsches Ärzteblatt 108 (2011) A346-A348.
Bundesärztekammer, Richtlinien für die ärztliche Sterbebegleitung (1993), in: Deutsches Ärzteblatt 90 (1993) B1791-1972.
Bundesärztekammer / Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer, Empfehlungen zum Umgang mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der ärztlichen Praxis (2007), in: Deutsches Ärzteblatt 104 (2007) A891-A896.
Bundesärztekammer / Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer, Empfehlungen zum Umgang mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der ärztlichen Praxis (2010), in: Deutsches Ärzteblatt 107 (2010) A877-A882.
Bundesärztekammer / Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer, Empfehlungen zum Umgang mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der ärztlichen Praxis (2013), in: Deutsches Ärzteblatt 110 (2013) A1580-A1585 (Anlage A7-A9).
De Bischoppen van Nederland, Pastoraat rond het verzoek om euthanasie of hulp bij suïcide. Handreiking voor studie en bezinning, Utrecht 2005.
Die österreichischen Bischöfe, Leben in Fülle. Leitlinien für katholische Einrichtungen im Dienst der Gesundheitsfürsorge (Die österreichischen Bischöfe 6), Wien 2006.
Canadian Conference of Catholic Bishops, Pastoral Statement for the Catholics of Canada on the report issued by the Special Joint Committee of the Government of Canada, entitled Medical Assistance in Dying: A Patient-Centred Approach, in: http://www.cccb.ca.
Erzbischof von Freiburg, Erzbischof von Strasbourg, Bischof von Basel, Gemeinsames Hirtenschreiben der Bischöfe von Freiburg, Strasbourg und Basel. „Die Herausforderung des Sterbens annehmen“, in: http://www.erzbistum-freiburg.de.
Filip, Koning der Belgen/Philippe, Roi des Belges, Wet tot wijziging van de wet van 28 mei 2002 betreffende de euthanasie, teneinde euthanasie voor minderjarigen mogelijk te maken/Loi modifiant la loi du 28 mai 2002 relative à l‘euthanasie, en vue d‘étendre l‘euthanasie aux mineurs (28.02.2014), in: Belgisch Staatsblad/Moniteur Belge 184 (2014) 21053-21054.
Ministerie van Justitie, Wet van 12 april 2001, houdende toetsing van levensbeëindiging op verzoek en hulp bij zelfdoding en wijziging van het Wetboek van Strafrecht en van de Wet op de lijkbezorging (26.04.2011), in: Staatsblad van het Koninkrijk der Nederlanden (194/2001) 1-8.
Ministerium der Justiz, Gesetz über die Kontrolle der Lebensbeendigung auf Verlangen und der Hilfe bei der Selbsttötung, in: http://www.dgpalliativmedizin.de.
Nationaler Ethikrat, Selbstbestimmung und Fürsorge am Lebensende. Stellungnahme, Berlin 2006.
Nous Henri, Grand-Duc de Luxembourg, Duc de Nassau, Notre Conseil d’Etat entendu, Loi du 16 mars 2009 sur l’euthanasie et l’assistance au suicide, in: MEMORIAL Journal Officiel du Grand-Duché de Luxembourg / MEMORIAL Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg (46/2009) 615-619.
O’Connor, J./Lincoln, T. (Hg.), Canon Law Digest. Officially published documents affecting the Code of Canon Law VIII., Washington D.C. 1978.
Regionale Toetsingscommissies Euthanasie, Jaarverslag 2016, Rotterdam 2017.
The Catholic Bishops of Alberta and the Northwest Territories, Guidelines for the Celebration of the Sacraments with Persons and Families Considering or Opting for Death by Assisted Suicide or Euthanasia: A Vademecum for Priests and Parishes, in: https://archgm.ca.
Vicariato di Roma, Ufficio stampa e comunicazioni sociali (22. Dezember 2006), in: http://www.radioradicale.it.
Vitus Huonder, Humanes Sterben aus der Sicht des Glaubens. Wort zum Tag der Menschenrechte 10. Dezember 2016 (Wort des Bischofs XIII), in: http://www.bistum-chur.ch.
Internetquellen
http://www.aerzteblatt.de.
http://www.bverwg.de.
http://www.catholicculture.org.
http://www.catholicherald.co.uk.
http://www.colombiareports.com.
http://www.dignitas.ch.
https://www.euthanasiecommissie.nl.
http://www.faz.net.
http://www.independent.com.
http://www.kath.net.
http://www.lifenews.com.
http://www.n-tv.de.
http://www.nrc.nl.
http://www.orf.at.
http://www.panampost.com.
http://www.radiovaticana.va.
http://www.romasette.it.
http://www.rp-online.de.
http://www.spiegel.de.
http://www.sueddeutsche.de.
http://www.tagesanzeiger.ch.
http://www.tagesspiegel.de.
http://www.telegraaf.nl.
http://www.theglobeandmail.com.
http://www.thetablet.co.uk.
http://www.trouw.nl.
http://www.vatican.va
http://www.welt.de.
http://www.zenit.org.
https://zoek.officielebekendmakingen.nl.
Literaturverzeichnis
AA.VV., Questions de science ecclésiastique, in: l’Ami du Clergé 38 (1921) 554.
AA.VV., Questions de science ecclésiastique, in: l’Ami du Clergé 38 (1921) 630-631.
AA.VV., Questions de science ecclésiastique, in: l’Ami du Clergé 38 (1921) 684-685.
AA.VV., Questions de sciense ecclésiastique, in: l’Ami du Clergé 40 (1923) 308-311.
Ackerknecht, E. H., Geschichte der Medizin. Überarbeitet und ergänzt von Axel H. Murken, Stuttgart 71992.
Agar, J. T. M. d., c. 843 CIC, in: Marzoa, Á./Miras, J. u.a. (Hg.), Exegetical Commentary on the Code of Canon Law III/1, Montreal 2004, 403-407.
Ahlers, R., Kirchenrechtliche Fragen rund um die Feier der Kindertaufe, in: Bärsch, J./Poschmann, A. (Hg.), Liturgie der Kindertaufe, Trier 2009, 77-89.
Aichner, S., Compendium Iuris Ecclesiasti ad usum cleri, ac praesertim per imperium Austriacum in cura animarum laborantis, Brixen 91900.
Alberti, M./Schulz, Z. P., Dissertatio inauguralis medica. De euthanasia medica. Vom leichten Todt, Halle/Madgeburg 1735.
Althaus, R., Art. Begräbnis. III. Katholisch, in: Campenhausen, A. F. v./Riedel-Spangenberger, I. u.a. (Hg.), Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht I, Paderborn 22004, 211-213.
Ders., Das kirchliche Begräbnis – kirchenrechtliche Aspekte, in: Haunerland, W./Poschmann, A. (Hg.), Engel mögen dich geleiten. Werkbuch zur kirchlichen Begräbnisfeier, Trier 2009, 33-50.
Andrieu, M., Les Ordines Romani du haut moyen-âge. IV, Louvain 1956.
Angelini, F., Vorwort, in: Päpstlicher Rat für die Seelsorge im Krankendienst, Charta der im Gesundheitsdienst tätigen Personen, Vatikanstadt 1995, 5-6.
Angenendt, A., Geschichte der Religiösität im Mittelalter, Darmstadt 32005.
Ders., Grundformen der Frömmigkeit im Mittelalter (Enzyklopädie deutscher Geschichte 68), München 22004.
Ders., Theologie und Liturgie der mittelalterlichen Totenmemoria, in: Schmid, K./Wollasch, J. (Hg.), Memoria. Der geschichtliche Zeugniswert des liturgischen Gedenkens im Mittelalter (Münstersche Mittelalter-Schriften 48), München 1984, 79-199.
Angermair, R., Art. Barmherzigkeit des Menschen. II. Moraltheologisch, in: Höfer, J./Rahner, K. (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche 3, Freiburg/Br. 21957, 1254.
Ariès, P., Geschichte des Todes, München 122002.
Ders., Geschichte des Todes, München 1993.
Aristoteles, Die Nikomachische Ethik: griechisch-deutsch. Hrsg. von Rainer Nickel (Sammlung Tusculum), Düsseldorf 2001.
Arndt, A., Die Pflicht der Messapplication pro populo, in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 69 (1893) 3-43.
Arnhold, U., Auf abschüssiger Bahn? 11 Jahre Euthanasiegesetzgebung in den Niederlanden, in: Zeitschrift für evangelische Ethik 57 (2013) 126-134.
Arnold, N., Hospizdienste – Sterbebegleitung als Lebenshilfe, in: Beckmann, R./Löhr, M. u.a. (Hg.), Sterben in Würde. Beiträge zur Debatte über Sterbehilfe, Krefeld 2004, 29-42.
Arnold, U.-C., Letzte Hilfe. Ein Plädoyer für das selbstbestimmte Sterben, Reinbek 2014.
Arnst, A., Das Begräbnis von Selbstmördern, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 46 (1893) 898-902.
Assenmacher, G., Art. Präsumtion, in: Haering, S./Schmitz, H. (Hg.), Lexikon des Kirchenrechts (LThK kompakt), Freiburg/Br. 2004, 778-780.
Auer, A., Art. Behandlungsabbruch/Behandlungsverzicht. 2. Ethik, in: Eser, A./Lutterotti, M. v. (Hg.), Lexikon Medizin, Ethik, Recht, Freiburg/Br. 1989, 175-181.
Augustinus, A., Der Gottesstaat. De civitate dei I. Buch 1-14. Hrsg. und übers. von Carl Johann Perl (Aurelius Augustinus’ Werke), Paderborn 1979.
Aymans, W./Mörsdorf, K., Kanonisches Recht. Lehrbuch aufgrund des Codex Iuris Canonici. Bd. I: Einleitende Grundfragen und allgemeine Normen, Paderborn 131991.
Ders., Kanonisches Recht. Lehrbuch aufgrund des Codex Iuris Canonici. Bd. III: Verkündigungsdienst und Heiligungsdienst, Paderborn 132007.
Ayrinhac, Administrative Legislation VIII, Mecheliniae 1930.
Bachofen, C. A., A Commentary on the New Code of Canon Law. Volume VI: Administrative Law (Can. 1154-1551), St. Louis 1921.
Ders., A Commentary on the New Code of Canon Law. Volume VIII: Book V. Penal Code (Can. 2195-2414) with complete index, St. Louis 1922.
Backes, G. M./Clemens, W., Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Altersforschung (Grundlagentexte Soziologie), Weinheim 2008.
Bacon, F., Über die Würde und die Förderung der Wissenschaften (London 1605/1623). Aus dem Englischen übertragen von Jutta Schlösser. Hrsg. von Hermann Klenner, Freiburg/Br. 2006.
Badura, B., Arbeit im Krankenhaus, in: Ders./Feuerstein, G., Systemgestaltung im Gesundheitswesen. Zur Versorgungskrise der hochtechnisierten Medizin und den Möglichkeiten ihrer Bewältigung, Weinheim 1994, 21-83.
Baier, T. (Hg.), Der neue Georges. Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch. Bd. 1: A-H (Nachdruck Hannover 81913), Darmstadt 2013.
Ders. (Hg.), Der neue Georges. Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch. Bd. 2: I-Z (Nachdruck Hannover 81913), Darmstadt 2013.
Baltes, W., De euthanasia. Dissertatio inauguralis medica, Berlin 1842.
Barrett, R. J., The Normative Status of the Catechism, in: Periodica de re canonica 85 (1996) 9-34.
Barry, R., Should the Catholic Church Give Christian Burial to Rational Suicides, in: Angelicum 74 (2001) 513-550.
Bärsch, J., Das Gedächtnis der Verstorbenen. Dienst der Kirche an Toten und Hinterbliebenen. Liturgietheologische und -pastorale Gesichtspunkte zum Totengedenken, in: Baumgartner, K. (Hg.), Trauer und Hoffnung feiern. Impulse und Modelle (Feiern mit der Bibel 21), Stuttgart 2005, 33-53.
Ders., Der Toten gedenken. Anmerkungen zu einem liturgischen Dienst der Kirche in Geschichte und Gegenwart, in: Franz, A./Poschmann, A. u.a. (Hg.), Liturgie und Bestattungskultur, Trier 2006, 141-158.
Ders., Die nachkonziliare Begräbnisliturgie. Anmerkungen und Überlegungen zu Motiven ihrer Theologie und Feiergestalt, in: Gerhards, A./Kranemann, B. (Hg.), Christliche Begräbnisliturgie und säkulare Gesellschaft (Erfurter Theologische Schriften 30), Leipzig 22003, 62-99.
Ders., Gedächtnis der Verstorbenen. Begleitung der Trauernden. Die Liturgie des Totengedenkens zwischen kirchlicher Auferstehungshoffnung und gesellschaftlicher Trauerkultur, in: Kessler, H. (Hg.), Auferstehung der Toten. Ein Hoffnungsentwurf im Blick heutiger Wissenschaften, Darmstadt 2004, 340-359.
Ders., Tröstet die Liturgie? Beobachtungen anhand der kirchlichen Begräbnisfeier, in: Lebendige Seelsorge 57 (2006) 17-21.
Bärsch, J./Kowalski, B. (Hg.), Trauernde trösten – Tote beerdigen. Biblische, pastorale und liturgische Hilfen im Umkreis von Sterben und Tod (Feiern mit der Bibel 4), Stuttgart 1997.
Bauer, E./Fartacek, R. u.a., Wenn das Leben unerträglich wird. Suizid als philosophische und pastorale Herausforderung, Stuttgart 2011.
Baumann, J. (Hg.), Alternativentwurf eines Gesetzes über Sterbehilfe (AE-Sterbehilfe). Entwurf eines Arbeitskreises von Professoren des Strafrechts und der Medizin sowie ihrer Mitarbeiter, Stuttgart 1986.
Baumgarten, M.-O., The Right to Die? Rechtliche Probleme um Sterben und Tod, Bern 22000.
Baumgartner, K., „Dass wir den Übergang bestehen“. Begleitung von Trauernden in pastoraler Sicht, in: Heiliger Dienst 55 (2001) 197-209.