- -
- 100%
- +
Das merkte Pauline sofort, denn sie sagte schnell: „Den finden wir, wenn wir ihn finden sollen, so ist es meistens nämlich, dass man etwas findet genau zu der Zeit, wo man es braucht. Und ich brauch jetzt dringend ein Eis und da vorne seht ihr – Tadaaa – kommt der Eiswagen um die Ecke, so ist das im Leben.“ Sie zeigte triumphierend nach links, wo der Eiswagen langsam klingelnd um die Ecke auf die Promenade bog. Sie hielt wieder ihre Hand Katharina zum Abklatschen hin und stand auf. „Los, kommt ihr eingerosteten Gestalten.“ Katharinas Gesicht hellte sich sofort auf. Die beiden schienen sich wirklich gut zu kennen. Vielleicht war das bei Geschwistern so, dachte Arabella. „Los, nun macht schon“, Pauline wurde ungeduldig. Die drei standen auf, klopften sich den Sand von Händen Bauch und Beinen ab und machten sich gemeinschaftlich in Vorfreude auf ein riesengroßes Eis auf den Weg zum Eiswagen.
Katharina und Pauline nahmen Arabella in ihre Mitte. Alle drei fassten sich an den Händen. Arabella war sehr glücklich. Sie hatte Freunde und war auf einer wunderschönen Insel und ging jetzt zum Eisessen, besser konnte das Leben eigentlich nicht sein, fand sie. Darüber, dass die beiden schon morgen ihren letzten Ferientag hatten, dachte sie jetzt erst mal nicht weiter nach.
Kapitel 9
„Wie alt seid Ihr beiden eigentlich“, fragte Arabella, den Zwillingen zugewandt. Sie standen ziemlich am Ende einer langen Schlange, die sich vor dem Eiswagen gebildet hatte, im Schatten eines Baumes. „Wir sind sieben und werden in 2 Wochen acht“, sagte Pauline diesmal schneller als Katharina. Aber es ging ja auch um Zahlen, vielleicht deshalb. „Ich werde aber 2 Minuten früher acht als Du“, sagte Katharina jetzt mit einem Grinsen im Gesicht und hüpfte auf einem Bein vor ihrer Schwester hin und her, „und das wird unser ganzes Leben so sein.“
„Ja das stimmt, aber dafür kriegst Du später auch 2 Minuten früher Falten als ich“, lachte Pauline. Jetzt mussten beide lachen und die Frau, die vor ihnen in der Warteschlange stand, lachte auch. „Na, ihr habt ja Probleme“, sagte sie zu den Zwillingen. Da tönte es plötzlich laut über den Strand: “Der Onkel von Katharina und Pauline möchte bitte aus dem Onkelspieleparadies beim Bademeister abgeholt werden.“ Die Stimme kam aus einem Mikrofon und war an allen Ecken des Strandes zu hören. Katharina und Pauline schauten sich an. „Och nee, nicht schon wieder.“ Es kam wie aus einem Mund. „Onkel Robert ist immer so voll peinlich“, sagte Pauline. „Was machen wir denn jetzt.“ Sie waren jetzt an zweiter Stelle vor dem Eiswagen.
Die Frau, die vorhin mit ihnen gelacht hatte, bestellte gerade zwei Eis mit je 5 Kugeln und musste mit dem Eisverkäufer diskutieren, der meinte, fünf Kugeln würden nicht in eine Waffel passen. Ein bisschen dauerte es also offensichtlich noch, bis sie ein Eis bekamen, da weder der Eisverkäufer noch die Frau einsehen wollten, dass der andere recht hatte. Da kam plötzlich ein großer, ziemlich dicker Mann mit einem dicken Bart und einem noch dickeren Bauch auf die Warteschlange zugerannt. Die Zwillinge hatten den Mann noch nicht bemerkt, da sie dem Gespräch vor ihnen lauschten und gespannt waren, wie die Fünf-Kugel-in-eine-Eiswaffel-Geschichte nun ausging. Vielleicht behielt die nette Frau ja recht und sie wussten dann für immer, wie man bei Eisverkäufern fünf Eiskugeln in eine Waffel kriegen konnte. Arabella wollte gerade rufen, dass sie alle zu Seite springen sollten, wenn sie nicht von einer Dampfwalze überrollt werden wollten, da bremste der Mann ab und kam ziemlich genau vor den Dreien zum Stehen.
Er musste erst eine Pause machen und mehrfach Luft holen. So stand er nach vornüber gebeugt, die Hände auf den Oberschenkeln abgestützt, holte Luft und lachte gleichzeitig ein tiefes lautes und sehr freundliches Lachen. „Hahaha, so schnell bin ich ja seit Jahren nicht mehr von der Stelle gekommen“, lachte er. „Hab mir Sorgen gemacht, als ich Euch nicht bei der Sandburg gefunden habe. Daher musste ich schwereres Geschütz auffahren und hab mir das Mikrofon vom Bademeister geliehen.“ Er sprach so laut, dass alle in der Schlange und auch noch die, die etwas weiter weg standen, ihn hören konnten. Erst war es Katharina und Pauline peinlich, aber als sie sahen, dass alle, die um sie herum standen lachten und anfingen zu klatschen, waren sie plötzlich sehr stolz auf ihren Onkel Robert. „Wir wollten uns nur schnell ein Eis besorgen und dann weiter die Sandburg bauen“, sagten sie einstimmig und dann war die Schlange hier sooooo lang.“ Katharina breitete beide Arme aus, um die Länge der Schlange zu demonstrieren. „Aha, aha.“ Onkel Robert nickte gutmütig vor sich hin und kraulte sich den Bart. „Na gut, dann sind wir ja bald dran, und ich komme wie immer im Leben zur richtigen Zeit“, und wieder lachte er laut. Sein Lachen war so ansteckend, dass alle mitlachen mussten, selbst der Eisverkäufer und die Frau vor ihnen. Die Stimmung wurde noch besser, als sie sowieso schon war. Der Eisverkäufer zwinkerte den Zwillingen zu und sagt dann zu der Frau: „Ich habe die beste Idee meines Eisverkäuferlebens: Ich packe die fünf Eiskugeln in einen großen Becher und stecke eine Eiswaffel oben drauf. Dann ist das Eis sicher verstaut und kann nicht herunterfallen und sie haben trotzdem die Waffel.“
„Oh das ist eine supergute Idee, die muss ich mir merken“, freute sich die Frau, „wieso ist mir das nicht eingefallen.“
„Weil ich der Eisverkäufer bin! Guten Appetit“, sagte der Eisverkäufer stolz und reichte die insgesamt 10 Kugeln Eis über die Theke. Nun waren Katharina, Pauline, Arabella und Onkel Robert an der Reihe. „So“, sagte Onkel Robert, „wir hätten gerne auch jeder genauso ein großes Eis wie die Dame vor uns, aber bitte auch noch mit Sahne und bunten Streuseln.“
„O. k., wird erledigt.“ Der Eisverkäufer war in seinem Element und freute sich über seine geniale neue Kreation. „Welche Sorten hätten sie denn gerne“, fragte er, „ich habe Vanille, Erdbeere und Schokolade und als Neuestes auch Pizza-Eis; ist aber nicht jedermanns Sache.“ Onkel Robert rümpfte die Nase, sagte aber: „Die Auswahl überlasse ich den drei Damen an meiner Seite“, und dann nach einer kurzen Pause zu Arabella gewandt, „wobei ich gestehen muss, dass ich Ihre Bekanntschaft noch gar nicht gemacht habe, meine Werteste“, und er verbeugte sich leicht vor ihr. „Das ist Arabella“, sagte Pauline. „Und das mit dem Vorstellen machen wir gleich, jetzt suchen wir Eis aus.“ Energisch zog sie Arabella nach vorne und hob sie etwas hoch, damit auch sie die Eissorten sehen konnte. Ich denke, wir nehmen jeder zwei Kugeln Schokolade, eine Kugel Vanille und zwei Kugeln Erdbeere. Pizza-Eis probieren wir nächstes Jahr. Ach ja, und dann kommt noch die Sahne und bunte Streusel darauf und die Waffel.“ Katharina schaute Onkel Robert fragend an. Der nickte begeistert: „Besser hätte ich es nicht sagen können, genauso ein Eis wollte ich!“
„O. k., kommt sofort“, sagte der Eisverkäufer und überlegte sich, dass er vielleicht jemanden einstellen könnte, der ihm helfen würde, das Eis zu verzieren. Vielleicht könnte er ja Rosa, seine Frau, dazu überreden, ihm zu helfen. Dann wäre er auch nicht den ganzen Tag allein im Eiswagen und sie nicht den ganzen Tag allein zu Hause. Wäre ja viel, viel schöner für uns beide, fand er.
„Und, wird das denn noch was mit unserem Eis oder ist jetzt Traumstunde“, fragte Onkel Robert, denn der Eisverkäufer war in Gedanken gerade bei seiner Frau. „Oh, scusi, ja natürlich sofort“, sagte er jetzt schnell und machte sich geschäftig daran, die vier Eisbecher so wie bestellt herzurichten. Er summte zufrieden vor sich hin und war zufrieden, dass er nun schon zwei gute Ideen an einem Tag gehabt hatte. Er war in guter Form, fand er. Ruckzuck hatte er vier wunderbare Eiskreationen fabriziert und überreichte sie stolz. Arabella hatte noch nie im Leben ein so schönes und so großes Eis gesehen, geschweige denn gegessen. Sie hatte ja ehrlich gesagt noch nie Eis gegessen. Auch Katharina und Pauline bestaunten ihr Eis von allen Seiten und waren sehr stolz auf ihren Onkel, denn alle Menschen in der Warteschlange bestaunten das Eis und wollten genauso eins dann auch haben. Es sprach sich herum am Strand und immer mehr Leute kamen zu dem Eiswagen und die Schlange wurde immer länger statt kürzer. Der Eisverkäufer hatte so viel zu tun wie schon lange nicht mehr. Er kam sogar etwas ins Schwitzen, obwohl es im Eiswagen ja eher kalt war, sonst würde das ganze Eis ja auftauen. Er freute sich auf morgen, da würde es besser sein, ab morgen wäre seine Rosa mit dabei.
Kapitel 10
Pauline, Katharina, Arabella und Onkel Robert hatten sich ein schattiges Plätzchen unter einem Baum gesucht und verspeisten in Ruhe und mit Genuss ihr großes Eis. „So“, sagte Onkel Robert, „und nun möchte ich bitte der netten Dame hier umgehend vorgestellt werden.“ Er nickte in Arabellas Richtung. Katharina und Pauline hatten ihre Münder voll Eis, Waffel, Sahne und Streuseln, sodass Arabella ihre Vorstellung kurzerhand selbst übernahm:
„Also“, sagte sie, Onkel Robert zugewandt: „Ich bin Arabella, eine Luftballonschlange. Ich wohne seit zwei Tagen auf dieser Insel und kenne Katharina und Pauline seit ungefähr einer Stunde, … aber es fühlt sich so an, als würde ich sie schon immer kennen“, fügte sie nach einer kurzen Pause etwas nachdenklich hinzu. „Ja, so ist das manchmal im Leben.“ Onkel Robert nickte: „Sehr schön, sehr schön, freut mich, Dich kennenzulernen, Arabella“, er streckte Arabella seine riesengroße Hand entgegen. „Und ich bin Robert, der Onkel von Katharina und Pauline. Meine Frau Erika und ich wir wohnen hier schon sehr lange. In den Ferien kommen die Kinder her, wenn sie wollen.“ Er zwinkerte den beiden Schwestern zu. Die beiden nickten begeistert. „Wir kommen immer in den Sommerferien“, nickten sie mit eisverschmierten Mündern. „Hier kann man so tolle Sachen machen.“ Katharina hatte leuchtende Augen. „Ja, zum Beispiel surfen wir hier“, ergänzte Pauline freudestrahlend und stolz, „das können wir schon ganz gut!“
„Hahaha“, lachte Robert, „ja, das stimmt, und zwar wirklich gar nicht schlecht. Seit einem Jahr können die beiden sogar schon sehr, sehr gut surfen. Haben schon den dritten Kurs gemacht, haben wirklich beide Potenzial, sagt meine Erika. Sie muss es wissen, war mal früher Surfweltmeisterin. Jetzt gibt sie hier Unterricht für Kinder. Das macht ihr und den Kindern sehr viel Spaß, und die meisten können nach kurzer Zeit wirklich ziemlich gut und sicher surfen“, sagte er stolz. „Ui, das hört sich gut an“, sagte Arabella, „unterrichtet sie auch dieses Kitesurfen?“, wollte sie wissen.
„Nein, das macht mein Freund Leopold. Wieso fragst Du?“, wollte Robert wissen. „Weil ich es gerne lernen möchte. Ich finde, die bunten großen Segel sehen so schön aus, und es scheint viel Spaß zu machen, mit dem Segel durch die Luft zu fliegen. Es sieht jedenfalls nach viel Spaß aus“, sagte sie verträumt und deutete auf ein paar Kitesurfer, die auf dem Meer mit etwas Abstand zum Strand hin und her flitzten. Es sah auch ziemlich leicht aus, fand Arabella. „Oh, oh, oh, da hat sich aber jemand was vorgenommen“, staunte Robert, „Kitesurfen macht Spaß, ist aber alles andere als leicht. Ich lerne es auch gerade“, fügte er mit Stolz hinzu, „aber leicht ist was anderes.“ Er schaute ebenfalls zu den Kitesurfern und nickte anerkennend, „ja die können es, aber die machen es auch nicht erst seit gestern, denk ich.
So, genug geschwätzt, Mädchen, ich bin eigentlich hergekommen, um Euch nach Hause zu holen. Heute Abend ist doch die Abschlussfeier vom Surfkurs. Vorher solltet Ihr Euch noch duschen und was anziehen, im Badeanzug wird’s heute Abend ja zu kalt werden. Also esst Euer Eis auf! Meins ist schon lange im Bauch verschwunden, und wie ihr seht, fast ohne Malheur.“ Auf Roberts weißem T-Shirt zog sich ein langer rosafarbener Erdbeereisklecks von der Brust bis etwa zum Bauchnabel. Katharina und Pauline kicherten. „Na ja, ihr müsst zugeben, das geht noch schlimmer“, sagte Robert und musste herzhaft über sich selbst lachen. Arabella steckte sich den letzten Rest von ihrem Eis in den Mund und leckte sich danach etwas verträumt alle Finger, einen nach dem anderen, ab. Es war köstlich gewesen, genauso köstlich wie Anastasias Pfannkuchen und Zimtschnecken …
Ups, erschrocken richtete Arabella sich auf. Wie lange war sie eigentlich schon hier am Strand? Wie viel Zeit war vergangen, seit sie Anastasias Haus verlassen hatte?
Als wenn Pauline ihre Gedanken erraten hätte, fragte sie plötzlich: „Wie spät ist es denn jetzt Onkel Robert? Onkel Robert guckte in den Himmel und sagte dann: „Nach dem Stand der Sonne zu urteilen, müsste es jetzt ungefähr 17:00 Uhr sein.“ Er kramte sein Handy aus der Hosentasche und sagte freudestrahlend: „Top, Leute ich werde immer besser: Es ist genau 17:01 Uhr.“ Katharina und Pauline klatschten Beifall und jubelten überschwänglich. „Ja, ja, schon gut, schon gut, so ein Kunststück ist es auch wieder nicht.“ Er winkte ab, verneigte sich wie ein Theaterdarsteller nach der Vorstellung, klatschte ebenfalls in die Hände und sagte: „Sehr verehrte Damen, ich darf sie nun nach Hause geleiten, Arabella kommst Du mit zu uns? Du bist herzlich eingeladen!“
„Oh, vielen Dank, aber ich muss jetzt auch nach Hause“, entgegnete Arabella ihm, „Anastasia braucht bestimmt wieder einen neuen Quarkwickel.“ Robert und die beiden Mädchen schauten sie fragend an. Hatte Arabella wohl ein bisschen zu viel Sonne abbekommen? Oder hatte sie eine Laktoseintoleranz? Irgendwas schien ihr nicht bekommen zu sein. Besorgt fühlte Katharina Arabellas Stirn und Pauline fühlte den Puls. Das hatten sie in der Surfschule im Rahmen der Erste-Hilfe-Ausbildung von Antonius Sanguin gelernt. Falls es einem mal schlecht geht, fühlt man, ob er Fieber hat oder ob sein Herz langsam oder schnell schlägt. Dann weiß man schon viel, hatte Antonius gesagt. Arabellas Stirn war angenehm kühl und der Puls war nicht besonders schnell oder langsam. Katharina und Pauline schauten fragend ihren Onkel an. „Moment mal“, sagte Robert, „hast Du gerade ‚Anastasia‘ gesagt? Meinst Du die Anastasia, die 137 Jahre alt ist und da vorn in dem schönen weißen Haus am Strand mit dem rosafarbenen Garagentor wohnt.“
„Ja, die müsste es sein, ich weiß aber nicht, wie viele Anastasias in weißen Häusern mit rosafarbenem Garagentor es auf dieser Insel gibt“, gab Arabella nachdenklich zur Antwort. „Hahaha, das ist gut.“ Robert lachte wieder sein dunkles, herzhaftes Lachen. „Meines Wissens, und ich weiß viel“, er kraulte seinen Bart, „gibt’s auf der ganzen Insel nur eine Dame, die Anastasia heißt und es gibt auch nur ein Haus mit einer Garagentür, die rosa ist, und hier passt nun beides zusammen. Ich denke, wir meinen die gleiche Anastasia. Der Enkel von Anastasia ist doch der Clown, der hier auf der Insel überall immer mal wieder Vorstellungen gibt. Der soll wirklich lustig sein. Dass ich das vergessen habe.“ Nachdenklich kratzte er sich am Kopf. „Ja, das stimmt“, Arabella nickte, „ursprünglich habe ich bei Theobald gewohnt …“
„Richtig!!“, unterbrach Robert sie, „Theobald, so heißt er!“ Er schlug sich mit beiden Händen auf seine Oberschenkel. Katharina und Pauline schauten sich an. War das denn möglich? War das der Clown, von dem alle erzählten und von dem sie beide dachten, dass sie ihn nie kennenlernen würden?? „Theobald und ich sind seit gestern Abend bei Anastasia.“ Sie erzählte so kurz wie möglich, wie Theobald versucht hatte, Pfannkuchen zu backen und sie dann beide hungrig zu Anastasia gegangen waren. Sie erzählte von den besten Zimtschnecken der Welt und vom ärgerlichsten Mensch-ärger-Dich-nicht-Spiel und von Goethe und dann erzählte sie von Anastasias Sturz vom Trimmrad und der Knieverletzung, dem Besuch von Markus Huflattich und Antonius Sanguin und von den Quarkwickeln. Als sie geendet hatte, war Arabella etwas außer Puste vom vielen Reden. Die drei hatten ihr erstaunt und sehr aufmerksam zugehört. Dann sagte Robert zweifelnd: „Wenn da mal Quarkwickel ausreichen.“ Er kraulte seinen Bart. Katharina und Pauline schauten zu ihm hoch. „Bitte, bitte Onkel Robert, lass uns Arabella nach Hause bringen, dann können wir alle nach Anastasia gucken und wir können Theobald endlich mal kennenlernen, bitte, bitte, bitte.“ Sie hüpften um Robert herum vor Freude und Aufregung. „Bitte, bitte Onkel Robert, können wir das bitte so machen, ja.“ Na ja, etwas Zeit hätten sie schon noch. Robert überlegte. Dann wird eben nachher ein bisschen schneller geduscht, oder gar nicht, dachte er, und wir können vielleicht doch der alten Dame mit irgendwas helfen, mit 137 Jahren ist ein Sturz vom Trimmrad kein Pappenstiel. „Also gut“, sagte er zu Arabella und den Zwillingen, „dann los, auf zu Anastasias Haus, ich weiß wo es am schnellsten lang geht, alle mir nach“! Er klatschte in die Hände und setzte sich in Bewegung. Die drei folgten ihm hüpfend und singend: Katharina und Pauline in Vorfreude darauf, nun endlich den Clown Theobald kennenzulernen und Arabella freute sich, dass Anastasia und Theobald gleich ihre neuen Freunde kennenlernen würden.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.


