- -
- 100%
- +


Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
W. Bertelsmann Verlag · Bielefeld
Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar
Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto
facultas · Wien
Wilhelm Fink · Paderborn
A. Francke Verlag · Tübingen
Haupt Verlag · Bern
Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn
Mohr Siebeck · Tübingen
Ernst Reinhardt Verlag · München
Ferdinand Schöningh · Paderborn
Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart
UVK Verlagsgesellschaft · Konstanz, mit UVK / Lucius · München
Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen
Waxmann · Münster · New York
Studienbuch für soziale Berufe; 9
Hrsg. von Prof. Dr. Roland Merten, Friedrich-Schiller-Universität Jena und Prof. Dr. Cornelia Schweppe, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Prof. Dr. iur. Thomas Trenczek, M.A., eingetr. Mediator / Lehrtrainer (BMWA), Ernst-Abbe-Hochschule Jena, FB Sozialwesen
Ass. iur. Britta Tammen, Vertretungsprofessur an der Hochschule Neubrandenburg, FB Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung
Prof. Dr. iur. Wolfgang Behlert, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, FB Sozialwesen
Prof. Dr. iur. Arne von Boetticher, Dipl.-Soz.päd. (FH), Ernst-Abbe-Hochschule Jena, FB Sozialwesen
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
UTB-Band-Nr.: 8357
ISBN 978-3-8252-8726-9
ISBN 978-3-8463-8726-9 (EPUB)
5., vollständig überarbeitete Auflage
© 2018 by Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, Verlag, München
Dieses Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung der Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, München, unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen in andere Sprachen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Printed in Germany
Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart
Cover unter Verwendung eines Bildes von photostock, Hamburg
Satz: ew-print & medien service gmbh, Würzburg
Ernst Reinhardt Verlag, Kemnatenstr. 46, D-80639 München
Net: www.reinhardt-verlag.de E-Mail: info@reinhardt-verlag.de
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis
Vorwort und Arbeitshinweise
I Allgemeine Grundlagen
1 Recht und Gesellschaft (Trenczek / Behlert)
1.1 Recht und Gesetz – Begriff und System der Rechtsnormen
1.2 Recht und Gerechtigkeit
2 Verfassungsrechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit (Behlert / Trenczek)
2.1 Die Bundesrepublik als demokratischer und sozialer Rechtsstaat
2.2 Grundrechte
3 Grundlagen der Rechtsanwendung (Trenczek)
3.1 Rechtsanwendung als mehrstufiger normenbezogener Entscheidungsprozess
3.2 Struktur der Rechtsnormen
3.3 Bestimmte und unbestimmte Rechtsbegriffe
3.4 Rechtsfolgenentscheidung
3.5 Rechtsanwendung zwischen Logik und Interessenabwägung
3.6 Subsumtion und Stufen der Rechtskonkretisierung
4 Rechtsverwirklichung (Trenczek)
4.1 Rechtsverwirklichung durch Verwaltungshandeln
4.2 Rechtsberatung
5 Rechtsschutz (Trenczek)
5.1 Gerichtsbarkeiten
5.2 Verwaltungs- und sozialrechtliche Rechtskontrolle
5.3 Ordentliche Gerichtsbarkeit
6 Außergerichtliche Konfliktregelung (Trenczek)
6.1 Grundlagen der außergerichtlichen Konfliktregelung
6.2 Schlichtungs- und Schiedsverfahren
6.3 Mediation
II Grundzüge des Privatrechts
1 Allgemeine Grundlagen des Privatrechts (Trenczek / von Boetticher)
1.1 Rechtssubjekte
1.2 Rechtsgeschäfte
1.3 Grenzen der Privatautonomie
1.4 Schuldrechtliche Grundbegriffe
1.5 Sachenrechtliche Grundbegriffe
1.6 Erbrechtliche Grundbegriffe
2 Familienrecht (Behlert / Tammen / Trenczek)
2.1 Soziale und rechtliche Entwicklungen im Überblick
2.2 Eherecht
2.3 Weitere Formen der Partnerschaft
2.4 Kindschaftsrecht
2.5 Betreuungsrecht
III Grundzüge des Öffentlichen Rechts
1 Sozialrecht – Allgemeines Sozialverwaltungsrecht (SGB I und SGB X) (Trenczek / von Boetticher)
1.1 Das Sozialrechtsverhältnis
1.2 Das sozialrechtliche Verwaltungsverfahren
1.3 Handlungsformen der Sozialverwaltung
1.4 Verwaltungskontrolle und Rechtsschutz
1.5 Verwaltungsvollstreckung und Verwaltungszwang
2 Sozialversicherungsrecht (von Boetticher / Tammen)
2.1 Die gesetzliche Krankenversicherung – SGB V
2.2 Die soziale Pflegeversicherung – SGB XI
2.3 Die gesetzliche Rentenversicherung – SGB VI
2.4 Die gesetzliche Unfallversicherung – SGB VII
2.5 Arbeitsförderung – SGB III
3 Kinder- und Jugendhilferecht – SGB VIII (Tammen / Trenczek)
3.1 Die Entwicklung des Kinder- und Jugendhilferechts
3.2 Wichtige Gliederungs- und Strukturprinzipien des SGB VIII
3.3 Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe
3.4 Andere Aufgaben der Jugendhilfe
3.5 Verfahren und Kosten
4 Existenzsicherungsrecht – Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II und Sozialhilfe nach dem SGB XII (Tammen / von Boetticher)
4.1 SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende
4.2 SGB XII – Sozialhilfe
5 Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (von Boetticher)
5.1 Begriffe und Grundsätze
5.2 Rehabilitationsträger und deren Zusammenarbeit
5.3 Rehabilitationsleistungen
5.4 Verträge über die Erbringung von Leistungen
5.5 Persönliches Budget
5.6 Schwerbehindertenrecht
6 Sonstiges Sozialrecht (Tammen)
6.1 Leistungen für Familien
6.2 Ausbildungsförderung
6.3 Wohnzuschuss
6.4 Opferentschädigung
7 Jugendschutzrecht (Tammen / Trenczek)
7.1 Jugendschutz in der Öffentlichkeit
7.2 Jugendschutz im Bereich der Medien
7.3 Straf- und Ordnungswidrigkeitsvorschriften
8 Migrations- und Asylrecht (Behlert)
8.1 Überblick
8.2 Aufenthaltsrecht
8.3 Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären und politischen Gründen und Asylrecht
8.4 Sozialleistungen für Zuwanderer
8.5 Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit
IV Grundzüge des Strafrechts (Trenczek)
1 Allgemeine Grundlagen
1.1 Strafrecht und Soziale Arbeit
1.2 Struktur und Bereiche des Strafrechts
1.3 Funktion und Grundsätze des Strafrechts
2 Die Straftat
2.1 Die Grundvoraussetzungen der Strafbarkeit
2.2 Deliktsformen
2.3 Deliktsbereiche
3 Das Strafverfahren
3.1 Die Verfahrensbeteiligten
3.2 Prozessmaximen
3.3 Ablauf des Strafverfahrens
4 Strafrechtliche Sanktionen
4.1 Sinn und Zweck der staatlichen Strafe
4.2 Sanktionsarten
4.3 Strafzumessung
5 Jugendstrafrecht
5.1 Grundsätzliches
5.2 Besonderheiten des Verfahrens im Jugendstrafrecht
5.3 Besonderheiten der Sanktionen im Jugendstrafrecht
6 Arbeitsfeld Strafrecht
6.1 Soziale Dienste der Justiz
6.2 Jugendamt: Aufgabe Jugendgerichtshilfe
6.3 Freie Träger in der Straffälligen- und Opferhilfe
V Querschnittsgebiete
1 Aufsichtspflichten und Haftung (Tammen / Trenczek)
1.1 Überblick
1.2 Begriff und Inhalt der Aufsichts- und Schutzpflichten
1.3 Konsequenzen einer Aufsichtspflichtverletzung
1.4 Fazit
2 Ärztliche Behandlung und Schwangerschaftsabbruch bei minderjährigen und unter Betreuung stehenden Personen (Trenczek / Behlert / von Boetticher)
2.1 Körperliche Untersuchung und Schwangerschaftsabbruch
2.2 Behandlungsvertrag und Arzthonorar
2.3 Sozialdatenschutz
3 Arbeitsrecht (Behlert)
3.1 Gegenstand und Funktion
3.2 Struktur und Rechtsquellen des Arbeitsrechts
3.3 Kollektives Arbeitsrecht
3.4 Individualarbeitsrecht
VI Anhang
1 Glossar der wichtigsten Rechtsbegriffe
2 Altersstufen im Recht (Auswahl)
3 Auswahl wichtiger Aktenzeichen
4 Prüfungsschemata für die Bearbeitung sozialverwaltungsrechtlicher Fälle
5 Aufbauschema zur Überprüfung privatrechtlicher Ansprüche
6 Prüfungsschema für die strafrechtliche Fallbearbeitung (Grunddelikt)
7 Literatur
8 Sach- und Personenregister
Abkürzungsverzeichnis
Zu den von Behörden und Gerichten verwendeten Register- und Aktenzeichen vgl. Anhang VI-3.
a. A.anderer Ansichta. a. O.am aufgeführten OrtAbs.Absatz / AbsätzeADRAlternative (bzw. Appropriate) Dispute Resolution (frei übersetzt: außergerichtliche Konfliktlösung)AdÜbkÜbereinkommen über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen AdoptionAdVermiGAdoptionsvermittlungsgesetzAdWirkGAdoptionswirkungsgesetza.E.am EndeAEMRAllgemeine Erklärung der MenschenrechteAentGArbeitnehmerentsendegesetzAEUVEU-Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (konsolidierte Fassung 2009)a.F.alte FassungAFGArbeitsförderungsgesetzAGAmtsgericht / ArbeitsgemeinschaftAGBAllgemeine GeschäftsbedingungenAGGAllgemeines GleichbehandlungsgesetzAGJArbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe, BerlinAGKJHGAusführungsgesetz zum KJHGAGSGGGesetz zur Ausführung des Sozialgerichtsgesetzes (Landesgesetz)AGVwGOGesetz zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung (Landesgesetz)AKI-IGfHArbeitskreis Inobhutnahme bei der IGfHAKKrimSozArbeitskreis (der Hochschullehrer / innen) Kriminologie und Soziale ArbeitAktGAktiengesetzAlg IIArbeitslosengeld IIAlg II – VVerordnung zur Berechnung von Einkommen sowie zur Nichtberücksichtigung von Einkommen und Vermögen beim Arbeitslosengeld II / SozialgeldAlkopopStGGesetz über die Erhebung einer Sondersteuer auf alkoholhaltige Süßgetränke (Alkopops) zum Schutz junger MenschenAlt.AlternativeÄndGÄnderungsgesetzAnm.AnmerkungAOAbgabenordnungAPArbeitsrechtliche Praxis (Nachschlagewerk des Bundesarbeitsgerichts)ARBBeschluss des Assoziationsrats EWG – Türkei über die Entwicklung der Assoziation (Assoziationsabkommen EWG – Türkei)ArbGebArbeitgeberArbGGArbeitsgerichtsgesetzArbNArbeitnehmerArbPlSchGArbeitsplatzschutzgesetzArbSchGArbeitsschutzgesetzArbZGArbeitszeitgesetzarg.Argument ausARGEArbeitsgemeinschaft der Bundesagentur für Arbeit und der Kommunen im Hinblick auf die Aufgaben nach SGB II oder Arbeitsgemeinschaft von mehreren (juristischen) Personen zur Durchführung eines gemeinsamen Projekts, z.B. im bauwirtschaftlichen BereichArt.ArtikelASDAllgemeiner Sozialer DienstAsylbLGAsylbewerberleistungsgesetzAsylGAsylgesetzAT / BTAllgemeiner Teil / Besonderer TeilATAAußergerichtlicher TatausgleichAufenthGAufenthaltsgesetzAufenthVAufenthaltsverordnungAufl.AuflageAÜGArbeitnehmerüberlassungsgesetzAVRArbeitsvertragsrichtlinienAz.AktenzeichenBABundesagentur für ArbeitBABundesamt (nur in Teil I-4)BABBerufsausbildungsbeihilfeBAFMBundesarbeitsgemeinschaft FamilienmediationBAföGBundesausbildungsförderungsgesetzBAGBundesarbeitsgemeinschaft (nur in Teil I-1 und Teil IV)BAGBundesarbeitsgerichtBAGLJÄBundesarbeitsgemeinschaft LandesjugendämterBAG NAMBundesarbeitsgemeinschaft für ambulante Maßnahmen nach dem JugendrechtBAGSBundesarbeitsgemeinschaft für StraffälligenhilfeBAMFBundesamt für Migration und FlüchtlingeBATNABest alternative to a negotiated Agreement (sog. Nichteinigungsalternative)BayBayern / BayrischBayObLGBayrisches Oberstes LandesgerichtBayVwBl.Bayrische VerwaltungsblätterBBBrandenburgBBGBundesbeamtengesetzBbesGBundesbesoldungsgesetzBBiGBerufsbildungsgesetzBdBandBDSGBundesdatenschutzgesetzBEBerlinBEEGBundeselterngeld- und ElternzeitgesetzBegr.BegründungBem.BemerkungBerHGGesetz über die Rechtsberatung und Vertretung für Bürger mit geringem EinkommenBerRehaGBerufliches RehabilitierungsgesetzBErzGGGesetz über die Gewährung von Erziehungsgeld und ErziehungsurlaubBeschVBeschäftigungsverordnungBeschVerfVBeschäftigungsverfahrensverordnungBetrVGBetriebsverfassungsgesetzBfABundesversicherungsanstalt für AngestellteBFHBundesfinanzhofBfJBundesamt für JustizBGBBürgerliches GesetzbuchBGBl.BundesgesetzblattBGGBehindertengleichstellungsgesetzBGHBundesgerichtshofBGHStEEntscheidungen des BGH in StrafsachenBGHZEntscheidungen des BGH in ZivilsachenBHOBundeshaushaltsordnungBKABundeskriminalamtBKGGBundeskindergeldgesetzBKiSchGGesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen –BundeskinderschutzgesetzBMBundesverband MediationBMASBundesministerium für Arbeit und SozialesBMFSFJBundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendBMGSBundesministerium für Gesundheit und Soziale SicherungBMIBundesministerium des InnernBMJVBundesministerium der Justiz und für VerbraucherschutzBMUBBundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und ReaktorsicherheitBMVIBundesministerium für Verkehr und digitale InfrastrukturBMWABundesverband Mediation in Wirtschaft und ArbeitsweltBNichtrSchgBundesnichtraucherschutzgesetzBPBBundeszentrale für politische BildungBPersVGBundespersonalvertretungsgesetzBPolGBundespolizeigesetzBQFRGesetz zur Feststellung der Gleichwertigkeit von BerufsqualifikationenBrbgBrandenburgBR-DsBundesrats-DrucksacheBRKBehindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (s. auch CRPD)BRRGBundesrechtsrahmengesetzBSeuchenGBundesseuchengesetzBSGBundessozialgerichtBSGEEntscheidungen des BundessozialgerichtsBSHGBundessozialhilfegesetz (aufgehoben)BTBundestagBtÄndGBetreuungsrechtsänderungsgesetzBtBGBetreuungsbehördengesetzBT-DsBundestags-DrucksacheBtGBetreuungsgesetzBTHGBundesteilhabegesetzBtMBetäubungsmittelBtMGBetäubungsmittelgesetzBtMVVBetäubungsmittel-VerschreibungsverordnungBtPraxBetreuungsrechtliche Praxis (Zeitschrift)BudgetVVerordnung zur Durchführung des § 17 Abs. 2 bis 4 des Neunten SozialgesetzbuchesBurlGBundesurlaubsgesetzBVABahnversicherungsanstaltBVerfGBundesverfassungsgerichtBVerfGEEntscheidungen des BVerfGBVerfGGBundesverfassungsgerichtsgesetzBVerwGBundesverwaltungsgerichtBVerwGEEntscheidungen des BundesverwaltungsgerichtsBVFGGesetz über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge (Bundesvertriebenengesetz)BWBaden-WürttembergBWGBundeswahlgesetzBVGGesetz über die Versorgung der Opfer des Krieges (Bundesversorgungsgesetz)BZRGGesetz über das Zentralregister und das ErziehungsregisterBzGABundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungbzw.beziehungsweiseCOMTeil der Bezeichnung von EU-Dokumenten (häufig für Entwurf oder Bericht der Kommission), die in den einzelnen Phasen des Rechtsetzungs- und Haushaltsverfahrens erstellt werden und zur Vorbereitung von EU-Rechtsvorschriften dienen.CRPDRechte von Menschen mit Behinderungen (Convention on the Rights of Persons with Disabilities)DBHDeutsche Bewährungshilfe e. V. (Fachverband)DDRDeutsche Demokratische RepublikDEKRADeutscher Kraftfahrzeug-Überwachungsvereinders.derselbedgl.dergleichenDHSDeutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V.Diss.DissertationDITIBTürkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V.DÖVDie öffentliche VerwaltungDPWVDeutscher Paritätischer WohlfahrtsverbandDrittelbGDrittelbeteiligungsgesetzDRKDeutsches Rotes KreuzDsDrucksacheDSG-EKDDatenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschlanddt.deutschDVDeutscher Verein für öffentliche und private FürsorgeDVBl.Deutsches Verwaltungsblatt (Zeitschrift)DVJJDeutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e. V.DVODurchführungsverordnungEEntscheidungssammlung-EEntwurf (i. d. R. Entwurf einer Gesetzesfassung, z. B. VwGO-E)EBErziehungsberechtigte / rEBAOEinforderungs- und BeitreibungsordnungEBWEEuropäische Bank für Wiederaufbau und EntwicklungEFAEuropäisches FürsorgeabkommenEFZGGesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (Entgeltfortzahlungsgesetz)EGEinführungsgesetzEG-Europäische GemeinschaftEGBGBEinführungsgesetz zum Bürgerlichen GesetzbucheEGMREuropäischer Gerichtshof für Menschenrechte mit Sitz in StraßburgEGStGBEinführungsgesetz zum StGBEGVVertrag zur Gründung einer Europäischen GemeinschaftEGZPOEinführungsgesetz zur ZivilprozessordnungEinglHVEingliederungshilfeverordnungEinl.EinleitungEKDEvangelische Kirche in DeutschlandEMRKEuropäische MenschenrechtskonventionEntgFGEntgeltfortzahlungsgesetzEntgTranspGEntgelttransparenzgesetzESchGEmbryonenschutzgesetzEStGEinkommenssteuergesetzESÜEuropäisches Sorgerechtsübereinkommenet al.und andereEUEuropäische UnionEuGeldGGesetz zur Umsetzung des Rahmenbeschlusses 2005 / 214 / JI des Rates vom 24. Februar 2005 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und GeldbußenEuGHGerichtshof der Europäischen Union in LuxemburgEUVEU-Vertrag (Lissabon 2007, in Kraft seit 01.01.2009, konsolidierte Fassung)e. V.eingetragener VereinEWGEuropäische WirtschaftsgemeinschaftEWIVEuropäische wirtschaftliche InteressenvereinigungEzAEntscheidungssammlung zum ArbeitsrechtEZBEuropäische Zentralbankf., ff.folgende (Singular / Plural)FamFGGesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen GerichtsbarkeitFamGFamiliengerichtFamRZZeitschrift für das gesamte FamilienrechtFEVFahrerlaubnis-VerordnungFEVSFürsorgerechtliche Entscheidungen der Verwaltungs- und SozialgerichteFGB-DDRFamiliengesetzbuch DDRFGGGesetz über die Angelegenheiten der Freiwilligen GerichtsbarkeitFGG-RGFGG-ReformgesetzFHFachhochschuleFPfZGFamilienpflegezeitgesetzFreizügG / EUFreizügigkeitsgesetz / EUFSKFreiwillige Selbstkontrolle der FilmwirtschaftGASPGemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (Europäisches Abkommen)GastGGaststättengesetzGBGroßbritannienG-BAGemeinsamer BundesausschussGBl.GesetzblattGbRGesellschaft des Bürgerlichen Rechts (BGB-Gesellschaft)GEGemeinsame Empfehlunggem.gemäßGEMAGesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte.GenGGenossenschaftsgesetzGewOGewerbeordnungGewSchGGewaltschutzgesetzGFKGenfer FlüchtlingskonventionGGGrundgesetzggf.gegebenenfallsGjSGesetz über die Verbreitung jugendgefährdender SchriftenGK-SGB VIIIGemeinschaftskommentar zum SGB VIII (hrsg. von Fieseler / Schleicher)GKVGesetzliche KrankenversicherungGKV-FQWGGKV-Finanzstruktur- und Qualitäts-WeiterentwicklungsgesetzGKV-Moderni-Das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen KrankenversicherungGKV-WSGGesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen KrankenversicherungGmbHGesellschaft mit beschränkter HaftungGmbHGGesetz betreffend die Gesellschaft mit beschränkter HaftungGOGemeindeordnungGöGDGesetz über den öffentlichen GesundheitsdienstGrdl.Grundlagengrds.GrundsätzlichGrundzGrundzügeGRVGesetzliche RentenversicherungGUVGesetzliche UnfallversicherungGVGGerichtsverfassungsgesetzHBBremenHEHessenHeimGHeimgesetz (gilt nur noch in Thüringen bis zum Erlass eines Landesgesetzes)HessAGHessisches AusführungsgesetzHGBHandelsgesetzbuchHHHamburgHLUHilfe zum Lebensunterhalth. M.herrschender MeinungHRRS(Onlinezeitschrift für) Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht (www.hrr-strafrecht.de)Hrsg.HerausgeberHSHalbsatzHzEHilfe zur ErziehungIABInstitut für Arbeitsmarkt- und BerufsforschungICCPRInternational Covenant on Civil and Political Rights (UNKonvention)ICD 10International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems, 10. Revision (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, erstellt von der Weltgesundheitsorganisation WHO)ICESCRInternational Covenant on Economic, Social and Cultural Rights (UN-Konvention)ICFInternational Classification of Functioning, Disability and Health (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit, erstellt von der Weltgesundheitsorganisation WHO)i. d. F.in der Fassungi. d. R.in der Regeli. d. S.in diesem Sinnei. E.im Einzelneni. e. S.im engeren SinneIFGInformationsfreiheitsgesetzIfSGInfektionsschutzgesetzIGfHInternationale Gesellschaft für erzieherische HilfenIGHInternationaler Gerichtshof (in Den Haag)i. H. v./i. H. d.in Höhe von / in Höhe derIStGHInternationaler Strafgerichtshof (in Den Haag)ILOInternational Labour Organization (Internationale Arbeitsorganisation der UN)IMKInnenministerkonferenzinfo alsoInformationen zum Arbeitslosenrecht und Sozialhilferechtinsb.insbesondereInsOInsolvenzordnungIntFamRVGGesetz zur Aus- und Durchführung bestimmter Rechtsinstrumente auf dem Gebiet des internationalen FamilienrechtsIntVIntegrationskursverordnungIPRInternationales Privatrechti. R. d.im Rahmen der / si. R. v.im Rahmen voni. S., i. S. d.im Sinne, im Sinne der / sISAInstitut für soziale Arbeit e. V.i. V. m.in Verbindung miti. w. S.im weitesten SinneJAJugendamtJÄJugendämterJAmtDas Jugendamt (Zeitschrift)JArbSchGJugendarbeitsschutzgesetzJBeitrOJustizbeitreibungsordnungJGGJugendgerichtsgesetzJGHJugendgerichtshilfeJHGJugendhilfegesetzJMStVJugendmedienschutz-Staatsvertrag der BundesländerJSchÖGGesetz zum Schutz der Jugend in der ÖffentlichkeitJuSchGJugendschutzgesetzJustG NRWGesetz über die Justiz im Land Nordrhein-Westfalen (Justizgesetz Nordrhein-Westfalen)JWGGesetz für JugendwohlfahrtKap.KapitelKBVKassenärztliche BundesvereinigungKDOAnordnung über den kirchlichen Datenschutz für die katholische KircheKfzKraftfahrzeugKGKommanditgesellschaft oder KammergerichtKHGGesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und zur Regelung der KrankenhauspflegesätzeKICKKinder- und JugendhilfeweiterentwicklungsgesetzKiEntfÜÜbereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler KindesentführungenKiFöGGesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Kinderförderungsgesetz)KIKKonstanzer Inventar Kriminalitätsentwicklung (www.ki.uni-konstanz.de/kik)KindRGKindschaftsrechtsreformgesetzKitaGKindertageseinrichtungsgesetzKJHGGesetz zur Neuordnung des Kinder- und Jugendhilferechts (Gesetz zur Einführung des SGB VIII)KJMKommission für JugendmedienschutzKJSGKinder- und JugendstärkungsgesetzKJVVGGesetz zur Verwaltungsvereinfachung in der Kinder- und Jugendhilfe (2013)KKKrankenkasseKKGGesetz zur Kooperation und Information im KinderschutzKOKommunalordnungKOM-DATKommentierte Daten der Kinder- und Jugendhilfe (Informationsdienst der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik Dortmund)KSchGKündigungsschutzgesetzKStGKörperschaftssteuergesetzKSÜKinderschutzübereinkommenLGLandgerichtLJALandesjugendamtLKJHGLandesausführungsgesetz zum Kinder- und Jugendhilfegesetz (insb. Kinder- und Jugendhilfegesetz für Baden-Württemberg)LANLocal-Area-NetworkLPartGGesetz über die eingetragene Lebenspartnerschaft (Lebenspartnerschaftsgesetz)LPKLehr- und PraxiskommentarLPK-SGB VIIIKinder- und Jugendhilfe Lehr- und Praxiskommentar (hrsg. von Kunkel)LSGLandessozialgerichtLT-DsLandtags-DrucksacheLVALandesversicherungsanstaltMAEMehrbedarfsentschädigungMAVOMitarbeitervertretungsordnung (der Caritas)MediationsGMediationsgesetzMighEVMigrationshintergrunderfassungsverordnungMiLoGGesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz)MitbestGMitbestimmungsgesetzMJMinderjährige / rMontan-MitbestGMontanmitbestimmungsgesetzMrdMilliardenMSA(Haager) Minderjährigenschutzabkommen von 1961MuSchGMutterschutzgesetzM-VMecklenburg-VorpommernMVG EKDMitarbeitervertretungsgesetz-Evangelischen Kirche in Deutschlandm. w. N.mit weiteren NachweisenNachwGGesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Bedingungen (Nachweisgesetz)NAMNeue Ambulante MaßnahmenNamÄndGNamensänderungsgesetzNdsNiedersachsenNds-HBNiedersachsen-BremenNDVNachrichtendienst des DVNDV-RDNDV-RechtsprechungsdienstNEhelGGesetz über die rechtliche Stellung nichtehelicher Kinder (Nichtehelichengesetz)n. F.neue FassungNGöGDNiedersächsisches Gesetz über den öffentlichen GesundheitsdienstNHeimGNiedersächsisches HeimgesetzNJGNiedersächsisches JustizgesetzNJWNeue Juristische WochenschriftNJW-RRNJW-Rechtsprechungs-Report ZivilrechtNLONiedersächsische LandkreisordnungNPNeue PraxisNRONichtregierungsorganisationNRWNordrhein-WestfalenNSANational Security AgencyNStZNeue Zeitschrift für StrafrechtNKomVGNiedersächsisches KommunalverfassungsgesetzNVwZNeue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (Zeitschrift)NVwZ-RRNVwZ-Rechtsprechungs-ReportNZSNeue Zeitschrift für Sozialrechto. Ä.oder ÄhnlichesOEGGesetz über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten (Opferentschädigungsgesetz)OHGOffene Handelsgesellschafto. J.ohne JahrOLGOberlandesgerichtÖRAÖffentliche RechtsauskunftsstelleORRGOpferrechtsreformgesetzOVGOberverwaltungsgerichtOWiGGesetz über OrdnungswidrigkeitenPAGPolizeiaufgabengesetzPartGGGesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier BerufePDV(bundeseinheitliche) Polizeiliche DienstvorschriftPersBefGPersonenbeförderungsgesetzPflegeZGPflegezeitgesetzPINpersönliche IdentifikationsnummerPJZSPolizeiliche und justizielle Zusammenarbeit im Strafrechtsbereich (Europäisches Abkommen)PKHProzesskostenhilfePKSPolizeiliche KriminalstatistikPKWPersonenkraftwagenPOGPolizeiorganisationsgesetzPolGPolizeigesetzProstGProstitutionsgesetzPSBPersonensorgeberechtigte / rPS. IIZweites PflegestärkungsgesetzPS. IIIDrittes PflegestärkungsgesetzPStGPersonenstandsgesetzPsychKGPsychisch-Kranken-Gesetz(e) – Gesetze der Länder zur Unterbringung psychisch KrankerRBEGGesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz)RBerGRechtsberatungsgesetzRDRechtsprechungsdienstRDGGesetz über außergerichtliche Rechtsdienstleistungen (Rechtsdienstleistungsgesetz)RdLHRechtsdienst der Lebenshilfe (Zeitschrift)RARechtsanwaltREReferentenentwurfRegERegierungsentwurfRehaRehabilitationRelKErzGGesetz über die religiöse KindererziehungRiStBVRichtlinien für das Strafverfahren und das BußgeldverfahrenRJWGReichsjugendwohlfahrtsgesetzRKEGGesetz über die religiöse KindererziehungRLRichtlinieRn.RandnummerR-PRheinland-PfalzRpflegeDer Deutsche RechtspflegerRpflGRechtspflegegesetzRRRechtsprechungs-ReportRspr.RechtsprechungRStGBReichsstrafgesetzbuchRSVRegelsatzverordnungRVRentenversicherungRVGRechtsanwaltsvergütungsgesetzRVORechtsverordnungRz.RandzifferS.Seite; Satzs. (s. a.; s. o.; s. u.)siehe (auch; oben; unten)S-ASachsen-AnhaltSaarlSaarlandSächsAGSächsisches AusführungsgesetzSächsAGSGB VIIIAusführungsgesetz zum Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) für den Freistaat SachsenSächsGVBlGesetzes- und Verordnungsblatt des Freistaates SachsenSchGSchulgesetzSchKGGesetz zur Vermeidung und Bewältigung von SchwangerschaftskonfliktenSchwarzArbGGesetz zur Bekämpfung der SchwarzarbeitSchwbAwVSchwerbehindertenausweisverordnungSchwbGSchwerbehindertengesetzSchwHGSchwangerschaftsabbruchhilfegesetzSchwKGSchwangerschaftskonfliktgesetzSESocietas Europaea (europäische Aktiengesellschaft)SGBSozialgesetzbuch (nachgestellte römische Ziffer = Buch des SGB)SGB XI-ÄndGGesetz zur Änderung des SGB XI (vorangestellte arabische Ziffern bezeichnen die jeweilige Gesetzesnovelle)SGbDie Sozialgerichtsbarkeit (Zeitschrift)SGGSozialgerichtsgesetzS-HSchleswig-HolsteinSlg.Sammlung (der Rechtsprechung des EuGH)sog.sogenannteSOGGesetz über Sicherheit und OrdnungSozRSozialrechtspFHsozialpädagogische FamilienhilfeSprAuGSprecherausschussgesetzSPVSoziale PflegeversicherungStAStaatsanwalt/-schaftStAGStaatsangehörigkeitsgesetzStAR-VwVAllgemeine Verwaltungsvorschrift zum StaatsangehörigkeitsrechtStGBStrafgesetzbuchStPOStrafprozessordnungst. Rspr.ständige Rechtsprechungstr.strittig / umstrittenStrafVollzGStrafvollzugsgesetzStrRehaGStrafrechtliches RehabilitierungsgesetzStVGStraßenverkehrsgesetzStVollstrOStrafvollstreckungsordnungStVollzVergOStrafvollzugsvergütungsordnungStVZOStraßenverkehrszulassungsordnungSVSozialversicherungSVGSoldatenversorgungsgesetzSZSüddeutsche ZeitungTAGTagesbetreuungsausbaugesetzTANTransaktionsnummerThUGTherapieunterbringungsgesetzThürThüringenThürAGKJHThüringer Ausführungsgesetz zum KJHGThürKJHAGThüringer Kinder- und Jugendhilfe-AusführungsgesetzThürKOThüringer KommunalordnungThürPsychKGThüringer Gesetz zur Hilfe und Unterbringung psychisch KrankerThUGVollzGGesetz über den Vollzug des Therapieunterbringungsgesetzes (in BW)TKGTelekommunikationsgesetzTOATäter-Opfer-AusgleichTPGTransplantationsgesetzTÜVTechnische Überwachungsverein / eTVTarifvertragTVGTarifvertragsgesetzTVöDTarifvertrag öffentlicher DienstTzBfGTeilzeit- und Befristungsgesetzu. a.unter anderem, und anderesu. a. m.und andere / s mehru. Ä.und ÄhnlichesUBGUnterbringungsgesetzUhVorschGUnterhaltsvorschussgesetzUJUnsere Jugend (Zeitschrift)UKlaGGesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechtsund anderen VerstößenUMAunbegleitete minderjährige AusländerUMFunbegleitete minderjährige FlüchtlingeUNUnited Nations / Vereinte NationenUN-KRKUN-KinderrechtskonventionUrt.UrteilUSKUnterhaltungssoftware Selbstkontrolleu.U.unter Umständenv. a.vor allemVAVerwaltungsaktVBVGVormünder- und BetreuervergütungsgesetzVerf.Verfasser /- inVersAusglGVersorgungsausgleichsgesetzVGVerwaltungsgerichtVGHVerwaltungsgerichtshofVgVVergabeverordnungVG-WortVerwertungsgesellschaft-WortVIKZVerband Islamischer Kulturzentren e. V.VOVerordnungVorVorbemerkungVor §Vorbemerkung zu einem ParagrafenVor KapVorbemerkung zu einem Kapitelvs.versusVSBGVerbraucherstreitbeilegungsgesetzVVVerwaltungsvorschriftenVVGVersicherungsvertragsgesetzVwGOVerwaltungsgerichtsordnungVwVfGVerwaltungsverfahrensgesetzVwVG(Bundes)VerwaltungsvollstreckungsgesetzWEWillenserklärung / enWEUWesteuropäische Union (militärischer Beistandspakt)WfbMWerkstatt für behinderte MenschenWHOWeltgesundheitsorganisationWobauG II.WohnbaugesetzWoGGWohngeldgesetzWoGVWohngeldverordnungWoZuGWohnortzuweisungsgesetzWRVWeimarer ReichsverfassungWStGWehrstrafgesetzZARZeitschrift für Ausländerrecht und AusländerpolitikZDGZivildienstgesetzZfJZentralblatt für JugendrechtZfRSozZeitschrift für RechtssoziologieZFSH / SGBZeitschrift für die sozialrechtliche PraxisZJJZeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (vormals: DVJJ-Journal)ZKMZeitschrift für KonfliktmanagementZMediatAusbVZertifizierte-Mediatoren-AusbildungsverordnungZPOZivilprozessordnungz.T.zum TeilZuwGZuwanderungsgesetz