- -
- 100%
- +
33. und durch Bearbeitung von Edelsteinen zum Besetzen und durch Bearbeitung von Holz, um allerlei kunstvolle Arbeiten zu schaffen.
34. Er hat ihm auch die Gabe verliehen, (andere) zu unterweisen, ihm und Oholiab, dem Sohne Ahisamachs, vom Stamme Dan.
35. Er hat sie erfüllt mit künstlerischem Sinn, um allerlei Arbeiten zu schaffen, wie sie der Schmied und Zimmermann, der Kunstweber, der Buntweber in blauem und rotem Purpur, in Karmesin und Byssus, und der Weber schafft, indem sie allerlei Arbeiten ausführen und Erfindungen ersinnen.
2. Mose 36
1. Und nun sollen Bezaleel und Oholiab und alle kunstverständigen Männer, denen der Herr Weisheit und Verstand gegeben hat, sodass sie sich auf die Ausführung verstehen, alle Arbeiten für die Herstellung des Heiligtums ausführen, ganz so, wie es der Herr geboten hat.
2. Also berief Mose den Bezaleel und den Oholiab und alle kunstverständigen Männer, denen der Herr künstlerischen Sinn verliehen hatte, alle, die ihr Herz dazu trieb, sich an die Arbeit zu machen, um sie auszuführen.
3. Und sie empfingen von Mose die ganze Abgabe, welche die Israeliten für die Ausführung der Arbeiten zur Herstellung des Heiligtums gebracht hatten; man brachte ihm aber immer noch alle Morgen freiwillige Gaben.
4. Da kamen alle Künstler, die alle die Arbeiten für das Heiligtum ausführten, ein jeder von seiner Arbeit, die er gerade tat,
5. und sprachen zu Mose: Die Leute bringen zuviel, mehr als für die Arbeiten nötig ist, die der Herr auszuführen geboten hat.
6. Da liess Mose im ganzen Lager den Befehl ausrufen: Niemand, es sei Mann oder Weib, soll noch weiter etwas herstellen als Abgabe für das Heiligtum. So wurde den Leuten gewehrt, (noch mehr) zu bringen;
7. denn des Stoffes war genug und übergenug vorhanden, um alle Arbeiten auszuführen.
8. So machten denn alle Kunstverständigen unter denen, die am Werke arbeiteten, die Wohnung aus zehn Teppichen von gezwirntem Byssus, blauem und rotem Purpur und Karmesin; mit Cheruben, wie sie der Kunstweber wirkt, machte man sie.
9. Die Länge jedes Teppichs war 28 Ellen und die Breite jedes Teppichs vier Ellen; die Teppiche hatten alle dasselbe Mass.
10. Und er fügte fünf Teppiche aneinander und die fünf andern ebenso.
11. Und er brachte am Saume des Teppichs zuäusserst an dem einen Stück Schleifen von blauem Purpur an, und dasselbe tat er am Saume des äussersten Teppichs an dem andern Stück.
12. Fünfzig Schleifen brachte er an dem einen Teppich an, und fünfzig Schleifen brachte er am Saume des Teppichs an, der zum zweiten Stück gehörte, sodass die Schleifen einander gegenüberstanden.
13. Dann machte er fünfzig goldene Haken und heftete die Teppiche mit den Haken aneinander, sodass die Wohnung ein Ganzes wurde.
14. Ferner machte er Teppiche aus Ziegenhaar als Zeltdach über die Wohnung; elf solche Teppiche machte er.
15. Die Länge jedes Teppichs war dreissig Ellen und die Breite jedes Teppichs vier Ellen; die elf Teppiche hatten alle dasselbe Mass.
16. Und er fügte fünf der Teppiche für sich aneinander und ebenso die sechs andern für sich.
17. Und er brachte am Saume des Teppichs zuäusserst an dem einen Stück fünfzig Schleifen an und ebenso fünfzig Schleifen am Saume des (äussersten) Teppichs an dem andern Stück.
18. Dann machte er fünfzig eherne Haken, um das Zeltdach zusammenzufügen, damit es ein Ganzes würde.
19. Endlich machte er für das Zeltdach eine Decke aus rotgefärbten Widderfellen und oben darüber eine Decke aus Seehundsfellen.
20. Dann machte er die Bretter für die Wohnung, aufrechtstehende, aus Akazienholz.
21. Zehn Ellen war die Länge und anderthalb Ellen die Breite jedes Brettes.
22. Jedes Brett hatte zwei Zapfen, die untereinander verbunden waren; das machte er an allen Brettern der Wohnung.
23. Was aber die Zahl der Bretter für die Wohnung betrifft, so machte er deren zwanzig für die südliche Seitenwand -
24. auch machte er vierzig silberne Füsse unter die zwanzig Bretter, je zwei Füsse unter ein Brett für seine beiden Zapfen -,
25. und ebenso machte er für die andre, nördliche Seitenwand der Wohnung zwanzig Bretter;
26. und ihre vierzig Füsse waren von Silber, je zwei Füsse unter einem Brett.
27. Für die hintere, westliche Wand der Wohnung aber machte er sechs Bretter.
28. Und zwei Bretter machte er für die Ecken der Wohnung auf der Hinterseite.
29. Die waren doppelt von unten auf, gleichmässig waren sie doppelt bis zum obern Ende, bis zu dem einen Ringe; so machte er sie beide für die beiden Ecken.
30. Es waren also acht Bretter mit ihren silbernen Füssen, sechzehn Füssen, unter jedem Brett zwei Füsse.
31. Ferner machte er Riegel von Akazienholz, fünf für die Bretter der einen Seitenwand der Wohnung,
32. und fünf Riegel für die Bretter der andern Seitenwand der Wohnung, und fünf Riegel für die Bretter der Wohnung auf der hintern, westlichen Wand.
33. Den mittelsten Riegel aber machte er so, dass er an der Mitte der Bretter durchlief, vom einen Ende bis zum andern.
34. Die Bretter überzog er mit Gold, und ihre Ringe, in die man die Riegel steckte, machte er aus Gold, und auch die Riegel überzog er mit Gold.
35. Dann machte er den Vorhang aus Stoffen von blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus; in Kunstweberarbeit machte er ihn, mit Cheruben.
36. Und er machte für denselben vier Säulen von Akazienholz und überzog sie mit Gold; auch ihre Nägel waren von Gold. Und er goss für sie vier silberne Füsse.
37. Endlich machte er für den Eingang des Zeltes einen Vorhang aus Stoffen von blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus, in Buntweberarbeit,
38. und fünf Säulen für denselben nebst ihren Nägeln; und er überzog ihre Köpfe und Querstangen mit Gold. Die fünf Füsse aber waren von Erz.
2. Mose 37
1. Dann machte Bezaleel die Lade aus Akazienholz, zwei und eine halbe Elle lang, anderthalb Ellen breit und anderthalb Ellen hoch.
2. Und er überzog sie inwendig und auswendig mit reinem Gold und brachte daran ringsherum einen goldenen Kranz an.
3. Auch goss er für ihre vier Ecken vier goldene Ringe, und zwar zwei Ringe auf die eine und zwei Ringe auf die andre Seite.
4. Und er machte Stangen aus Akazienholz und überzog sie mit Gold.
5. Und er steckte die Stangen in die Ringe an den Seiten der Lade, dass man die Lade tragen konnte.
6. Dann machte er eine Deckplatte aus reinem Gold, zwei und eine halbe Elle lang und anderthalb Ellen breit.
7. Auch machte er zwei Cherube aus Gold; in getriebener Arbeit machte er sie, an den beiden Enden der Deckplatte:
8. den einen Cherub am einen Ende und den andern Cherub am andern Ende. An der Deckplatte brachte er die Cherube an, auf ihren beiden Enden.
9. Die Cherube aber hielten ihre Flügel ausgebreitet nach oben, indem sie mit ihren Flügeln die Deckplatte bedeckten, während eines jeden Angesicht dem andern zugekehrt war; der Deckplatte also war das Angesicht der Cherube zugekehrt.
10. Dann machte er den Tisch aus Akazienholz, zwei Ellen lang, eine Elle breit und anderthalb Ellen hoch.
11. Und er überzog ihn mit reinem Gold und brachte an ihm ringsherum einen goldenen Kranz an.
12. Auch brachte er daran ringsherum eine handbreite Leiste an, und einen goldenen Kranz an der Leiste ringsherum.
13. Ferner goss er für ihn vier goldene Ringe und setzte sie an die vier Ecken über seinen vier Füssen;
14. dicht an der Leiste waren die Ringe, dass man die Stangen darein stecken und so den Tisch tragen konnte.
15. Die Stangen aber machte er aus Akazienholz und überzog sie mit Gold, den Tisch daran zu tragen.
16. Er machte auch die Geräte auf dem Tisch, seine Schüsseln und Schalen, Becher und Kannen, mit denen man das Trankopfer spendet - (alles) aus reinem Gold.
17. Sodann machte er den Leuchter aus reinem Gold, in getriebener Arbeit machte er den Leuchter, den Fuss und den Schaft; die Kelche - Knoten mit Blumen - waren aus einem Stück mit ihm.
18. Sechs Röhren gingen von seinen Seiten aus, drei Leuchterröhren auf der einen Seite und drei Leuchterröhren auf der andern Seite.
19. An jeder Röhre waren drei Kelche - Knoten mit Blumen - in der Form von Mandelblüten; so an allen sechs Röhren, die von dem Leuchter ausgingen.
20. An dem Leuchter selbst aber waren vier Kelche - die Knoten mit den Blumen - in der Form von Mandelblüten,
21. nämlich (ein Knoten an der Spitze, dann) ein Knoten unter dem (ersten) Röhrenpaar, ferner ein Knoten unter dem (zweiten) Röhrenpaar und noch ein Knoten unter dem (dritten) Röhrenpaar, so bei allen sechs Röhren, die von dem Leuchter ausgingen.
22. Ihre Knoten und Röhren waren aus einem Stück mit ihm, alles aus einem Stück in getriebener Arbeit, aus reinem Gold.
23. Er machte auch die sieben Lampen für ihn nebst den dazugehörigen Lichtscheren und Pfannen aus reinem Gold.
24. Aus einem Talent reinen Goldes machte er ihn und alle seine Geräte.
25. Dann machte er den Räucheraltar aus Akazienholz, eine Elle lang und eine Elle breit, viereckig, und zwei Ellen hoch; seine Hörner waren aus einem Stück mit ihm.
26. Er überzog ihn mit reinem Gold, seine Deckplatte und seine Wände ringsum und auch seine Hörner; und er machte daran ringsherum einen Kranz von Gold.
27. Und unterhalb des Kranzes brachte er zwei goldene Ringe an, an den beiden Ecken auf jeder der zwei Seiten, um die Stangen darein zu stecken, an denen man ihn tragen konnte.
28. Die Stangen machte er aus Akazienholz und überzog sie mit Gold.
29. Auch machte er das heilige Salböl und das reine, wohlriechende Räucherwerk, wie es der Salbenmischer bereitet.
2. Mose 38
1. Darnach machte er den Brandopferaltar aus Akazienholz, fünf Ellen lang und fünf Ellen breit, viereckig, und drei Ellen hoch.
2. Und er brachte seine Hörner an den vier Ecken an - die Hörner waren aus einem Stück mit ihm - und überzog ihn mit Erz.
3. Dann machte er alle Geräte für den Altar: die Töpfe, Schaufeln, Sprengschalen, Gabeln und Pfannen; alle seine Geräte machte er aus Erz.
4. Auch fertigte er für den Altar ein Gitterwerk an, ein Netz aus Erz, unterhalb der Einfassung, von unten auf bis zur halben Höhe,
5. und goss vier Ringe für die vier Ecken des ehernen Gitterwerks, um die Stangen hineinzustecken.
6. Die Stangen machte er aus Akazienholz und überzog sie mit Erz.
7. Dann steckte er die Stangen in die Ringe an den Seiten des Altars, dass man ihn daran tragen konnte. Er machte ihn aus Brettern, sodass er inwendig hohl war.
8. Ferner machte er den Kessel aus Erz und auch sein Gestell aus Erz, aus den Spiegeln der dienenden Frauen, die am Eingang des heiligen Zeltes Dienst taten.
9. Hierauf machte er den Vorhof: auf der Südseite die Umhänge für den Vorhof, aus gezwirntem Byssus, hundert Ellen lang,
10. nebst ihren zwanzig Säulen und den dazugehörigen zwanzig Füssen aus Erz, die Nägel der Säulen aber und ihre Querstangen aus Silber;
11. ebenso hundert Ellen auf der Nordseite mit den zwanzig Säulen und zwanzig Füssen aus Erz und den Nägeln und Querstangen der Säulen aus Silber;
12. auf der Westseite aber fünfzig Ellen Umhänge mit ihren zehn Säulen und den dazugehörigen zehn Füssen und den Nägeln und Querstangen der Säulen aus Silber,
13. und auf der vordern, östlichen Seite fünfzig Ellen,
14. fünfzehn Ellen Umhänge mit ihren drei Säulen und den dazugehörigen drei Füssen auf die eine Seite
15. und ebenso auf die andre Seite; zu beiden Seiten des Vorhoftors waren fünfzehn Ellen Umhänge mit ihren drei Säulen und den dazugehörigen drei Füssen.
16. Alle Umhänge des Vorhofs ringsum waren von gezwirntem Byssus,
17. die Füsse der Säulen aus Erz, ihre Nägel aus Silber und der Überzug ihrer Köpfe aus Silber, und alle Säulen des Vorhofs waren durch silberne Querstangen verbunden.
18. Der Vorhang für das Tor des Vorhofs aber war Buntweberarbeit aus Stoffen von blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus, zwanzig Ellen lang und fünf Ellen hoch, entsprechend der Breite (des Stoffes), wie bei den Umhängen des Vorhofs;
19. die dazugehörigen vier Säulen und ihre vier Füsse waren aus Erz, die Nägel aus Silber und auch der Überzug ihrer Köpfe und ihre Querstangen aus Silber.
20. Alle Pflöcke der Wohnung und des Vorhofs ringsum aber waren aus Erz.
21. Es folgt nun die Berechnung für die Wohnung, die Wohnung des Gesetzes, wie sie nach dem Befehle Moses vorgenommen wurde, sie wurde besorgt durch die Leviten unter der Leitung Ithamars, des Sohnes Aarons, des Priesters.
22. Bezaleel aber, der Sohn Uris, des Sohnes Hurs, vom Stamme Juda, machte alles, was der Herr dem Mose geboten hatte,
23. und mit ihm Oholiab, der Sohn Ahisamachs, vom Stamme Dan, als Schmied und Zimmermann und als Kunstweber und Buntweber in blauem und rotem Purpur, in Karmesin und Byssus.
24. Alles Gold, das für das Werk bei allen Arbeiten am Heiligtum verarbeitet wurde, alles Gold, das als Weihegabe gespendet wurde, wog 29 Talente und 730 Lot nach heiligem Gewicht,
25. Das Silber aber von den Gemusterten der Gemeinde wog hundert Talente und 1 775 Lot nach heiligem Gewicht,
26. ein halbes Lot auf den Kopf, die Hälfte eines Lots nach heiligem Gewicht, von allen, die gemustert wurden, von zwanzig Jahren an und darüber, von 603 550 Mann.
27. Aus den hundert Talenten Silber goss man die Füsse des Heiligtums und die Füsse des Vorhangs, hundert Füsse aus hundert Talenten, aus jedem Talent einen Fuss.
28. Aus den 1 775 Lot aber machte er die Nägel für die Säulen, überzog ihre Köpfe und verband sie durch Querstangen.
29. Das als Weihegabe gespendete Erz wog siebzig Talente und 2 400 Lot.
30. Daraus machte er die Füsse für die Türe des heiligen Zeltes, den ehernen Altar nebst dem ehernen Gitterwerk daran und alle Geräte des Altars,
31. ferner die Füsse des Vorhofs ringsum und die Füsse des Vorhoftors, sowie alle Pflöcke der Wohnung und alle Pflöcke des Vorhofs ringsum.
2. Mose 39
1. Aus dem blauen und roten Purpur aber und dem Karmesin machten sie gewirkte Kleider für den Dienst im Heiligtum; und sie machten die heiligen Kleider für Aaron, wie der Herr dem Mose geboten hatte.
2. Und sie machten das Ephod aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus.
3. Das Gold hämmerten sie zu dünnem Blech und zerschnitten es in Fäden, um es in den blauen und roten Purpur, in das Karmesin und den Byssus zu wirken, wie es der Kunstweber macht.
4. Sie machten Schulterstücke daran, die (mit ihm) verbunden waren; an seinen beiden Enden wurde es (mit ihnen) verbunden.
5. Und die Binde daran, womit man es anlegt, war von derselben Arbeit und aus einem Stück mit ihm, aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus, wie der Herr dem Mose geboten hatte.
6. Dann machten sie die Sohamsteine zurecht, in ein Geflecht von Gold gefasst, in welche nach Art der Siegelstecherarbeit die Namen der Söhne Israels eingegraben waren.
7. Und sie hefteten sie auf die Schulterstücke des Ephod als Steine, (die dazu dienen sollten,) dass der Israeliten gedacht werde - wie der Herr dem Mose geboten hatte.
8. Dann machten sie die Brusttasche in Kunstweberarbeit, wie das Ephod gemacht war, aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus.
9. Viereckig war sie; doppeltgelegt machten sie die Tasche, eine Spanne lang und eine Spanne breit.
10. Und sie besetzten sie mit vier Reihen von Edelsteinen: in die erste Reihe kamen ein Karneol, ein Topas und ein Smaragd zu stehen;
11. in die zweite Reihe ein Rubin, ein Saphir und ein Jaspis;
12. in die dritte Reihe ein Hyazinth, ein Achat und ein Amethyst;
13. in die vierte Reihe ein Chrysolith, ein Soham und ein Onyx. In ein Geflecht von Gold gefasst, bildeten sie den Besatz.
14. Und der Steine waren nach den Namen der Söhne Israels zwölf, nach ihren Namen; in Siegelstecherarbeit stand auf jedem der Name eines der zwölf Stämme.
15. Darnach brachten sie an der Tasche schnurartig geflochtene Ketten aus reinem Gold an.
16. Dann machten sie zwei goldene Geflechte und zwei goldene Ringe und setzten die zwei Ringe an die beiden Enden der Tasche.
17. Und sie befestigten die beiden goldenen Schnüre an den zwei Ringen an den Enden der Tasche.
18. Die beiden Enden der zwei Schnüre aber befestigten sie an den zwei Geflechten und hefteten diese auf die Schulterstücke des Ephod an dessen Vorderseite.
19. Dann machten sie (noch) zwei goldene Ringe und setzten sie an die zwei Enden der Tasche auf ihhrem innern, dem Ephod zugekehrten Rande.
20. Und sie machten (noch) zwei goldene Ringe und setzten sie an die beiden Schulterstücke des Ephod unten auf seiner Vorderseite, da wo es (mit ihnen) zusammengefügt war, über der Binde des Ephod.
21. Dann banden sie die Tasche mit ihren Ringen vermittelst einer Schnur von blauem Purpur an den Ringen des Ephod fest, sodass die Tasche an der Binde des Ephod anlag und sich über dem Ephod nicht verschob - wie der Herr dem Mose geboten hatte.
22. Weiter machen sie das Obergewand für das Ephod, in Weberarbeit, ganz aus blauem Purpur,
23. und mitten darin die Öffnung des Obergewandes, wie die Öffung eines Panzers, mit einem Saum rings um das Loch, damit es nicht zerreisse.
24. Und sie brachten am Saum des Obergewandes Granatäpfel aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus an,
25. machten dann Schellen aus reinem Gold und setzten sie zwischen die Granatäpfel, ringsum am Saum des Obergewandes zwischen die Granatäpfel,
26. abwechselnd eine Schelle und einen Granatapfel ringsum am Saum des Obergewandes, für den heiligen Dienst, - wie der Herr dem Mose geboten hatte.
27. Dann machten sie die Leibröcke aus Byssus für Aaron und seine Söhne, in Weberarbeit,
28. ferner den Kopfbund aus Byssus und die hohen Mützen aus Byssus und die linnenen Beinkleider aus gezwirntem Byssus,
29. endlich den Gürtel aus gezwirntem Byssus, blauem und rotem Purpur und Karmesin in Buntweberarbeit, wie der Herr dem Mose geboten hatte.
30. Endlich machten sie das Stirnblatt, das heilige Diadem, aus reinem Gold und schrieben darauf in Siegelstecherschrift: Dem Herrn geweiht!
31. Und sie banden eine Schnur von blauem Purpur daran, um es oben am Kopfbund zu befestigen - wie der Herr dem Mose geboten hatte.
32. So wurden alle Arbeiten für die heilige Zeltwohnung vollendet: die Israeliten taten genau, wie der Herr dem Mose geboten hatte; so taten sie.
33. Und sie brachten die Wohnung zu Mose, das Zelt und alle seine Geräte: die Haken, Bretter, Riegel, Säulen und Füsse;
34. die Decke aus den rotgefärbten Widderfellen, die Decke aus den Seehundsfellen und den verhüllenden Vorhang;
35. die Lade des Gesetzes mit ihren Stangen und die Deckplatte;
36. den Tisch mit allen seinen Geräten und die Schaubrote;
37. den Leuchter aus reinem Gold mit seinen Lampen, den geordnet aufgesteckten Lampen, und allen seinen Geräten und das Öl für den Leuchter;
38. den goldenen Altar, das Salböl, das wohlriechende Räucherwerk und den Vorhang für den Eingang des Zeltes;
39. den ehernen Altar und das zugehörige eherne Gitterwerk, seine Stangen und alle seine Geräte, den Kessel mit seinem Gestell;
40. die Umhänge des Vorhofs nebst seinen Säulen und Füssen, den Vorhang für das Tor des Vorhofs nebst seinen Seilen und Pflöcken und alle Geräte für den Dienst der heiligen Zeltwohnung;
41. die gewirkten Kleider für den Dienst im Heiligtum, die heiligen Kleider für Aaron, den Priester, und die Kleider seiner Söhne für den priesterlichen Dienst.
42. Genau so, wie der Herr dem Mose geboten hatte, führten die Israeliten alle Arbeiten aus.
43. Als nun Mose sah, dass sie das ganze Werk ausgeführt hatten - wie der Herr geboten hatte, so hatten sie es gemacht - da segnete er sie.
2. Mose 40
1. Und der Herr sprach zu Mose:
2. Am ersten Tage des ersten Monats sollst du die heilige Zeltwohnung aufrichten,
3. die Lade des Gesetzes hineinstellen und die Lade mit dem Vorhang verhüllen.
4. Dann sollst du den Tisch hineintun und die Schaubrote aufschichten und sollst den Leuchter hineintun und die Lampen darauf stecken.
5. Und den goldenen Räucheraltar sollst du vor die Lade des Gesetzes stellen und den Türvorhang an der Wohnung anbringen.
6. Den Brandopferaltar aber sollst du vor dem Eingang der heiligen Zeltwohnung aufstellen.
7. Und den Kessel sollst du zwischen dem heiligen Zelt und dem Altar aufstellen und Wasser darein tun.
8. Und ringsum sollst du den Vorhof einrichten und sollst den Vorhang des Vorhofs aufhängen.
9. Dann sollst du das Salböl nehmen und die Wohnung und alles, was darin ist, salben und sie dadurch weihen samt allen ihren Geräten, damit sie heilig sei.
10. Du sollst auch den Brandopferaltar samt allen seinen Geräten salben und ihn so weihen, damit der Altar hochheilig sei.
11. Du sollst auch den Kessel und sein Gestell salben und ihn so weihen.
12. Dann sollst du Aaron und seine Söhne an den Eingang des heiligen Zeltes treten lassen und sie mit Wasser waschen
13. und sollst Aaron mit den heiligen Kleidern bekleiden und salben und ihn so weihen, damit er mein Priester sei.
14. Auch seine Söhne sollst du herantreten lassen und sie mit Leibröcken bekleiden;
15. dann sollst du sie salben, wie du ihren Vater gesalbt hast, damit sie meine Priester seien. Und ihre Salbung soll ihnen das ewige Priestertum verleihen von Geschlecht zu Geschlecht.
16. Und Mose tat genau, wie ihm der Herr geboten hatte; so tat er.
17. Im ersten Monat des zweiten Jahrs, am ersten Tage des Monats, wurde die Wohnung aufgerichtet.
18. Mose richtete die Wohnung auf: Er stellte ihre Füße hin, setzte die Bretter darauf, legte die Riegel an und richtete die Säulen auf.
19. Er spannte das Zeltdach über der Wohnung aus und legte die Decke des Zeltdachs oben darauf - wie der Herr dem Mose geboten hatte.
20. Dann nahm er das Gesetz und legte es in die Lade, steckte die Stangen an die Lade, und legte die Deckplatte oben auf die Lade.
21. Darnach brachte er die Lade in die Wohnung hinein, hängte den verhüllenden Vorhang auf und verhüllte so die Lade des Gesetzes - wie der Herr dem Mose geboten hatte.
22. Dann stellte er den Tisch in das heilige Zelt auf die nördliche Seite der Wohnung, ausserhalb des Vorhangs,
23. und legte Brot in Schichten darauf vor dem Herrn - wie der Herr dem Mose geboten hatte.
24. Hierauf stellte er den Leuchter in das heilige Zelt dem Tische gegenüber, auf die südliche Seite der Wohnung,
25. und steckte die Lampen darauf vor dem Herrn - wie der Herr dem Mose geboten hatte.
26. Dann stellte er den goldenen Altar in das heilige Zelt vor den Vorhang
27. und räucherte darauf mit wohlriechendem Räucherwerk - wie der Herr dem Mose geboten hatte.
28. Dann brachte er den Türvorhang an der Wohnung an.
29. Den Brandopferaltar aber stellte er an den Eingang der heiligen Zeltwohnung und brachte darauf das Brandopfer und das Speisopfer dar - wie der Herr dem Mose geboten hatte.
30. Darnach stellte er den Kessel zwischen dem heiligen Zelt und dem Altar auf und tat Wasser darein zum Waschen.