- -
- 100%
- +
18. Was aber die Zahl der Bretter für die Wohnung betrifft, so sollst du deren zwanzig für die südliche Seitenwand machen -
19. auch vierzig silberne Füsse unter die zwanzig Bretter sollst du machen, je zwei Füsse unter ein Brett für seine beiden Zapfen -,
20. und ebenso für die andere, nördliche Seitenwand der Wohnung zwanzig Bretter.
21. Und ihre vierzig Füsse sollen von Silber sein, je zwei Füsse unter einem Brett.
22. Für die hintere, westliche Wand der Wohnung aber sollst du sechs Bretter machen.
23. Und zwei Bretter sollst du machen für die Ecken der Wohnung auf der Hinterseite.
24. Die sollen doppelt sein von unten auf, und gleichmässig sollen sie doppelt sein bis zum obern Ende, bis zum einen Ring, so sollen beide sein; sie sollen die beiden Ecken bilden.
25. Es sollen also acht Bretter sein mit ihren silbernen Füssen, sechzehn Füssen, je zwei Füssen unter einem Brett.
26. Ferner sollst du Riegel aus Akazienholz machen: fünf für die Bretter der einen Seitenwand der Wohnung,
27. und fünf Riegel für die Bretter der andern Seitenwand der Wohnung, und fünf Riegel für die Bretter der hintern, westlichen Wand der Wohnung.
28. Und der mittlere Riegel soll an der Mitte der Bretter durchlaufen, vom einen Ende bis zum andern.
29. Die Bretter aber sollst du mit Gold überziehen und ihre Ringe, durch die man die Riegel steckt, aus Gold machen; und auch die Riegel sollst du mit Gold überziehen.
30. So sollst du die Wohnung aufrichten, in der Weise, wie es dir auf dem Berge gezeigt wurde.
31. Ferner sollst du einen Vorhang machen aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus; in Kunstweberarbeit soll man ihn machen, mit Cheruben.
32. Den sollst du an vier Säulen aus Akazienholz aufhängen, die mit Gold überzogen sind, goldene Nägel haben und auf vier silbernen Füssen stehen.
33. Und zwar sollst du den Vorhang unten an die Haken hängen, und dort, innerhalb des Vorhangs, sollst du die Lade des Gesetzes aufstellen, sodass der Vorhang euch als Scheidewand zwischen dem Heiligen und dem Allerheiligsten dient.
34. Dann sollst du die Deckplatte auf die Lade des Gesetzes legen im Allerheiligsten.
35. Den Tisch aber stelle ausserhalb des Vorhangs auf, und den Leuchter dem Tisch gegenüber auf der Südseite der Wohnung, während du den Tisch auf die Nordseite stellst.
36. Endlich sollst du einen Vorhang machen für den Eingang des Zeltes, aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus, in Buntweberarbeit.
37. Und für den Vorhang sollst du fünf Säulen aus Akazienholz machen und sie mit Gold überziehen; auch ihre Nägel sollen von Gold sein. Und du sollst fünf eherne Füsse für sie giessen.
2. Mose 27
1. Dann sollst du den Altar machen aus Akazienholz, fünf Ellen lang und fünf Ellen breit; viereckig soll der Altar sein und drei Ellen hoch.
2. Und die Hörner sollst du an seinen vier Ecken anbringen; die Hörner sollen aus einem Stück mit ihm sein, und du sollst ihn mit Erz überziehen.
3. Dann sollst du die dazugehörigen Töpfe machen, um die Asche zu entfernen, ferner die Schaufeln, Sprengschalen, Gabeln und Pfannen. Alle seine Geräte sollst du aus Erz machen.
4. Du sollst für ihn auch ein Gitterwerk machen, ein Netz aus Erz, und sollst an dem Netz vier eherne Ringe befestigen, an den vier Ecken des Altars;
5. und zwar sollst du es unterhalb der Einfassung des Altars anbringen von unten auf, sodass das Netz bis zur halben Höhe des Altars reicht.
6. Auch sollst du Stangen machen für den Altar, Stangen aus Akazienholz, und sie mit Erz überziehen.
7. Die Stangen sollen in die Ringe gesteckt werden, sodass sie zu beiden Seiten des Altars sind, wenn man ihn trägt.
8. Aus Brettern sollst du ihn machen, sodass er inwendig hohl ist; wie es dir auf dem Berge gezeigt worden ist, so sollst du es machen.
9. Dann sollst du den Vorhof der Wohnung machen: auf der Südseite Umhänge für den Vorhof, aus gezwirntem Byssus, hundert Ellen lang für die eine Seite;
10. der Säulen sollen zwanzig sein und der zugehörigen Füsse ebenfalls zwanzig, aus Erz, die Nägel der Säulen aber und die Querstangen aus Silber.
11. Ebenso Umhänge auf der Nordseite der Länge nach, hundert Ellen lang, ferner die Säulen, zwanzig an der Zahl und die zugehörigen Füsse, zwanzig an der Zahl, aus Erz, die Nägel der Säulen aber und die Querstangen aus Silber.
12. Der Breite nach aber, gegen Westen, soll der Vorhof fünfzig Ellen Umhänge haben; der zugehörigen Säulen seien zehn und der Füsse ebenfalls zehn.
13. Auch vorn, gegen Osten, soll die Breite des Vorhofs fünfzig Ellen betragen;
14. und zwar sollen fünfzehn Ellen Umhänge mit den drei zugehörigen Säulen und den drei Füssen auf die eine Seite kommen,
15. und ebenso auf die andre Seite fünfzehn Ellen Umhänge mit den drei zugehörigen Säulen und den drei Füssen.
16. Das Tor des Vorhofs aber soll einen Vorhang haben, zwanzig Ellen breit, aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus, in Buntweberarbeit, dazu die vier Säulen mit ihren vier Füssen.
17. Alle Säulen um den Vorhof her sollen silberne Querstangen und silberne Nägel, aber eherne Füsse haben.
18. Die Länge des Vorhofs soll hundert Ellen sein, die Breite fünfzig Ellen, die Höhe fünf Ellen, aus gezwirntem Byssus; und die zugehörigen Füsse sollen aus Erz sein.
19. Und alle Geräte der Wohnung für den ganzen Dienst in ihr und alle ihre Pflöcke und alle Pflöcke des Vorhofs sollen aus Erz sein.
20. Du aber gebiete den Israeliten, dass sie dir reines Öl aus zerstoßenen Oliven für den Leuchter bringen, damit man eine immerbrennende Lampe aufstecken kann.
21. Im heiligen Zelte ausserhalb des Vorhangs, der vor (der Lade mit) dem Gesetz hängt, sollen Aaron und seine Söhne ihn herrichten, (dass er) vom Abend bis zum Morgen vor dem Herrn (brenne). Das ist für die Israeliten eine immerwährende, für alle Geschlechter gültige Verpflichtung.
2. Mose 28
1. DU aber lass nun aus der Mitte der Israeliten deinen Bruder Aaron und mit ihm seine Söhne zu dir herantreten, dass er mein Priester sei, nämlich Aaron samt seinen Söhnen Nadab und Abihu, Eleasar und Ithamar.
2. Und du sollst für deinen Bruder Aaron heilige Kleider machen zur Ehre und zur Zierde.
3. Rede du mit allen, die kunstverständig sind, die ich mit dem Geist der Kunstfertigkeit erfüllt habe, dass sie die Kleider Aarons machen, damit man ihn weihe und er mein Priester sei.
4. Dies aber sind die Kleider, die sie machen sollen: Brusttasche, Ephod, Obergewand, Leibrock aus gewürfeltem Zeug, Kopfbund und Gürtel. So sollen sie für deinen Bruder Aaron und seine Söhne heilige Kleider machen, damit er mein Priester sei.
5. Und dazu sollen sie das Gold, die Zeuge von blauem und rotem Purpur, das Karmesin und den Byssus verwenden.
6. Das Ephod sollen sie aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus machen, in Kunstweberarbeit.
7. Zwei (mit ihm) verbundene Schulterstücke soll es haben, an seinen beiden Enden soll es (mit ihnen) verbunden werden.
8. Die Binde an ihm aber, die dazu dient, es anzulegen, soll von der gleichen Arbeit und aus einem Stück mit ihm sein, aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus.
9. Dann sollst du die beiden Sohamsteine nehmen und die Namen der Söhne Israels darauf eingraben,
10. sechs Namen auf dem einen Stein und die sechs übrigen Namen auf dem andern Stein, nach der Reihenfolge ihrer Geburt.
11. In Steinschneiderarbeit, nach Art des Siegelstechers, sollst du auf den beiden Steinen die Namen der Söhne Israels eingraben; mit einem Geflecht von Gold sollst du sie einfassen.
12. Und die beiden Steine sollst du auf die Schulterstücke des Ephod heften, als Steine, (die dazu dienen,) dass der Israeliten gedacht werde; Aaron soll ihre Namen auf seinen beiden Schultern tragen vor dem Herrn, damit der Herr ihrer gedenke.
13. Ferner sollst du Geflechte von Gold
14. und zwei Ketten von reinem Gold machen; als Schnüre sollst du sie herstellen, wie man Stricke flicht, und sollst die geflochtenen Ketten an den Geflechten befestigen.
15. Dann sollst du eine Brusttasche für den Rechtsspruch machen, in Kunstweberarbeit; wie das Ephod gemacht ist, sollst du sie machen: aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus sollst du sie machen.
16. Viereckig soll sie sein, doppelt gelegt, eine Spanne lang und eine Spanne breit.
17. Und du sollst sie mit einem Besatz von Edelsteinen besetzen in vier Reihen von Steinen: in der ersten Reihe stehen nebeneinander ein Karneol, ein Topas und ein Smaragd;
18. in der zweiten Reihe ein Rubin, ein Saphir und ein Jaspis;
19. in der dritten Reihe ein Hyazinth, ein Achat und ein Amethyst;
20. in der vierten Reihe ein Chrysolith, ein Soham und ein Onyx. In ein Geflecht von Gold gefasst sollen sie den Besatz bilden.
21. Und der Steine sollen nach den Namen der Söhne Israels zwölf sein, nach ihren Namen; in Siegelstecherarbeit soll auf jedem der Name eines der zwölf Stämme stehen.
22. Dann sollst du an der Brusttasche schnurartig geflochtene Ketten aus reinem Gold anbringen,
23. und sollst an der Brusttasche zwei goldene Ringe anbringen; und zwar sollst du die zwei Ringe an die beiden Enden der Brusttasche setzen.
24. Darnach befestige die beiden goldenen Schnüre an den beiden Ringen an den Enden der Brusttasche.
25. Die beiden andern Enden der zwei Schnüre aber befestige an den zwei Geflechten und hefte diese auf die Schulterstücke des Ephod auf dessen Vorderseite.
26. Ferner sollst du (noch) zwei goldene Ringe machen und sie an den zwei Enden der Brusttasche auf ihrem innern, dem Ephod zugekehrten Rande befestigen.
27. Dann sollst du (noch) zwei goldene Ringe machen und sie unten an den beiden Schulterstücken des Ephod auf seiner Vorderseite anbringen, da wo es (mit ihnen) zusammengefügt ist, oberhalb der Binde des Ephod.
28. Und man soll die Brusttasche mit ihren Ringen durch eine Schnur von blauem Purpur an die Ringe des Ephod festbinden, sodass sie an der Binde des Ephod anliegt, so kann die Brusttasche sich über dem Ephod nicht verschieben.
29. Also soll Aaron, wenn er ins Heiligtum hineingeht, die Namen der Söhne Israels in der Brusttasche für den Rechtsspruch immer auf der Brust tragen, damit der Herr (ihrer) gedenke.
30. In die Brusttasche für den Rechtsspruch aber sollst du die Urim und Thummim legen, damit sie auf der Brust Aarons liegen, wenn er hineingeht vor den Herrn; und so soll Aaron den Rechtsspruch für die Israeliten allezeit vor dem Herrn auf seiner Brust tragen.
31. Und das Obergewand zum Ephod sollst du ganz aus blauem Purpur machen,
32. und in der Mitte soll die Öffnung für den Kopf sein. Rings um die Öffnung soll ein Saum laufen, in Weberarbeit; eine Öffnung wie die eines Panzers soll es haben, damit es nicht zerreisst.
33. Und an seinem Saum sollst du Granatäpfel aus blauem und rotem Purpur und aus Karmesin anbringen, ringsum an seinem Saum; und zwischen denselben goldene Schellen, ringsum,
34. sodass ringsum am Saum des Obergewandes je eine goldene Schelle und ein Granatapfel miteinander abwechseln.
35. Und Aaron soll es tragen beim heiligen Dienst, und man soll es klingen hören, wenn er im Heiligtum vor dem Herrn aus und ein geht, damit er nicht sterbe.
36. Du sollst auch ein Stirnblatt von reinem Gold machen und darauf nach Art des Siegelstechers eingraben: Dem Herrn geweiht!
37. Und du sollst es mit einer Schnur von blauem Purpur am Kopfbund befestigen; vorn am Kopfbund soll es sein.
38. Und es soll auf der Stirne Aarons liegen, damit Aaron alles trage, womit sich die Israeliten verfehlen an den heiligen Dingen, die sie darbringen, an allen ihren heiligen Gaben. Es soll allezeit auf seiner Stirne liegen, damit es sie vor dem Herrn wohlgefällig mache.
39. Ferner sollst du den Leibrock machen, ein Gewebe aus Byssus in gewürfeltem Muster, und sollst einen Kopfbund aus Byssus anfertigen, und einen Gürtel sollst du machen in Buntweberarbeit.
40. Und für die Söhne Aarons sollst du Leibröcke machen und sollst Gürtel für sie machen, und hohe Mützen sollst du für sie machen zur Ehre und zur Zierde.
41. Und du sollst deinen Bruder Aaron und seine Söhne damit bekleiden und sollst sie salben und ihnen die Hand füllen (Sinnbild der Einsetzung in die Priesterrechte) und sie dadurch weihen, damit sie mir als Priester dienen.
42. Und du sollst ihnen linnene Beinkleider machen, die Blösse zu bedecken; von den Hüften bis zu den Schenkeln sollen sie reichen.
43. Und Aaron und seine Söhne sollen sie tragen, wenn sie ins heilige Zelt hineingehen oder an den Altar treten, um den Dienst im Heiligtum zu tun, damit sie nicht Schuld auf sich laden und sterben müssen. Das ist für ihn und seine Nachkommen eine immerwährende Verpflichtung.
2. Mose 29
1. Und dies ist's, was du mit ihnen tun sollst, um sie zu weihen, damit sie mir als Priester dienen: Nimm einen jungen Stier und zwei fehllose Widder,
2. ungesäuertes Brot und ungesäuerte, mit Öl eingerührte Kuchen, dazu ungesäuerte, mit Öl bestrichene Fladen; aus feinem Weizenmehl sollst du das alles machen.
3. Dann lege es in einen Korb und bringe es in dem Korbe dar, zugleich mit dem Stier und den zwei Widdern.
4. Aaron aber und seine Söhne sollst du an den Eingang des heiligen Zeltes treten lassen und sie mit Wasser waschen;
5. dann nimm die Kleider, bekleide Aaron mit dem Leibrock, mit dem Obergewand zum Ephod, mit dem Ephod und der Brusttasche, und umgürte ihn mit der Binde des Ephod,
6. setze ihm den Kopfbund auf das Haupt und hefte das heilige Diadem an den Kopfbund.
7. Alsdann nimm das Salböl, giesse es ihm auf das Haupt und salbe ihn so.
8. Auch seine Söhne lass herzutreten und bekleide sie mit den Leibröcken,
9. umgürte sie, Aaron und seine Söhne, mit Gürteln und setze ihnen die hohen Mützen auf, damit ihnen das Priesteramt als immerwährende Verpflichtung zufalle. Dann fülle Aaron und seinen Söhnen die Hand (vgl. Anm. zu 2.Mo. 28,41).
10. Darnach sollst du den Stier herführen vor das heilige Zelt, und Aaron und seine Söhne sollen die Hand auf den Kopf des Stiers stützen.
11. Hierauf schlachte den Stier vor dem Herrn, am Eingang des heiligen Zeltes,
12. nimm von dem Blut des Stiers und streiche es mit dem Finger an die Hörner des Altars; alles (übrige) Blut aber schütte beim Altar auf den Boden.
13. Dann nimm alles Fett, das die Eingeweide bedeckt, und den Lappen an der Leber, sowie die beiden Nieren mit dem Fett daran, und verbrenne es als Opfer auf dem Altar.
14. Das Fleisch, die Haut und den Mist des Stiers aber sollst du draussen vor dem Lager verbrennen; denn es ist ein Sündopfer.
15. Darnach nimm den einen Widder, und Aaron und seine Söhne sollen die Hand auf den Kopf des Widders stützen;
16. dann schlachte den Widder, nimm sein Blut und sprenge es rings auf den Altar.
17. Den Widder aber zerlege in seine Stücke, wasche dann seine Eingeweide und Beine, lege dies zu den (übrigen) Stücken und zu dem Kopfe
18. und verbrenne den ganzen Widder als Opfer auf dem Altar; denn es ist ein Brandopfer für den Herrn, ein lieblicher Duft, ein Feueropfer für den Herrn.
19. Darnach nimm den andern Widder, und Aaron und seine Söhne sollen die Hand auf den Kopf des Widders stützen;
20. dann schlachte den Widder, nimm von seinem Blute und streiche es Aaron und seinen Söhnen an das rechte Ohrläppchen, sowie an den Daumen der rechten Hand und an die grosse Zehe des rechten Fusses; das (übrige) Blut aber sprenge rings auf den Altar.
21. Dann nimm von dem Blut auf dem Altar und von dem Salböl und besprenge damit Aaron und seine Kleider und ebenso seine Söhne und ihre Kleider, so wird er samt seinen Kleidern geweiht und mit ihm auch seine Söhne samt ihren Kleidern.
22. Dann nimm von dem Widder das Fett, den Fettschwanz und das Fett, das die Eingeweide bedeckt, den Lappen an der Leber und die beiden Nieren mit dem Fett daran, sowie die rechte Keule (denn es ist ein Einweihungswidder),
23. ferner einen Laib Brot, einen mit Öl zubereiteten Brotkuchen und einen Fladen aus dem Korbe mit dem Ungesäuerten, der vor dem Herrn steht.
24. Das alles lege Aaron und seinen Söhnen in die Hände und schwinge es als Webeopfer vor dem Herrn.
25. Darnach nimm es ihnen wieder aus den Händen und verbrenne es auf dem Altar zu dem Brandopfer hinzu, als lieblichen Duft vor dem Herrn; denn es ist ein Feueropfer für den Herrn.
26. Hierauf nimm die Brust von dem Einweihungswidder Aarons und schwinge sie vor dem Herrn als Webeopfer; dann soll sie dir als Anteil zufallen.
27. Und du sollst die Webebrust und die Hebekeule von dem Einweihungswidder Aarons und seiner Söhne, (die Stücke,) die geschwungen und abgehoben worden sind, für heilig erklären.
28. Und das soll für die Israeliten eine immerwährende Verpflichtung sein zugunsten Aarons und seiner Söhne; denn es ist ein Hebeopfer, und als Hebe von den Heilsopfern soll es von den Israeliten dargebracht werden, als ihr Hebeopfer für den Herrn.
29. Die heiligen Kleider Aarons aber sollen nach ihm an seine Söhne kommen, damit sie darin gesalbt und ins Priesteramt eingesetzt werden.
30. Sieben Tage hindurch soll sie derjenige unter seinen Söhnen anziehen, der an seiner Statt Priester wird, der in das heilige Zelt hineingehen wird, um den Dienst im Heiligtum zu tun.
31. Du sollst aber den Einweihungswidder nehmen und sein Fleisch an heiliger Stätte kochen.
32. Und Aaron und seine Söhne sollen das Fleisch des Widders samt dem Brot, das in dem Korbe ist, am Eingang des heiligen Zeltes essen.
33. Sie sollen aber das essen, womit die Sühne vollzogen wurde, als man sie ins Priesteramt einsetzte und weihte. Ein Fremder darf nicht davon essen, denn es ist heilig.
34. Wenn aber etwas von dem Fleisch des Einweihungsopfers und von dem Brot bis zum Morgen übrigbleibt, so sollst du das Übriggebliebene verbrennen; es darf nicht gegessen werden, denn es ist heilig.
35. So sollst du es mit Aaron und seinen Söhnen halten, genau wie ich dir geboten habe. Sieben Tage soll die Einweihung dauern.
36. Täglich sollst du einen Sündopferstier herrichten für die Sühnung und sollst den Altar entsündigen, indem du die Sühne an ihm vollziehst, und sollst ihn salben, um ihn zu weihen.
37. Sieben Tage sollst du die Sühne am Altar vollziehen und ihn weihen, so wird der Altar hochheilig. Jeder, der den Altar berührt, verfällt dem Heiligtum.
38. Und dies ist's, was du auf dem Altar darbringen sollst: Tag für Tag zwei einjährige Lämmer als tägliches Brandopfer.
39. Das eine Lamm sollst du am Morgen darbringen, das andre um die Abendzeit.
40. Und zu dem ersten Lamm gehört ein zehntel (Epha) Semmelmehl, eingerührt mit einem viertel Hin Öl von zerstossenen Oliven, und ein Trankopfer von einem viertel Hin Wein.
41. Das andre Lamm aber sollst du um die Abendzeit darbringen - mit dem Speisopfer und Trankopfer sollst du es dabei halten wie am Morgen -, als lieblich duftendes Feueropfer für den Herrn.
42. (Das ist) das tägliche Brandopfer von Geschlecht zu Geschlecht, am Eingang des heiligen Zeltes (w: «des Zeltes der Zusammenkunft» (nämlich Gottes mit Mose oder dem Volke) zum Zweck der Offenbarung. Vgl. 2.Mo. 33,7) vor dem Herrn, wo ich mit dir zusammenkommen will, um daselbst mit dir zu reden.
43. Dort will ich mit den Israeliten zusammenkommen, und es soll durch meine Herrlichkeit geheiligt werden.
44. So will ich das Zelt der Zusammenkunft und den Altar weihen, und Aaron und seine Söhne will ich weihen, dass sie mir als Priester dienen.
45. Und ich will inmitten der Israeliten wohnen und ihr Gott sein,
46. damit sie erkennen, dass ich, der Herr, ihr Gott bin, der sie aus dem Lande Ägypten herausgeführt hat, um mitten unter ihnen zu wohnen, ich, der Herr, ihr Gott.
2. Mose 30
1. Du sollst auch einen Altar machen zum Verbrennen von Räucherwerk; aus Akazienholz sollst du ihn machen.
2. Eine Elle lang und eine Elle breit, viereckig soll er sein, und zwei Ellen hoch; seine Hörner sollen aus einem Stück mit ihm sein.
3. Und du sollst ihn mit reinem Gold überziehen, seine obere Fläche und seine Wände ringsum und auch seine Hörner; und ringsherum sollst du einen Kranz von Gold anbringen.
4. Und zwei goldene Ringe sollst du unterhalb des Kranzes anbringen; an den beiden Ecken sollst du sie anbringen auf jeder der zwei Seiten, damit man die Stangen darein stecken kann, an denen er getragen wird.
5. Die Stangen sollst du aus Akazienholz machen und sie mit Gold überziehen.
6. Und du sollst ihn vor den Vorhang stellen, der die Lade des Gesetzes verdeckt, vor die Deckplatte, die über dem Gesetze liegt, wo ich mit dir zusammenkommen will.
7. Und Aaron soll darauf wohlriechendes Räucherwerk verbrennen, jeden Morgen, wenn er die Lampen herrichtet, soll er es verbrennen.
8. Auch um die Abendzeit soll Aaron, wenn er die Lampen aufsteckt, es verbrennen, als tägliches Räucherwerk vor dem Herrn, von Geschlecht zu Geschlecht.
9. Ihr sollt darauf kein fremdes Räucherwerk darbringen, auch kein Brandopfer oder Speiseopfer; auch Trankopfer sollt ihr nicht darauf ausgiessen.
10. Und Aaron soll einmal im Jahr an den Altarhörnern die Sühne vollziehen; mit dem Blute des Sündopfers der Sühnung soll er einmal im Jahr an ihm die Sühne vollziehen, von Geschlecht zu Geschlecht; hochheilig ist er dem Herrn.
11. Und der Herr sprach zu Mose:
12. Wenn du die Zahl der Israeliten feststellst, derer, die gemustert werden, so soll ein jeder dem Herrn ein Lösegeld für sein Leben geben, damit nicht eine Plage über sie komme, wenn man sie mustert.
13. Und zwar soll ein jeder, der zu den Gemusterten gehört, ein halbes Lot Silber geben, nach heiligem Gewicht, das Lot Silber zu zwanzig Gera gerechnet; das halbe Lot Silber ist ein Hebeopfer für den Herrn.
14. Jeder, der zu den Gemusterten gehört, von zwanzig Jahren an und darüber, soll das Hebeopfer für den Herrn geben.
15. Der Reiche soll nicht mehr und der Arme nicht weniger als das halbe Lot Silber geben, wenn ihr dem Herrn das Hebeopfer als Lösegeld für euer Leben darbringt.
16. Und du sollst das Sühnegeld von den Israeliten erheben und es für den Dienst am heiligen Zelt verwenden, damit es als Lösegeld für euer Leben den Israeliten ein Gedenken bei dem Herrn erwirke.
17. Dann sprach der Herr zu Mose:
18. Du sollst auch einen ehernen Kessel mit einem ehernen Gestell machen zum Waschen; den sollst du zwischen dem heiligen Zelt und dem Altar aufstellen und Wasser darein tun,
19. und Aaron und seine Söhne sollen sich die Hände und die Füsse damit waschen.
20. Wenn sie in das heilige Zelt hineingehen, sollen sie sich mit Wasser waschen, damit sie nicht sterben; ebenso, wenn sie zum Altar herantreten, um ihren Dienst zu tun, um Feueropfer für den Herrn zu verbrennen.
21. Da sollen sie sich die Hände und die Füsse waschen, damit sie nicht sterben. Das soll für sie eine immerwährende Verpflichtung sein, für ihn und seine Nachkommen, von Geschlecht zu Geschlecht.
22. Dann sprach der Herr zu Mose:
23. Du aber nimm dir wohlriechende, auserlesene Spezerei: fünfhundert Lot vonselbst ausgeflossene Myrrhe, halb so viel Zimmet, also 250 Lot, ferner 250 Lot Würzrohr
24. und fünfhundert Lot Kassia, nach heiligem Gewicht, dazu ein Hin Olivenöl,