- -
- 100%
- +
„Mein Bauch tut so weh. Hol bitte Mom und Dad!“
Annie nickte und lief panisch nach unten, wo ihre Eltern nach wie vor mit der Clique im Wohnzimmer zusammensaßen. Kaum zu Ende gesprochen hasteten ihre Mom und ihr Dad nach oben. Annies Grandpa folgte ihnen. Dann ging alles ganz schnell. Im Nu war ein Krankenwagen da. Zeitgleich verließ die Clique das Haus. Kurz danach brachen ihre Eltern zum Krankenhaus auf. Nur Annies Großvater blieb da, an den sich Annie die ganze Zeit über weinend klammerte. Irgendwann schlief sie schließlich erschöpft an seiner Brust ein. Bis sie neuerlich aus dem Schlaf gerissen wurde. Als Erstes nahm sie den schnellen Herzschlag ihres Grandpas wahr, der in ihrem Ohr pulsierte. Seine Arme, die sie förmlich an ihn pressten. Das schnelle Atmen, als bekäme er kaum Luft. Annie löste sich von ihm und bemerkte ihre Mom, die am Türrahmen lehnte. Wachsbleich und weinend. Ihr Dad stand daneben. Mit rotgeweinten Augen. Er hob die Hand, als ob er ihre Mutter streicheln wollte. Sie machte eine abwehrende Geste, bevor sie schluchzend nach oben lief …
1. Kapitel
Mitte April 2016, 19 Jahre später

„Willst du dich ins Grab trinken, Dad? Dann mach nur so weiter!“ Annie stand zitternd vor ihrem Vater, der mit unbeteiligtem Blick in seinem Fernsehstuhl saß. Vor ihm auf dem Glastisch standen leere Bierflaschen und eine halbvolle Schnapsflasche. Zornig zog Annie ihre Jeansjacke mit den bunten Buttons am Revers aus, warf sie auf den ovalen Esstisch nahe der Küchentür und stellte sich demonstrativ vor ihn hin.
„Geh mir aus dem Bild“, lallte er und machte eine Bewegung, als würde er eine lästige Fliege verscheuchen wollen. „Und verschone mich mit deinen Vorwürfen.“
„Ist das der Dank dafür, dass ich deinetwegen meine Zukunftspläne aufgegeben habe?“, erboste sich Annie und machte keine Anstalten, seiner Aufforderung nachzukommen. „Hast du eigentlich irgendeine Ahnung, wie sehr ich darunter leide? Seitdem ich ein kleines Mädchen war, habe ich davon geträumt, Großvaters Geschäft weiterzuführen. Jetzt stehe ich vor dem Nichts und muss zusehen, wie ich unseren Lebensunterhalt bestreite.“
„Keiner hat gesagt, dass du das tun musst.“
„Ach ja? Wer von uns beiden hat denn horrende Schulden gemacht?“
„Du kannst jederzeit gehen, wenn es dir nicht passt.“
„Sicher“, erwiderte Annie höhnisch, „und kaum bin ich fort, rufst du mich wieder an und drohst damit, dich umzubringen.“
„Meine Art von Humor solltest du inzwischen kennen.“
„Das ist nicht witzig, Dad!“ Sein Anblick war kaum zu ertragen. Abgemagert saß er vor ihr und wirkte dem Tod näher als dem Leben. Die grauen Haare waren fettig und hatten schon lange keinen Friseur mehr gesehen. Ein ungepflegter Bart wucherte am Kinn und an den Wangen, die braunen Augen lagen in tiefen Höhlen, die Tränensäcke quollen hervor und tiefe Falten hatten sich in sein Gesicht gegraben. Noch dazu stank er meilenweit gegen den Wind nach billigem Schnaps. Als wäre seine Alkoholsucht nicht genug, rauchte er wie ein Schlot. Auch jetzt hätte man die Luft im Wohnzimmer schneiden können und wie üblich schwammen aufgeweichte Stumpen in der halbvollen Kaffeetasse vor sich hin. „Reiß dich endlich zusammen, Dad!“, herrschte Annie ihn an, weil sie dieses Dahinvegetieren nicht mehr aushielt. „Ich hätte auch jeden erdenklichen Grund zu trinken, aber mache ich es? Nein! Weil Alkohol nicht die Lösung ist, sondern ein weiteres Problem. Eins, das alles nur verschlimmert.“
„Die Menschen sind verschieden.“ Er neigte sich etwas zur Seite. „Außerdem ist dieses Scheißleben im Suff leichter zu ertragen. Und jetzt lass mich gefälligst in Ruhe. Ich will den Film schauen.“
Annie wandte sich zum Fernseher um und blickte auf die heile Welt, die über den Bildschirm flimmerte. Rosamunde Pilcher. Früher hatte der Vater nie verstanden, warum Annies Mutter so für diese Romanzen schwärmte. Seitdem sie nicht mehr da war, schien er anders zu denken und versäumte keinen einzigen Film.
„So kann es nicht weitergehen, Dad“, sagte Annie leise, als sie ihn wieder in Augenschein nahm. Wie üblich reagierte er nicht und sie war es leid, ihm ständig ins Gewissen reden zu müssen. Deshalb verzog sie sich in die Küche und bereitete das Abendessen vor. Spiegelei mit Spinat. Ein dürftiges Essen, doch leider mussten sie jeden Cent umdrehen. Zwar hatte sie zwei Putzjobs, aber der Verdienst war lediglich ein müdes Lächeln wert, weil kaum etwas übrigblieb. Immerhin musste sie die Wettschulden des Vaters abstottern, der zu allem Überfluss das Wenige versoff, das sie mühsam verdiente. Nicht, dass er Zugang zum Konto gehabt hätte oder hier in St. Agnes irgendwo etwas zu trinken bekam, trotzdem schaffte er es immer wieder, den Karren noch tiefer in den Dreck zu ziehen, denn wetten konnte man auch übers Internet. Deswegen versteckte sie das Modem neuerdings jeden Tag, sodass ihm der Zugang fehlte. Das Handy lag ohnehin seit Langem mit leerem Akku in einer Schublade, wobei es sogar aufgeladen keine Gefahr bedeutet hätte. Es handelte sich um ein prähistorisches Modell, das ausschließlich zum Telefonieren gebaut wurde. Wo er sich den Alkohol besorgte, blieb ihr jedoch ein Rätsel. Wenigstens war in letzter Zeit nichts mehr zu ihrem Schuldenberg hinzugekommen.
Missmutig schob Annie mit der Hüfte die Schublade zu und zerstampfte den Spinat im kleinen Topf, damit er schneller auftaute. Dann legte sie den Kochlöffel neben den Herd, holte das Haargummi aus ihrer Jeans und verknotete damit ihr langes Haar im Nacken. Ob sie nachher joggen gehen sollte? Obwohl ihr nach dem anstrengenden Arbeitstag die Lust dazu fehlte, musste sie sich auspowern, sonst würde sie allmählich verrückt werden. Davon abgesehen täte ihr etwas Sport gut, weil sie sich Kummerspeck zugelegt hatte. Leider war ihr innerer Schweinehund noch nie so stur gewesen. Ohnehin hatte sie kaum Zeit für irgendwelche Hobbys. Dabei hatte sie früher so gern fotografiert oder gelesen und zählte zu den Stammgästen in der örtlichen Bücherei. Mrs. Wilde würde im Dreieck springen vor Freude, dass sie freiwillig ein Buch in die Hand nahm. Tja, sobald man etwas nicht mehr tun musste, machte es eben Spaß.
„Es tut mir leid, Annie“, ertönte plötzlich die heisere Stimme des Vaters hinter ihr. „Aber du hast keine Ahnung, wie es sich anfühlt, wenn man alles verloren hat.“
„Oh doch, Dad, das kann ich bestens nachempfinden.“ Annies Groll wuchs wieder.
„Ach ja?“, begehrte er auf, „hat dich auch die Liebe deines Lebens verlassen?“ Ihr Vater hatte wohl Roger Sanders vergessen! „Deine Mutter war alles für mich. Nichts wollte ich mehr als mit ihr alt werden. In guten wie in schlechten Zeiten. Aber sie musste sich ja unbedingt als Malerin selbst verwirklichen.“
„Du hast ihre Kunst nie ernst genommen. Dabei ist Mom wirklich talentiert.“ Derzeit stellte sie in einer renommierten Galerie in New York aus. Das wusste Annie von ihrem Onkel Jeremy, der regelmäßig Kontakt zu ihrer Mutter hatte. Sie hingegen war froh, wenn sie nichts von ihr hörte, da sie sich im Stich gelassen fühlte. Deswegen nahm sie selten einen Anruf an, wenn sich ihre Mom meldete. Tat sie es doch, verliefen die Gespräche ziemlich einsilbig. Annie hatte ihr wenig zu sagen, denn die Mutter lebte ihren Traum, sie hingegen war in der Hölle gelandet. Mit diesen Vorwürfen endeten die Telefonate meistens, was sie mitunter traurig machte, da sie ihre Mutter andererseits vermisste. Aber sie als Schuldige zu sehen war im Augenblick einfach stärker.
„Ja, ja, hilf du nur zu Mary. Wie alle hier im Ort.“
„Bloß, weil ich ihr Talent sehe, heißt das noch lange nicht, dass ich mich auf Moms Seite stelle.“ Annie schob Pfanne nebst Topf von den heißen Herdplatten und schaltete sie aus, bevor sie sich umdrehte. Der Vater lehnte am abgewetterten Türrahmen und hatte sichtlich Mühe, das Gleichgewicht zu halten. „Auch im Ort stellt sich keiner auf Mutters Seite. Das bildest du dir ein“, sagte sie betont sanft. In diesem Zustand konnte man ohnehin kaum vernünftig mit ihm reden.
„Das bildest du dir ein“, äffte er Annie nach und lachte spöttisch auf. „Denselben Wortlaut hast du vor zwei Jahren benutzt.“
„Weil ich nicht einmal im Traum daran gedacht hätte …“ Annie hob hilflos die Arme und erinnerte sich daran zurück, als ihr Vater völlig aufgebracht von dem Gerücht erzählte, dass ihre Mom eine Affäre hätte. Mit Kurt, einem Aktmodell! Ausgerechnet sie, die völlig in ihrem Dasein als Mutter und Hausfrau aufgegangen war. Doch das war ein Trugschluss gewesen. In Wahrheit musste sie schon lange mit ihrem Leben gehadert haben. Wie sonst ließ sich diese Hals-über-Kopf-Liebe erklären? Kaum aufgeflogen, hatte ihre Mutter die Scheidung eingereicht und war mit ihrem halb so alten Lover nach Amerika geflogen, um dort ein neues Leben zu beginnen. „Mom hat sich die Entscheidung sicher nicht leicht gemacht“, versuchte Annie eine Erklärung, die selbst in ihren Ohren nach lapidarem Trost klang. Aber wenn es half, damit sich der Vater besser fühlte …
„Von wegen! Innerhalb von einer halben Stunde hat sie unser ganzes Leben auf den Kopf gestellt“, wurde er lauter. „Kurt, der dreißigjährige Muskelprotz. Kurt, der Frauenversteher und Kurt, der Kunstkenner. Noch dazu ist der Typ lediglich ein Jahr älter als du! Hätte ich ihr doch niemals den Gutschein für diesen Malkurs geschenkt. Dann wäre sie noch hier und unser Leben würde in geordneten Bahnen verlaufen.“
Annie seufzte. Ihre Mutter war damals regelrecht aufgeblüht, nachdem der Malkurs in der Nachbargemeinde begonnen hatte. Fälschlicherweise war sie der Meinung gewesen, dass ihr plötzlicher Enthusiasmus daher rühren würde, dass sich ihre Mom endlich vom Vater ernst genommen fühlte. Bis dahin hatte er ihre kleinen Ausstellungen im Ort oder in der Umgebung eher amüsiert zur Kenntnis genommen und ihre Kunst als lächerliches Hobby abgetan. „Mutter war schlichtweg unglücklich. Wir haben es bloß beide nicht gemerkt.“ Zum ersten Mal rief sich Annie bewusst vor Augen, dass nicht nur die Mutter Fehler gemacht hatte und dachte an ihre Kindheit zurück. An die vielen Situationen, in denen sie traurig wirkte, weil der Vater ihr keine Beachtung schenkte. In derselben Sekunde schob sie die Erinnerungen jedoch weit von sich. Fehlte noch, dass sie Mitleid mit ihr bekam oder Verständnis entwickelte. Immerhin ging es ihrer Mom im Gegensatz zu ihnen blendend.
„Deine Mutter war glücklich!“, beharrte der Vater. „Bis dieser schleimige Adonis kam und ihr schöne Augen machte.“
Annie lehnte sich an die Arbeitsfläche und verschränkte die Arme vor der Brust. „Ihr seid nicht die Einzigen, die sich scheiden lassen, Dad.“
„Siehst du, und das ist mein nächstes Problem. Wozu die Eile? Soll sie sich meinetwegen austoben, so lange sie zu mir zurückkommt. Aber was, wenn sie diesen Kurt heiraten will?“ Er klang so verletzt, dass Annies Herz überfloss vor Mitleid. „Entschuldige, schon wieder belaste ich dich mit meinem Kram.“ Er wischte sich mit dem Handrücken über die hohe Stirn. „Du mühst dich ab und ich bemitleide mich selbst.“
„Schon gut, Dad.“
„Nein, nichts ist gut! Meine Tochter geht putzen, statt dass sie das Geschäft ihres Großvaters weiterführt.“ Er musterte sie. „Und wenn ich dir in die Augen sehe, Annie, erkenne ich dieselbe Traurigkeit wie bei deiner Mutter.“ Als könnte er ihrem Blick nicht länger standhalten, fixierte er seine Hauspantoffeln, die einige Brandflecke aufwiesen. „Es ist nicht einfach, eigene Fehler zuzugeben und in meinem Fall reden wir von vielen. Mein größter war, dass ich zu wenig auf deine Mutter eingegangen bin. Aber jetzt ist es zu spät. Andererseits kann sie froh sein, dass sie mich los ist. Ich bringe allen nur Unglück.“
Sämtliche Alarmglocken schrillten in Annie und nackte Angst erfasste sie. „Dad, du drohst jetzt nicht wieder damit, dass du dich …“
„Keine Sorge“, unterbrach er sie, „wenn ich mich erhängen will, sage ich dir vorher nicht mehr Bescheid.“
„Wie beruhigend.“ Annie schüttelte den Kopf.
„Du solltest endlich dein eigenes Leben führen“, sagte er plötzlich leise.
„Das mache ich doch.“
„Nichts tust du, Annie. Glaubst du, ich weiß nicht, welche Opfer du bringst? Ich könnte mich ohrfeigen, dass ich dir das antue. Aber ich kann nicht aus meiner Haut.“
Natürlich hätte sie gehen können, doch was dann? Sie war die Einzige, die ihm Halt geben konnte und fühlte sich für ihn verantwortlich.
„Jede Nacht wünsche ich mir, dass ich das Rad der Zeit zurückdrehen könnte“, gab der Vater zu. Diese Offenheit war neu für Annie. Damit schuf er eine Nähe, die sie lange nicht mehr hatten. „Jede verdammte Nacht, wenn ich allein in unserem Bett liege und auf die leere Seite starre.“ Er hatte Tränen in den Augen. „Mary hat mich oft zur Weißglut gebracht mit ihrem Schnarchen. Diesem ständigen Aufstehen mitten in der Nacht oder ihrer Schlaflosigkeit. Aber genau das vermisse ich am meisten.“
Annie trat zu ihm und legte ihm die Hand auf die knöchrige Schulter. „Du musst sie endlich loslassen, Dad, bevor es zu spät ist. Ich will dich nicht verlieren.“
„Keine Angst, das wirst du nicht“, versprach er und lächelte zaghaft.
„Doch, Dad.“ Sein leidvolles Gesicht verschwamm vor ihren Augen. „Jeden Tag verliere ich dich ein bisschen mehr. Darum bitte ich dich inständig, einen Entzug zu machen.“ Es war ausgesprochen, bevor Annie darüber nachdenken konnte. Im Nu verfinsterte sich seine Miene. Gleichzeitig schob er ihre Hand weg. Sie hätte es besser wissen müssen. Bei diesem Thema machte er stets dicht.
„Ich bin kein kleiner Junge mehr, sondern dein Vater. Davon abgesehen habe ich mein Trinkverhalten im Griff und könnte jederzeit damit aufhören. Ich will aber nicht. Jedenfalls nicht heute.“ Er machte kehrt und wankte ins Wohnzimmer zurück. Annie blickte ihm nach und gratulierte sich innerlich für ihre Feinfühligkeit. Da waren sie sich endlich seit Langem wieder nahe und sie tat nichts Besseres, als alles zu vermasseln!
♥
Jack hatte das Gefühl, auf dem Mars gelandet zu sein. Zumindest erinnerte ihn die Eintönigkeit dieses Landstrichs stark daran. Fehlten lediglich einige Krater, dann wäre es perfekt.
„Und? Wird das heute noch etwas, Michael?“, fragte er seinen Assistenten, der bei der offenen Motorhaube der Luxuslimousine stand, aus der bis vor kurzem Rauch gestiegen war.
„Sehe ich aus wie ein Mechaniker?“, kam es unmutig zurück. Michael hatte die Ärmel seines edlen Designerhemdes zurückgerollt. Grob wischte er sich über die Stirn und hinterließ Motorschmiere darauf – oder was immer das war. Jack hatte keine Ahnung. Für solche Dinge gab es reihenweise Laufburschen in ihrer Firma.
„Das ist nicht das, was ich hören wollte“, schimpfte Jack mit Blick auf seine zwölfjährige Tochter Leni, die lässig an der Limousine lehnte und auf das Handy starrte. Dabei sausten ihre Daumen so schnell über die Tasten, dass er kaum folgen konnte. „Mach endlich das Ding aus“, fuhr er seine Tochter an.
„Null Bock“, erwiderte sie ohne hochzublicken.
„Könntest du bitte in ganzen Sätzen mit mir sprechen?“ Wie er das hasste. Ihre Generation kürzte alles ab. Außerdem trafen sich die jungen Leute nur noch virtuell im Netz. Sport hieß für sie Surfen – und zwar im Internet – und Gefühle wurden über Emojis ausgedrückt.
„Scheiße, die Internetverbindung ist unterbrochen“, entfuhr es Leni, die kurz hochblickte. Vermutlich auf der Suche nach einem Sendemast.
„Wie wäre es, wenn du mir zur Abwechslung so viel Aufmerksamkeit schenken würdest wie deinem Handy?“ Jack fuhr sich unwirsch durch das Haar.
„Wozu?“ War das ihr Ernst? „Ich wollte ohnehin nicht mit nach England.“ Seine Tochter zog einen Schmollmund. „Wann gibt es eigentlich etwas zu essen?“
Jack war durch und durch ein hartgesottener Geschäftsmann. Allerdings musste er zugeben, dass ein Zwanzig-Stunden-Tag nicht halb so anstrengend war wie seine pubertierende Tochter. „Sieht es für dich irgendwie danach aus, als ob es ein Restaurant in der Nähe geben würde?“ Jack machte eine ausladende Handbewegung.
„Hinter dir ist doch ein Hotel, oder?“
Er wandte sich kurz um. „Diese Baracke nennst du Hotel?“ Das desolate vierstöckige Haus wirkte wie ein Überbleibsel aus irgendeinem Krieg. Lose Kabel hingen aus der Mauer, wo vermutlich irgendwann Freilampen angebracht gewesen waren. Über dem abgewetterten Eingang hing ein windschiefes Schild mit der Aufschrift: Last Inn. Letzte Einkehr, letztes Gasthaus – das glaubte Jack unbenommen, da es außer diesem Haus weit und breit nichts gab als kornische Natur, wohin das Auge reichte. „In einer Stunde sind wir im Fünf-Sterne-Hotel. Deshalb ist dieses vorsintflutliche Etwas keine Option für uns, Leni.“
„Ach Dad, mir knurrt der Magen und ich bin müde.“
„Ich glaube sowieso nicht, dass wir mit der Limousine heute noch irgendwohin kommen“, ließ Michael verlauten. Sie waren beide vierzig und hatten gemeinsam studiert. Ein schlauer Bursche mit dem Handicap, dass er klang, als wäre er von Geburt an mit Zigarren gefüttert und mit Whiskey ruhiggestellt worden. Dabei mochte Michael weder das eine noch das andere, sondern war bei einer Mandeloperation in jungen Jahren an den Stimmbändern verletzt worden. „Wir sitzen hier fest, da ist nichts mehr zu machen, denn um unser Problem zu lösen, fehlt mir das nötige Know-how.“
„Dann müssen wir eine Werkstatt anrufen.“ Jack nahm seine spiegelverglaste Brille ab und schob sie in die Innentasche seiner dunkelblauen Anzugjacke.
Michael blickte auf seine goldene Armbanduhr. „Das kannst du vergessen. Es ist schon fast sieben. Die sind bestimmt alle im Feierabend.“ Auch er ließ den Blick kurz durch die Gegend schweifen. „Es ist ohnehin fraglich, ob es in der Nähe eine Werkstatt gibt. Deshalb sollten wir im Hotel einchecken.“
„Das ist nicht dein Ernst“, regte sich Jack auf. „Außerdem bezahle ich dich dafür, dass du Lösungen findest und nicht beim ersten Widerstand einknickst.“
„Wir können gerne zu Fuß gehen, eine Bushaltestelle suchen oder uns ein Taxi rufen. Aber ich bin ehrlich gesagt ebenfalls zu müde, um hier dumm rumzustehen.“ Michael rollte die Ärmel hinunter. Er genoss eine gewisse Narrenfreiheit, da er auch Jacks bester Freund war. „Der Flug hat mich ziemlich geschlaucht. Also lass uns hierbleiben und das Beste daraus machen. Hauptsache, wir haben ein Dach über dem Kopf.“
„Mich kriegen auch keine zehn Pferde mehr von hier weg“, mischte sich zu allem Überfluss Leni ein, die ihrer Mutter mit den langen brünetten Zöpfen, der Stupsnase und ihrer Vorliebe für grelle Farben sehr ähnlich war. Sogar das kleine Muttermal über dem rechten Auge hatte sie mit Carol gemeinsam und nur wenige Zentimeter, dann würde Leni dieselbe Körpergröße haben. Innerhalb eines Jahres war seine Tochter extrem in die Höhe geschossen. „Außerdem hängt mein Magen schon durch.“
„Könntest du dich etwas gewählter ausdrücken?“, rügte Jack sie.
„DN.“ Sie rollte mit den Augen.
„Darf man fragen, was das heißen soll?“ Jack bemerkte, dass Michael grinste. „Gut, wenn es mir meine Tochter nicht sagen möchte, erkläre du es mir.“
„Du nervst.“
„Dir ist schon klar, dass du mit deinem Chef sprichst?“
„Wieso? Du wolltest, dass ich es übersetze.“ Michael warf die Motorhaube zu.
„Super, Michael“, erboste sich Leni, „musst du alles verraten?“
Michael grinste. „Dafür werde ich bezahlt. Was ist jetzt, Jack? Glaubst du, dass du eine Nacht in dem Hotel überstehen kannst?“
Sein Freund wusste, dass Jack viel von Ordnung und Sauberkeit hielt. Er war eben ein ästhetischer Mensch mit gewissen Prinzipien. Egal, in welcher Beziehung. „Meinetwegen“, stimmte er zu, da sie in der Tat auf die Schnelle keine andere Wahl hatten. Aber kaum im Last Inn, bereute Jack seine Entscheidung sofort. In der Lobby standen ausrangierte Armsessel herum, die sicher vom Flohmarkt stammten. Vor der Rezeption verstaubte ein Servierwagen mit dreckigem Geschirr. Wenigstens war die junge Dame freundlich, die ihnen drei Einzelzimmer zuwies, der sie nach oben folgten.
Im übrigen Hotel sah es leider nicht viel besser aus. In den langen Gängen mit dem Teppich in verschiedenen Rottönen – der früher vermutlich eine Steppdecke gewesen war – funktionierte nur jede dritte Lampe. Der Lift war außer Betrieb und allerorts standen verdorrte Blumen. Nachdem Leni und Michael in ihre Zimmer verschwunden waren, betrat Jack seins, das direkt neben dem seiner Tochter lag. Obwohl er auf alles gefasst war, traf ihn beinahe der Schlag. Der Raum war so klein, dass sich Jack kaum um die eigene Achse drehen konnte. Die ockerfarbenen Vorhänge waren eine Qual für seine sensiblen Augen, die rosafarbene Bettwäsche eine Zumutung für jeden Mann. Von den vielen Flecken ganz abgesehen, die sich auch im blauen Sofa in Miniaturgröße und dem aschgrauen Teppich zeigten.
Leider ging der Wahnsinn weiter, denn das winzige Bad hätte ohne weiteres als Dixi-Klo durchgehen können. Die weißen Standardfliesen waren ein Mekka für Schimmel und überall lagen Haare. Die Klospülung war ein Witz, denn die paar Tropfen beförderten höchstens eine tote Mücke in den Abfluss. Eine Klobürste gab es nicht, genauso wenig wie einen Duschvorhang. Das Waschbecken brach beinahe aus der Verankerung und der Spiegel war voller Schlieren.
Plötzlich hatte Jack das Gefühl zu ersticken, riss die Balkontür auf und trat hinaus. Mit skeptischem Blick auf den knarrenden Holzboden und in Gedanken bei seiner Arbeit, die unter keinem guten Stern begann. Dabei hatte er alles minuziös geplant und müsste sein erstes Geschäft bereits unter Dach und Fach haben. Hoffentlich sprang Hermes Winter nicht ab, dessen Villa er kaufen wollte, um sie anschließend abreißen zu lassen. Das Grundstück war ein optimaler Standort für ein Luxushotel. Danach waren Büro- und teure Wohnkomplexe an der Reihe, je höher desto besser. Dazu würde er in St. Agnes leerstehende Gebäude aufkaufen, wofür sie in Amerika bereits eine Liste erstellt hatten. Darunter auch das kleine Geschäft an der Küstenstraße, in dem ein Casino entstehen sollte. Auf dieses Projekt freute er sich besonders.
Jack spürte ein Kribbeln im Bauch. Wie immer, wenn er vor neuen Herausforderungen stand. Ja, so liefen lukrative Geschäfte ab. Man erwarb günstigen Besitz und stampfte ein Luxusgebäude nach dem anderen aus dem Boden. Ein paar VIPs, die sich den Urlaub teuer bezahlen ließen, einige Events und schon hatte man einen Hot Spot wie London, Cannes oder Kitzbühel. Dadurch schnellten die Grundstückspreise in die Höhe und letztendlich fuhr ihre Firma satte Gewinne ein, sobald sie die Liegenschaften wieder verkauften. Auch in Wales und Yorkshire hatten sie ähnliche Projekte ins Auge gefasst. Aber eins nach dem anderen. Zuerst war St. Agnes dran und es wäre doch gelacht, wenn man aus diesem popligen Dörfchen keine Goldgrube machen könnte!
♥
Annie starrte auf das keltische Grabkreuz und dachte an die zwei Menschen, die hier ihre letzte Ruhe gefunden hatten. Ihr Grandpa und Sandy. Sie starb an einem Blinddarmdurchbruch – noch in derselben Nacht, als man sie ins Krankenhaus einlieferte. Ihr Grandpa hatte es ihr gesagt. Er war es auch gewesen, der sie fest in seinen Armen hielt, weil sie wild um sich geschlagen hatte. Zu unglaublich war es gewesen, dass ihre Schwester nie wieder kommen würde. Fort war. Für immer. In den Tagen danach hatte sie dennoch im Schuppen auf sie gewartet. Stundenlang, denn dort lehnte ihr Surfbrett. Auch in Sandys Zimmer schlich sie sich oft in der Nacht, zog ihren Lieblingspyjama an und legte sich in ihr Bett. Einmal hatte die Mutter sie dabei erwischt und einen hysterischen Anfall bekommen. Damals wusste Annie nicht, weshalb. Heute war ihr klar, dass es ein Schock für ihre Mom gewesen sein musste. Als wäre Sandy zurückgekehrt.
Es war schwierig gewesen, damit umzugehen. Für sie alle, denn die Mutter schaffte es anfangs nicht, Annie den nötigen Halt zu geben. Ihr Dad war ohnehin nie ein Mann vieler Worte gewesen. Irgendwann kehrte jedoch der Alltag wieder ein und mittlerweile erinnerte sich Annie an die schönen Dinge. An den Spaß, den sie bei den traditionellen Festen gehabt hatten. Ob beim Bolster Festival, dem St. Agnes Victorian Street Fayre oder dem Fest der Heiligen Agnes. Auch jedes einzelne Muschelglas war noch da. So wie in Sandys Kinderzimmer alles unverändert blieb, die immer ein Teil von ihr sein würde. Einer, der Annie gleichzeitig fehlte. Besonders an Tagen wie diesen vermisste sie ihre Schwester schrecklich. Ebenso wie ihren Grandpa, der vor neun Jahren an Krebs starb. Nun hatte Annie sein altes Geschäftshaus alleine geerbt. Leider war es in keinem guten Zustand und ziemlich renovierungsbedürftig. Aber ihr fehlten inzwischen die Mittel, um sich dem anzunehmen, obwohl sie seit Jahren jeden Cent beiseitegelegt und sogar an den Wochenenden gekellnert hatte. Leider war alles den Wettschulden zum Opfer gefallen und als hätte das Pech bei ihr angedockt, verlor sie vor kurzem sogar ihren Job bei einem Juwelier, da dieser Konkurs anmeldete. Weil der Arbeitsmarkt in St. Agnes derzeit nicht viel hergab, hatte sie in ihrer Not zwei Putzjobs angenommen. Nicht gerade ihr Traum, aber sie musste nehmen, was sie kriegen konnte, denn das Geschäft des Großvaters diente als Sicherheit für den Kredit, der sich derzeit auf über zwanzigtausend Pfund belief. Ihr Erspartes war nur ein Tropfen auf dem heißen Stein gewesen. Weit hatte sie es wirklich nicht gebracht und gab ein trauriges Bild ab. Eine neunundzwanzigjähre Schmuckdesignerin, die putzen ging, statt das Lebenswerk des Großvaters weiterzuführen.