Wo die Deutschen Geld anlegen:
<br/>
Sparbuch 14,3%
Bausparvertrag 12,7%
Aktien 10,0%
Deutsche Festverzinsliche 8,7%
Sparvertrag/Sparplan 7,6%
Termin-Geld 6,7%
Kapital-Lebensversicherung 6,2%
Eigengenutzte Immobilien 6,2%
Aktien-Fonds 5,6%
Private Renten-Versicherung 4,8%
(Studie private Finanzen
2000)
Was ist Reichtum?
Für jemanden ist ein altes Hemd schon ein
Reichtum.
Ein anderer ist mit zehn Millionen arm.
Reichtum ist etwas ganz Relatives und
Unbefriedigendes.
Im Grunde ist es nur eine besondere Situation.
Reichtum bedeutet eine Abhängigkeit von Dingen,
die man besitzt und die man durch neuen Besitz,
durch neue Abhängigkeiten vor dem
Dahinschwinden schützen muss. Es ist nur eine
materialistische Unsicherheit.
(Franz Kafka, österreichischer Schriftsteller, 1883 – 1924)
<br/>
Ein Dollar, angelegt im Jahre 1871, brachte bis
1998
• in Gold nicht einmal eine Verdoppelung auf 2
Dollar.
<br/>
• in kurzfristigen Anleihen einen Gewinn von 8
Dollar.
<br/>
• in Aktien hingegen ein sattes Plus von
15.000 Dollar – und das trotz der Börsenkräche
von 1929 und 1987.
(André Kostolany, ungar. Börsenspekulant, seine Bücher über
Wirtschaftsentwicklungen und die Börse wurden in viele Sprachen übersetzt,
1908-1999)
<br/>
<br/>
Amerikas Pizza-König, Tom Monaghan (61), hat
Bilanz gezogen, seine Lebens-Bilanz. Als Ergebnis
verschenkt er seine Milliarden.
Das Geschäft mit 6100 Niederlassungen seiner
Kette Domino´s Pizza hat ihn nicht mehr ausgefüllt,
wie er jetzt bekannte. Tom Monaghan aus Ann
Arbor (Michigan) will ein nützlicher Mensch werden.
Das «Wallstreet Journal» sprach von einem
"erstaunlichen Akt des Verzichts auf
Materialismus".