- -
- 100%
- +
Die Schwefel-Sauerstoffverbindung in DMSO weist ebenfalls eine starke Polarität auf, was die sogenannten Dipol-Dipol-Wechselwirkung bedingt.8 Stellen Sie sich das wie ein Plus und ein Minus an jeweils einem Ende eines Stabes vor. Die beiden Enden werden voneinander angezogen und ebenso zu anderer Plus- und Minus-Ladung hingezogen, die ihren komplexen Faltablauf steuert. Der Stab biegt sich, damit die Enden zusammenkommen, aber auch, um sich an die Enden anderer Stäbe anzulagern. Diese Dipol-Dipol-Wechselwirkung ist entscheidend für einen in der Natur sehr wichtigen Effekt, die sogenannte Proteinfaltung. Um ihre biologische Funktion erfüllen zu können, müssen sich Proteinmoleküle in eine bestimmte dreidimensionale Form falten. Ungefaltete Proteine sind im Allgemeinen inaktiv, können aber gelegentlich schädlich sein. Wie sich ein Protein faltet, hängt von seinen Dipol-Dipol-Wechselwirkungen ab (den Stabenden). Die Dipol-Dipol-Wechselwirkung von DMSO kann viele ihrer biologischen Wirkungen auf Lebewesen erklären. Lassen Sie uns noch einmal auf die Tatsache zurückkommen, dass DMSO Pflanzenmembranen und die Haut von Menschen und Tieren leicht passieren kann. DMSO nimmt den Platz gebundener Wassermoleküle ein. Stellen Sie sich dafür Tänzer vor, die sich auf ihrem Weg entlang der Reihe abwechselnd an den Händen fassen. Ein Tänzer nach dem anderen schreitet die Reihe entlang und gibt dabei jeweils einem neuen Partner die Hand. So bahnt sich DMSO seinen Weg durch Gewebe und tritt dabei mit Wasser in Austausch.
2017 untersuchten Wissenschaftler an der University of Texas die Wasserstoffbrücken, die zwischen DMSO und Wasser entstehen. Dabei stellten sie fest: Bei niedrigen Konzentrationen bildet DMSO zwei Wasserstoffbrücken mit Wasser; bei mittleren Konzentrationen bildet es nur eine Wasserstoffbrücke mit Wasser und bei sehr hohen Konzentrationen spielt Wasser keine Rolle, und DMSO verklumpt mit anderen DMSO-Molekülen.9 Diese Ergebnisse liefern wertvolle Erkenntnisse für die richtige Dosierung in unterschiedlichen Anwendungsbereichen für die Gesundheit und in der Industrie. Die Dosis ist in der Medizin immer wichtig, doch bei den einzigartigen chemischen Eigenschaften von DMSO ist es noch wichtiger, die Dosierung zu verstehen. Über die Dosierung sprechen wir später noch in diesem Buch.
Eine weitere interessante Komponente der chemischen Eigenschaften von DMSO ist sein hoher Gefrier- und Schmelzpunkt. Der Schmelzpunkt ist die Temperatur, bei der ein Feststoff flüssig wird, der Gefrierpunkt ist die Temperatur, bei der eine Flüssigkeit fest wird. Diese Temperaturen sollten nahezu identisch sein. Faszinierenderweise gefriert DMSO im Reinzustand leicht bei 18,5° Celsius, sein Schmelzpunkt liegt spezifisch bei 18,4° Celsius. Häufig stellen Menschen fest, dass ihr DMSO im Winter trotz der Wärme im Haus über Nacht fest wird. Das ist kein Grund zur Sorge, es braucht nur etwas Zeit bei einer Temperatur über 18,5° und DMSO verflüssigt sich wieder. Sie brauchen sich keine Gedanken zu machen, dass sich die Substanz ausdehnen und das Gefäß zum Bersten bringen könnte, wie Wasser das kann, denn Wasser verdichtet sich 230 mal mehr als DMSO, wenn es vom flüssigen in den festen Zustand übergeht. Ich empfehle, reines (99,995 Prozent) DMSO in einem Glas aufzubewahren, auch wenn es in bestimmten Kunststoffen wie PETE/PET (Polyethylenterephthalat) inert oder reaktionsträge ist. Falls Sie jedoch nicht sicher sind, woraus Ihre Kunststoffbehälter bestehen, ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen, und sich für Glas zu entscheiden.
DMSO als transdermaler Wirkstoff
Der Begriff „transdermal“ bedeutet, die Haut zu durchziehen, sie zu durchdringen. Alles mit transdermalen Eigenschaften kann also die Haut passieren und in die Gewebeschichten darunter und in die Blutbahn gelangen. DMSO hat transdermale Eigenschaften und kann die Haut auf drei faszinierende Arten passieren.
Erstens kann es an die Stelle von Wassermolekülen treten.
Zweitens kann es in den Hautporen sowohl hydrophobe (also wasserabweisende) als auch hydrophile (also mit Wasser wechselwirkende) Reaktionen auslösen; dies setzt die elektromechanischen Kräfte herab, und dadurch können DMSO und was immer es „Huckepack“ befördert passieren.
Drittens kann DMSO in höheren Konzentrationen bewirken, dass die Fettmoleküle in unseren Zellmembranen (Ceramide genannt) von einem dichten Gelzustand in einen flüssig-kristallinen Zustand übergehen.10, 11 In diesem flüssig-kristallinen Zustand zeigen Ceramide die Eigenschaften einer Flüssigkeit, haben aber gleichzeitig kristallartig angeordnete Moleküle. DMSO löst diese Zustandsveränderung aus, wodurch DMSO selbst und alles, was es transportiert, an den Ceramiden vorbei tiefer ins Unterhautgewebe eindringen kann. Die Konzentration, in der DMSO auf die Haut aufgetragen wird, wirkt sich deutlich darauf aus, wie es die Hautoberfläche quert. Die wiederholten Zustandsänderungen der Ceramide waren es, die bei meinem ersten Experiment zur Rötung und Verdickung meiner Haut führten. Bei einer stärkeren Verdünnung mit Wasser hätte die Dipol-induzierte Bewegung durch meine Haut stattfinden können, was die Haut weniger verändert hätte.
Sulfonamide, Sulfate, Sulfite und Schwefel
Eine interessante Nebenbemerkung: Im Grunde ist es nicht möglich, auf elementaren Schwefel allergisch zu sein. Er ist ein unerlässliches Element für das Leben auf der Erde und er enthält kein Protein, das eine allergische Reaktion auslösen kann. Wenn Leute sagen, sie seien „allergisch“ auf Schwefel, meinen sie in Wirklichkeit, sie sind allergisch auf schwefelhaltige Medikamente, Nahrungsmittel oder Eiweiße. Es ist wichtig zu verstehen, dass sich die Chemie des reinen elementaren Schwefels von der Chemie schwefelhaltiger Substanzen unterscheidet.
Schwefelhaltige Medikamente, wie Sulfonamid-Antibiotika (Sulfonamide), oder Konservierungsstoffe, die sogenannten Sulfite, die für Weine, Trockenobst und andere Lebensmittel verwendet werden, können eine Histaminreaktion hervorrufen. Das heißt, es kommt zu einer allergischen Reaktion, bei der im Körper Histamine ausgeschüttet werden, die wiederum Symptome wie beispielsweise eine Entzündung hervorrufen. Sulfate sorgen in Shampoos und Duschgels für eine stärkere Schaumbildung, und manche Menschen reagieren auf Sulfate sehr empfindlich. Die beiden am häufigsten verwendeten Sulfate sind Natriumlaurylsulfat (SLS) und Natriumlaurylethersulfat (SLES). Sie haben wahrscheinlich viele Shampoos und Haarspülungen mit den Begriffen „sulfatfrei“ auf der Packung gesehen. (In D gibt es bislang nur eine kleinere Auswahl an sulfatfreien Shampoos, Anm. des Verlags.) Das verbreitet sich heute immer stärker, was sehr gut ist für unsere Haare und unsere Kopfhaut, weil es die Belastung des Körpers mit Chemikalien verringert.
Manchmal sind Menschen empfindlich auf stark schwefelhaltige Nahrungsmittel wie Knoblauch, Zwiebeln, Brokkoli und Blumenkohl. Häufig haben diese Personen auch noch andere Probleme. Sie können Nährstoffmängel haben, vor allem einen Mangel am Spurenelement Molybdän; dieses Spurenelement benötigt Enzyme, um Schwefelverbindungen von Sulfiten zu Sulfaten zu oxidieren. Diese Personen neigen auch zu einem Ungleichgewicht im Darmmikrobiom (das die Gesamtheit aller Darmbakterien umfasst). Allgemein können Menschen mit solchen Problemen auch genetische Mutationen in Genen wie MTHRF oder COMT aufweisen und sollten synthetische Folsäure meiden (die sich in vielen Nahrungsergänzungsmitteln findet). Sie sollten als Nahrungsergänzungsmittel Methylfolat und Methylcobalamin (B12) nehmen, und ich empfehle auch das Nahrungsergänzungsmittel TMG oder DMG (Trimethylglycin oder Dimethylglycin), um dem Körper wichtige Methylgruppen zuzuführen. Methylgruppen kennzeichnen DNA, Proteine und Aminosäuren, um die ordnungsgemäße Faltung sicherzustellen, und sie unterstützen viele weitere wichtige Abläufe im Körper.
Die meisten Menschen mit Allergien auf Sulfonamide oder schwefelreiche Lebensmittel haben keine Probleme, wenn sie DMSO nehmen, weil DMSO abgesehen von seinem Schwefelbestandteil mit diesen Substanzen nicht verwandt ist.12 Das Gleiche gilt für andere schwefelhaltige Substanzen: MSM, Alpha-Liponsäure, Allicin (der Hauptwirkstoff in Knoblauch), Glucosaminsulfat (und sein natürliches Polymer Chondroitin), SAMe (S-Adenosylmethionin) und mehrere wertvolle Antioxidantien wie Glutathion und N-Acetylcystein (NAC).
DMSO – Reinheitsgrade
Das Verständnis, dass es verschiedene Reinheitsgrade von DMSO gibt, ist wichtig, insbesondere, wenn Sie vorhaben, DMSO für Ihre Gesundheit zu nutzen. Es gibt zwei wichtige Reinheitsgrade, den pharmazeutischen und den industriellen. Der industrielle Reinheitsgrad muss mit einer Warnung einhergehen, denn er ist nicht für den menschlichen Gebrauch gedacht. Es ist ratsam, sich mit dem Hersteller in Verbindung zu setzen, falls Sie sich über den Reinheitsgrad des Produkts nicht im Klaren sind. Der einzige Reinheitsgrad, der für Menschen oder Tiere genommen werden sollte, ist der pharmazeutische oder die 99,995 prozentige Reinheit. Um diesen Prozentsatz zu erreichen, durchläuft DMSO zum Abschluss eine Aktivkohlefilterung, um Unreinheiten auszuschließen.
In seinem industriellen Reinheitsgrad wird DMSO vielfältig eingesetzt. Zum einen als weniger toxischer Zusatz bei Rezepturen für Abbeizmittel, darüber hinaus auch für die Zusammensetzung von Polymeren als reaktives Lösungsmittel und für die Wirkstoffzusammensetzung in der Landwirtschaft (zum Beispiel bei der Herstellung von Fungiziden für Pflanzen). Außerdem wird es für Reinigungsanwendungen eingesetzt, weil es eine umweltfreundliche Alternative zu giftigen Chemikalien ist und ähnlich wirkt wie Reinigungsmittel.
Trotz seiner Geschichte mit der FDA wird DMSO im pharmazeutischen Reinheitsgrad sicher nicht wenig genutzt, auch wenn seine Anwendung begrenzt ist. Es ist heute enthalten in mehreren zugelassenen Produkten für die Gesundheitspflege und als Arzneimittel freisetzendes Präparat (siehe Kapitel 8), insbesondere als Hilfsstoff (eine inaktive Substanz, die als Füllstoff, Verdünnungsmittel oder Trägerstoff für eine aktive Substanz verwendet wird). DMSO stabilisiert formulierte Produkte und kann viele schwierige oder „spröde“ Materialien auflösen. Darüber hinaus kann es Alkohole, Fette, Mineralstoffe, Vitamine, Aminosäuren und Kohlenhydrate aufnehmen, ohne sie zu zerstören.13 All diese Eigenschaften machen es im medizinischen und pharmazeutischen Umfeld sehr nützlich.
Erinnern Sie sich noch an die Geschichte von DMSO? Wissenschaftler stellten fest, dass es menschliche Zellen und Gewebe vor einer Schädigung bewahren kann, wenn diese eingefroren werden. Darum wird DMSO im pharmazeutischen Reinheitsgrad bei Organtransplantationen verwendet, bei denen die Organe auf Eis gelagert werden. DMSO hilft, die Zellen des Organs vor einem Gefrieren zu schützen, während es auf Eis liegt. Wird DMSO Wasser zugefügt, dann senkt es dessen Gefrierpunkt deutlich. Wenn der Körper mit DMSO vorbereitet wird, hilft das in einigen Fällen, viele häufige Medikamentennebenwirkungen zu reduzieren, und es verringert postoperative Komplikationen, zum Beispiel Strahlenschädigung.14 In anderen Fällen kann DMSO ein Medikament oder eine Behandlung verstärken.
Ich könnte viele Bücher füllen mit Informationen über die Kombination von DMSO mit verschiedenen Medikamenten oder natürlichen Substanzen. DMSO kann verwendet werden, um Hautgewebe oder Gewebe im Körper durchlässiger zu machen und Nährstoffe, Pflanzen und pflanzliche Extrakte, homöopathische Mittel oder alle anderen Arzneimittel aufzunehmen. Mit anderen Arzneimitteln vermischt, kann DMSO diese Substanzen in die Blutbahn transportieren und die Blut-Hirn-Schranke überwinden. Dadurch kann der Körper besser auf alle Substanzen zugreifen, an die sich DMSO anhaftet und die es transportiert. Stellen Sie sich all die möglichen DMSO-Kombinationen vor, das ist ein Riesenthema! Mein Augenmerk liegt hier auf den wichtigsten Heilmitteln für die häusliche Anwendung. DMSO wirkt mit so vielen Heilmitteln gut zusammen, dass seine Zukunft sehr vielversprechend sein kann, wenn wir sie so gestalten.
Andere Formen von DMSO
Neben seinen pharmazeutischen und industriellen Einsatzmöglichkeiten kommt DMSO von Natur aus in vielen gängigen Lebensmitteln vor, die wir essen und trinken, zum Beispiel in Tee, Kaffee, Wein, Spargel, Muscheln, Tomaten, Milch und gekochtem Mais.15 Es wird aus dem Öl der Minze (Mentha piperita) isoliert, aus fettfreiem Milchpulver, Gerstenmalz und natürlichen Wassern. DMSO ist das Endprodukt des Algenstoffwechsels (das Ergebnis davon, dass Algen Nährstoffe aufnehmen und in andere Stoffe verwandeln). Wir scheiden DMSO auch in kleinen Mengen über den Urin aus, und es findet sich im Urin anderer Säugetiere. Das bedeutet, selbst in der Schwangerschaft und Stillzeit ist der Fötus bzw. das Kind kleinen Mengen an DMSO ausgesetzt, wie zu erkennen ist.
Ein Wort zum Schluss
Da Sie jetzt ein weniger vertrauter sind mit DMSO, seinen einzigartigen chemischen Eigenschaften, seiner breit gefächerten Anwendung und seiner interessanten Geschichte, wollen wir besprechen, wie es sich sicher und sachgerecht nutzen lässt. Ich teile Ihnen auch einige wichtige Aspekte des menschlichen Körpers mit, damit die vorgeschlagenen Anwendungsmöglichkeiten mehr Sinn ergeben. Vor DMSO braucht man keinerlei Angst zu haben. So viele Menschen kommen auf mich zu aus Angst, es falsch anzuwenden, oder sie fürchten sich davor, es überhaupt zu verwenden; und ich teile ihnen mit, wie sicher es im Grunde ist. Wissen ist Macht und Erfahrungswissen ist immer verlässlicher als Rätselraten. Sobald Ihnen klar ist, was man mit DMSO tun und nicht tun sollte, werden Sie es zuversichtlich für allerlei Anwendungsbereiche nutzen. Es wird bei vielfältigen Beschwerden ein zuverlässiges Mittel werden.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.