- -
- 100%
- +
Clifford saß mit starrem Gesicht da, als der Stuhl langsam bergan rollte. Als sie die Spitze des Hügels erreichten, blieb er stehen; er wollte den langen und sehr holprigen Abstieg nicht riskieren. Er saß da und betrachtete den Weg der Fahrt nach unten, einen klaren Weg durch das Farnkraut und die Eichen. Er wich am Fuße des Hügels aus aus und verlor sich; aber er hatte eine so schönenspielerischen Schwung, erinnernd an reitenden Rittern und Damen auf Zeltern.
„Ich glaube, dies ist wirklich das Herz Englands", sagte Clifford zu Connie, als er dort in der dämmrigen Februarsonne saß.
"Tust du das?", sagte sie und setzte sich in ihrem blauen Strickkleid auf einen Baumstumpf am Weg.
"Dies ist das alte England, das Herz des alten Englands, und ich beabsichtige, es intakt zu erhalten."
"Oh ja! " sagte Connie. Aber während sie das sagte, hörte sie die Elf-Uhr-Signal der Zeche Stacks Gate. Clifford war zu sehr an das Geräusch gewöhnt, um es zu bemerken.
"Ich will, dass dieses Holz perfekt ist... unangetastet. Ich will, dass niemand darin eindringt", sagte Clifford.
Es gab ein gewisses Pathos. Das Holz hatte immer noch etwas von den Geheimnissen des wilden, alten Englands; aber Sir Geoffreys Einschnitte während des Krieges hatten ihm einen Schlag versetzt. Wie still waren die Bäume mit ihren krausen, unzähligen Zweigen gegen den Himmel und ihren grauen, hartnäckigen Stämmen, die sich aus dem braunen Farn erhoben! Wie sicher flogen die Vögel zwischen ihnen hindurch! Und einst gab es Rehe und Bogenschützen und Mönche, die auf Eseln geschaukelt kamen. Der Ort erinnerte sich, erinnerte sich noch immer.
Clifford saß in der bleichen Sonne, das Licht auf seinem glatten, eher blonden Haar, sein rötliches, volles Gesicht war unergründlich.
"Es stört mich mehr, keinen Sohn zu haben, wenn ich hierher komme, als zu jeder anderen Zeit", sagte er.
"Aber der Wald ist älter als deine Familie", sagte Connie sanft.
"Durchaus", sagte Clifford. "Aber wir haben es erhalten. Außer uns würde es gehen... es wäre schon weg, wie der Rest des Waldes. Man muss etwas vom alten England bewahren!''
"Muss man das?" sagte Connie. "Wenn es bewahrt werden muss, dann auch gegen das neue England? Es ist traurig, ich weiß."
"Wenn ein Teil des alten Englands nicht bewahrt wird, wird es überhaupt kein England mehr geben", sagte Clifford. "Und wir, die wir diese Art von Besitz haben, und das Gefühl dafür, müssen ihn bewahren."
Es gab eine traurige Pause.
"Für eine kleine Weile", sagte Connie. "Für eine kleine Weile! Das ist alles, was wir tun können. Wir können nur unseren Teil dazu beitragen. Ich habe das Gefühl, jeder Mann meiner Familie hat hier seinen Beitrag geleistet, seit wir den Besitz haben. Man mag gegen die Konvention verstoßen, aber man muss die Tradition bewahren."
Wieder gab es eine Pause.
"Welche Tradition?", fragte Connie.
"Die Tradition Englands! All das hier!"
"Ja," sagte sie langsam.
"Deshalb hilft es, einen Sohn zu haben; man ist nur ein Glied in einer Kette", fuhr er fort.
Connie war nicht erpicht auf Ketten, aber sie sagte nichts. Sie dachte an die seltsame Unpersönlichkeit seines Wunsches nach einem Sohn.
"Es tut mir leid, dass wir keinen Sohn haben können", sagte sie.
Er sah sie fest an, mit seinen vollen, blassblauen Augen. "
"Es wäre fast eine gute Sache, wenn du ein Kind von einem anderen Mann hättest", sagte er. "Wenn wir es in Wragby großziehen würden, würde es uns und dem Besitz gehören. Ich glaube nicht sehr intensiv an die Vaterschaft. Wenn wir das Kind hier aufziehen, wäre es unser eigenes, und es würde das Werk fortsetzen. Meinst Du nicht, dass es eine Überlegung wert ist?"
Connie schaute endlich zu ihm auf. Das Kind, ihr Kind, war für ihn nur ein "Es". Es... es... es!
"Aber was ist mit dem anderen Mann?", fragte sie.
"Spielt das eine große Rolle? Bedeuten uns diese Dinge wirklich sehr viel?... Sie hatten diesen Liebhaber in Deutschland... was ist das jetzt? Fast nichts. Es scheint mir, dass es nicht diese kleinen Taten und kleinen Verbindungen, die wir in unserem Leben machen, sind, die uns so viel bedeuten. Sie vergehen, und wo sind sie? Wo... Wo ist der Schnee von gestern?... Es kommt darauf an, was im Leben Bestand hat; mein eigenes Leben ist mir wichtig, in seinem langen Fortbestand und seiner Entwicklung. Aber was machen die gelegentlichen Verbindungen aus? Und besonders die gelegentlichen sexuellen Verbindungen! Wenn man sie nicht lächerlich übertreibt, gehen sie vorbei wie die Paarung von Vögeln. Und das sollten sie auch. Was spielt das für eine Rolle? Es ist die lebenslange Freundschaft, die zählt. Es ist das Zusammenleben von Tag zu Tag, nicht das ein- oder zweimalige Zusammenschlafen. Du und ich sind verheiratet, egal, was mit uns passiert. Wir haben die Gewohnheit des anderen. Und Gewohnheit ist meiner Meinung nach wichtiger als jede gelegentliche Aufregung. Das lange, langsame, andauernde Ding... das ist es, wonach wir leben... nicht der gelegentliche Krampf irgendeiner Art. Nach und nach, wenn wir zusammenleben, fallen zwei Menschen in eine Art Gleichklang, sie vibrieren so komplex miteinander. Das ist das eigentliche Geheimnis der Ehe, nicht der Sex; zumindest nicht die einfache Funktion des Geschlechts. Du und ich sind in einer Ehe miteinander verwoben. Wenn wir uns daran halten, sollten wir in der Lage sein, diese Sex-Sache zu arrangieren, so wie wir den Gang zum Zahnarzt arrangieren; denn das Schicksal hat uns dort physisch schachmatt gesetzt".
Connie saß und lauschte in einer Art Staunen und einer Art Angst. Sie wusste nicht, ob er Recht hatte oder nicht. Da war Michaelis, den sie liebte; so sagte sie zu sich selbst. Aber ihre Liebe war irgendwie nur ein Ausflug aus ihrer Ehe mit Clifford; die lange, langsame Gewohnheit der Intimität, die durch jahrelanges Leiden und Geduld geformt wurde. Vielleicht braucht die menschliche Seele Ausflüge, und man darf sie ihr nicht verwehren. Aber der Sinn eines Ausflugs ist, dass man wieder nach Hause kommt.
"Und würde es Dir nichts ausmachen, von welchen Mann ich ein Kind hätte“, fragte sie.
"Aber Connie, ich sollte deinem natürlichen Instinkt für Anstand und Auswahl vertrauen. Du würdest dich nur nicht von der falschen Sorte Kerl anfassen lassen."
Sie dachte an Michaelis! Er war absolut Cliffords Vorstellung von der falschen Sorte Burschen.
Aber Männer und Frauen können unterschiedliche Gefühle gegenüber der falschen Sorte von Burschen haben", sagte sie.
"Nein“, antwortete er. Du sorggst für mich. Ich glaube nicht, dass Du dich jemals um einen Mann kümmern würden, der mir gegenüber rein antipathisch ist. Dein Rhythmus würde es dir nicht erlauben."
Sie war still. Die Logik könnte unbeantwortbar sein, weil sie so absolut falsch war.
"Und soll ich es dir sagen?", fragte sie und blickte fast verstohlen zu ihm auf.
"Aber du stimmst mir doch zu, oder nicht, dass die Sache mit dem Gelegenheitssex nichts ist, verglichen mit dem langen gemeinsamen Leben? Glauben Sie nicht, dass man die Sache mit dem Sex einfach den Notwendigkeiten eines langen Lebens unterordnen kann? Es einfach benutzen, da es das ist, wozu wir getrieben werden? Spielen diese vorübergehenden Erregungen schließlich eine Rolle? Ist nicht das ganze Problem des Lebens der langsame Aufbau einer integralen Persönlichkeit im Laufe der Jahre? ein integriertes Leben zu führen? Es macht keinen Sinn, ein aufgelöstes Leben zu führen. Wenn der Mangel an einem Kind dich zersetzen wird, dann bekommst Du, wenn möglich, ein Kind. Aber tu diese Dinge nur, damit Du ein integriertes Leben haben, das eine lange harmonische Sache macht. Und das können wir gemeinsam tun... wenn wir uns den Notwendigkeiten anpassen und gleichzeitig die Anpassung mit unserem beständig gelebten Leben zu einem Stück zusammenweben. Meinen Sie nicht auch?"
Connie war von seinen Worten ein wenig überwältigt. Sie wusste, dass er theoretisch Recht hatte. Aber als sie tatsächlich ihr beständig gelebtes Leben mit ihm berührte, zögerte sie .... War es tatsächlich ihr Schicksal, sich für den Rest ihres Lebens in sein Leben einzufügen? Und sonst nichts?
War es nur das? Sie sollte sich damit begnügen, ein beständiges Leben mit ihm zu weben, alles ein einziger Stoff, aber vielleicht mit der gelegentlichen Blume eines Abenteuers. Aber wie konnte sie wissen, was sie im nächsten Jahr empfinden würde? Wie könnte man das je wissen? Wie könnte man Ja sagen? Über Jahre und Jahre hinweg? Das kleine Ja, atmet auf! Warum sollte man sich von diesem Schmetterlingswort festnageln lassen? Natürlich musste es wegflattern und weg sein, um von anderen Ja und Nein gefolgt zu werden! Wie das Verirren der Schmetterlinge.
"Ich glaube, Du hast Recht, Clifford. Und soweit ich sehen kann, stimme ich auch zu. Nur das Leben kann dem Ganzen ein ganz neues Gesicht geben."
"Aber bis das Leben ein neues Gesicht zeigt, bist Du einverstanden?"
"Oh ja! Ich glaube, das tue ich, wirklich."
Sie beobachtete einen braunen Spaniel, der aus einem Seitenweg herausgerannt war, und schaute mit erhobener Nase auf sie zu, und unter einen weiches, flauschiges Bellenzu ihnen sah. Ein Mann mit einem Gewehr folgte dem Hund mit raschen, schnellen Schritten, tart auf ihren Weg und blickte in ihre Richtung, als wolle er sie angreifen; dann blieb er stattdessen stehen, grüßte und wandte sich bergab. Es war nur der neue Wildhüter, aber er hatte Connie erschreckt, er schien mit seiner Erschinung eine Bedrohung darzustellen. So hatte sie ihn gesehen, wie den plötzlichen Ansturm einer aus dem Nichts auftauchenden Bedrohung.
Er war ein Mann in dunkelgrünen Manchesterrhosen und Gamaschen...vom alten Schlag, mit rotem Gesicht und rotem Schnurrbart und kühlen Augen. Es schritt schnell den Hügel hinab.
"Mellors!" rief Clifford.
Der Mann drehte leicht den Kopf und salutierte mit einer schnellen kleinen Geste, ein Soldat!
"Drehen Sie bitte den Stuhl um und schiebnSie an? Das macht es leichter für mich ", sagte Clifford.
Der Mann warf sich sofort die Waffe über die Schulter und kam mit den gleichen neugierigen, schnellen, aber sanften Bewegungen nach vorne, als ob er sich unsichtbar machen wollte. Er war mäßig groß und schlank und schwieg. Er blickte Connie überhaupt nicht an, nur den Stuhl.
"Connie, das ist der neue Wildhüter, Mellors. Sie haben noch nicht mit ihrer Ladyschaft gesprochen, Mellors?"
"Nein, Sir!", kam die gleichmütige und ausdruckslose e Antwort.
Der Mann hob seinen Hut, als er stand, und zeigte sein dichtes, fast blondes Haar. Er starrte Connie direkt in die Augen, mit einem perfekten, furchtlosen, unpersönlichen Blick, als wolle er sehen, wie sie aussah. Er gab ihr das Gefühl, schüchtern zu sein. Sie beugte ihren Kopf schüchtern zu ihm, und er wechselte seinen Hut zu seiner linken Hand und machte aus ihr eine leichte Verbeugung, wie ein Gentleman; aber er sagte überhaupt nichts. Er blieb einen Moment lang still stehen, mit dem Hut in der Hand.
"Aber Sie sind schon einige Zeit hier, nicht wahr?" sagte Connie zu ihm.
"Acht Monate, Madam... Eure Ladyschaft!", korrigierte er sich ruhig.
"Und gefällt es Ihnen?"
Sie sah ihm in die Augen. Seine Augen verengten sich ein wenig, mit Ironie, vielleicht mit Frechheit.
"Aber ja, danke, Eure Ladyschaft! Ich bin hier aufgewachsen..."
Er verbeugte sich noch einmal leicht, drehte sich um, setzte seinen Hut auf und schritt, um den Stuhl zu ergreifen. Seine Stimme war bei den letzten Worten in die schwere Breitschleppe des Dialektes gefallen... vielleicht auch zum Spott, denn von Dialekt hatte es vorher keine Spur gegeben. Er könnte fast ein Gentleman sein. Jedenfalls war er ein neugieriger, schneller, getrennter Mensch, allein, aber selbstsicher.
Clifford startete den kleinen Motor, der Mann drehte den Stuhl vorsichtig und stellte ihn mit der Nase nach vorne zum Abhang hin, die sich sanft in das dunkle Haselnussdickicht schlängelte.
"Ist das dann alles, Sir Clifford?", fragte der Mann.
"Nein, Sie kommen besser mit, falls sie stecken bleibt. Der Motor ist nicht wirklich stark genug für den Weg bergauf." Der Mann sah sich nach seinem Hund um... ein fürsorglicher Blick. Der Spaniel sah ihn an und bewegte schwach den Schwanz. Ein kleines Lächeln, spöttisch oder hänselnd, und doch sanft, kam für einen Moment in seine Augen, dann verblasste es, und sein Gesicht war wieder ausdruckslos. Sie gingen ziemlich schnell den Abhang hinunter, der Mann mit der Hand auf der Lehne des Stuhls, und bremst ihn. Er sah eher wie ein freier Soldat, als wie ein Diener aus. Und etwas an ihm erinnerte Connie an Tommy Dukes.
Als sie zum Haselhain kamen, lief Connie plötzlich voran und öffnete das Tor zum Park. Als sie es in der Hand hielt, sahen die beiden Männer sie im Vorübergehen an, Clifford rügend, der andere Mann mit einem neugierigen, kühlen Staunen; er wollte unpersönlich sehen, wie sie aussah. Und sie sah in seinen blauen, unpersönlichen Augen einen Blick des Leidens und der Einsamkeit, aber dennoch mit einer gewissen Wärme. Aber warum war er so distanziert, so allein?
Clifford hielt den Stuhl an, als er durch das Tor kam, und der Mann kam schnell und höflich, um das Tor zu schließen.
"Warum bist Du zum Öffnen gerannt?“, fragte Clifford mit leiser, ruhiger Stimme, die zeigte, dass er verärgert war. „Mellors hätte es getan.“
„ch dachte, Du würdest weiterfahren wollen", sagte Connie. "Und dich hinter uns hinterherennen lassen?", sagte Clifford.
"Oh, nun, ich renne manchmal gerne!"
Mellors fasste den Stuhl wieder ein und sah völlig unbeteiligt aus, doch Connie fühlte, dass er allesregistrierte. Als er den Stuhl den steilen Anstieg des Hügels im Park hinaufschob, atmete er ziemlich heftig, mit geöffneten Mund. Er war wirklich ziemlich kraftlos. Seltsamerweise voller Vitalität, aber ein wenig kraftlos und ausgebrannt. Ihr weiblicher Instinkt spürte es.
Connie fiel zurück, ließ den Stuhl weiterfahren. Der Tag war vergraut; der kleine blaue Himmel, der sich auf seinen kreisrunden Dunsträndern gesenkt hatte, war wieder geschlossen, der Deckel war unten, es herrschte eine raue Kälte. Es würde schneien. Alles grau, alles grau! Die Welt sah erschöpft aus.
Der Stuhl wartete am oberen Ende des rosa Weges. Clifford sah sich nach Connie um.
"Du bist doch nicht müde, oder?", sagte er.
"Oh, nein!", sagte sie.
Aber sie war es. Eine seltsame, müde Sehnsucht, eine Unzufriedenheit hatte in ihr begonnen. Clifford bemerkte nicht: Das waren Dinge, die ihm nicht bewusst waren. Aber der Fremde bemerkte es. Für Connie schien alles in ihrer Welt und in ihrem Leben abgenutzt, und ihre Unzufriedenheit war älter als die Hügel.
Sie kamen zum Haus und zur Rückseite, wo es keine Stufen gab. Clifford schaffte es, sich auf den niedrigen Hausstuhl mit Rädern zu schwingen; er war sehr stark und beweglich mit seinen Armen. Dann hob Connie die Last seiner toten Beine hinterher.
Der Waldhüter, der darauf wartete, entlassen zu werden, beobachtete alles genau, nichts entging ihm. Er wurde blass, angstvoll, als er sah, wie Connie die trägen Beine des Mannes in ihren Armen in den anderen Stuhl hob, wobei Clifford sich dabei umdrehte. Er war erschrocken.
"Vielen Dank also für die Hilfe, Mellors", sagte Clifford beiläufig, als er begann, den Gang hinunter zu den Dienstbotengemächern zu rollen.
"Sonst nichts, Sir? " kam die ausdruckslose Stimme, wie aus einem Traum.
"Nichts, guten Morgen!"
"Guten Morgen, Sir."
"Guten Morgen! Es war sehr nett von Ihnen, den Stuhl den Hügel hinauf zu schieben... Ich hoffe, er war nicht zu schwer für Sie", sagte Connie und blickte zu dem Wildhüter vor der Tür zurück.
Seine Augen kamen in einem Augenblick zu ihren, als wären sie aufgewacht. Er war sich ihrer bewusst.
"Oh nein, nicht schwer! ", sagte er schnell. Dann senkte sich seine Stimme wieder in den breiten Klang des Volksmundes: "Guten Morgen Ihre Ladyschaft!"
"Wer ist dein Wildhüter?" fragte Connie beim Mittagessen.
"Mellors! Du hast ihn doch gesehen", sagte Clifford. "Ja, aber woher kam er?"
"Nirgendwoher! Er ist in Tevershall aufgewachsen... Sohn eines Bergmanns, glaube ich."
"Und war er selbst Bergmann?"
"Bergwerkschmied, glaube ich: Übertageschmied. Aber vor dem Krieg war er zwei Jahre lang Hüter hier... bevor er zur Armee kam. Mein Vater hatte immer eine gute Meinung von ihm, und als er zurückkam und in die Grube ging, um wieder als Schmied zu arbeiten, nahm ich ihn einfach als Hüter hierher zurück. Ich war wirklich sehr froh, ihn zu bekommen...es ist fast unmöglich, hier einen guten Mann für einen Wildhüter zu finden...und es braucht einen Mann, der die Leute kennt."
"Und ist er nicht verheiratet?"
"Er war verheiratet. Aber seine Frau ging mit... mit verschiedenen Männern... aber schließlich mit einem Bergmann in Stacks Gate, und ich glaube, sie lebt immer noch dort."
"Dieser Mann ist also allein?"
"Mehr oder weniger. Er hat eine Mutter im Dorf... und ein Kind, glaube ich."
Clifford sah Connie an, mit seinen blassen, leicht hervortretenden blauen Augen, in denen eine gewisse Trübheit aufkam. Im Vordergrund wirkte er wachsam, aber der Hintergrund war wie die Atmosphäre der Midlands, Dunst, rauchiger Nebel. Und der Dunst schien nach vorne zu kriechen. Als er also Connie auf seine seltsame Weise anstarrte und ihr seine seltsamen, präzisen Informationen gab, fühlte sie, wie sich der ganze Hintergrund seines Geistes mit Nebel, mit Nichts füllte. Und das erschreckte sie. Es ließ ihn unpersönlich erscheinen, fast bis zur Schwachsinnigkeit.
Und schwach erkannte sie eines der großen Gesetze der menschlichen Seele: dass, wenn die emotionale Seele einen verletzenden Schock erhält, der den Körper nicht tötet, sich die Seele zu erholen scheint, während sich der Körper erholt. Aber das ist nur Schein. Es ist wirklich nur der Mechanismus der wieder angenommenen Gewohnheit. Langsam, langsam, langsam macht sich die Wunde der Seele bemerkbar, wie eine Verletzung, der ihren schrecklichen Schmerz nur langsam vertieft, bis er die ganze Psyche ausfüllt. Und wenn wir denken, wir hätten uns erholt und vergessen, dann sind die schrecklichen Nachwirkungen in ihrer schlimmsten Phase aufnehmen.
So war es auch bei Clifford. Sobald es ihm "gut" ging, sobald er wieder in Wragby war, seine Geschichten schrieb und sich trotz allem des Lebens sicher fühlte, schien er zu vergessen und seinen ganzen Gleichmut wiedergefunden zu haben. Aber jetzt, im Laufe der Jahre, die langsam verstrichen, fühlte Connie, wie die Wunde der Angst und des Schreckens in ihm aufkam und sich ausbreitete. Eine Zeit lang war er so tief gewesen, dass er wie betäubt, sozusagen nicht spürbar war. Nun begann er sich langsam in einer Ausbreitung der Angst, fast wie gelähmt, zu behaupten. Geistig war er immer noch lebendig. Aber die Lähmung, der Wunde der zu großenErschütterung, breitete sich allmählich in seinem Gefühlsleben aus.
Und während sie sich in ihm ausbreitete, fühlte Connie, wie sie sich in ihr ausbreitete. In ihrer Seele breitete sich allmählich eine innere Furcht, eine Leere, eine Gleichgültigkeit gegenüber allem aus. Als Clifford aufgeweckt wurde, konnte er immer noch brillant reden und sozusagen die Zukunft befehlen: wie damals im Wald, als er davon sprach, dass sie ein Kind bekommen und Wragby einen Erben schenken würde. Aber am Tag danach schienen all die brillanten Worte wie abgestorbene Blätter zu sein, die zerknittert und zu Pulver zerfallen waren, die eigentlich nichts bedeuteten und bei jedem Windstoß weggeweht wurden. Es waren nicht die blättrigen Worte eines effektiven Lebens, jung mit Energie und zum Baum gehörend. Sie waren die Heerscharen abgefallener Blätter eines Lebens, das fruchtlos war.
So erschien es ihr überall. Die Bergarbeiter in Tevershall sprachen wieder von einem Streik, und auch dort schien es Connie, dass es sich nicht um eine Manifestation von Kraft handelte, sondern um den Wunde des Krieges, der in der Schwebe war, langsam an die Oberfläche stieg und den großen Schmerz der Unruhe und den Stumpfsinn der Unzufriedenheit verursachte. Die Wunde war tief tief, tief, tief... die Wunde des falschen unmenschlichen Krieges geschlagen. Es würde viele Jahre dauern, bis das lebende Blut der Generationen den riesigen schwarzen Klumpen des kranken Blutes tief in ihren Seelen und Körpern auflösen würde. Und es bräuchte eine neue Hoffnung.
Arme Connie! Als die Jahre vergingen, war es die Angst vor dem Nichts in ihrem Leben, die sie beeinflusste. Cliffords geistiges Leben und das ihre begannen sich allmählich wie das Nichts anzufühlen. Ihre Ehe, ihr integriertes Leben, das auf einer Gewohnheit des Vertrautseins beruhte, von der er viel sprach: Es gab Tage, da wurde alles völlig leer, nichts. Es waren Worte, einfach so viele Worte. Die einzige Realität war das Nichts, und darüber ein Scheingebilde der Worte.
Da war der Erfolg von Clifford: die Hundsgöttin! Es stimmt, er war fast berühmt, und seine Bücher brachten ihm tausend Pfund ein. Sein Foto tauchte überall auf. Es gab eine Büste von ihm in einer der Galerien und ein Porträt von ihm in zwei Galerien. Er schien die modernste aller modernen Stimmen zu sein. Mit seinem unheimlich lahmen Instinkt für Publicity war er in vier oder fünf Jahren zu einem der bekanntesten der jungen "Intellektuellen" geworden. Wo der Intellekt ins Spiel kam, sah Connie nicht ganz.
Clifford war wirklich geschickt in dieser leicht humorvollen Analyse von Menschen und Motiven, die am Ende alles in Bruchstücken hinterlässt. Aber es war eher so, als ob Welpen die Sofakissen in Stücke reißen würden; nur dass es nicht jung und verspielt, sondern merkwürdig alt und ziemlich hartnäckig eingebildet war. Es war unheimlich und es war nichts. Dieses Gefühl hallte und hallte im Grunde von Connies Seele wider: Es war alles Flagge, eine wunderbare Zurschaustellung von Nichtigkeiten; gleichzeitig eine Zurschaustellung. Eine Zurschaustellung! Eine Zurschaustellung!
Michaelis hatte Clifford als Hauptfigur eines Theaterstücks aufgegriffen; er hatte bereits in der Handlung skizziert und den ersten Akt geschrieben. Denn Michaelis war noch besser als Clifford in der Darstellung von Nichtigkeiten. Es war das letzte bisschen Leidenschaft, das in diesen Männern noch übrig war: die Leidenschaft für die Darstellung einer Schau. Sexuell waren sie leidenschaftslos, sogar tot. Und nun war es nicht mehr das Geld, hinter dem Michaelis her war. Clifford war nie in erster Linie auf Geld aus gewesen, obwohl er es dort machte, wo er konnte, denn Geld ist das Siegel und der Stempel des Erfolgs. Und Erfolg war das, was sie wollten. Sie wollten, beide wollten eine wirkliche Zurschaustellung ... die Zurschaustellung eines Mannes selbst, die eine Zeit lang die breite Masse der Bevölkerung einfangen sollte.
Es war seltsam, wie sie sich wegwarfenan die Hundsgöttin. Für Connie war es wieder das Nichts, sie stand außerhalb davon, und da sie durch den Nervenkitzel davon gefühllos geworden war. Sogar die Prostitution der Hundsgöttin war das Nichts, obwohl die Männer sich unzählige Male prostituiert haben. Auch das war das Nichts.
Michaelis schrieb an Clifford über das Stück. Natürlich wusste sie schon lange davon. Und Clifford war wieder begeistert. Diesmal sollte er wieder ausgestellt werden, jemand sollte ihnherausstellen, und zwar zum Vorteil. Er lud Michaelis mit dem ersten Akt nach Wragby ein.
Michaelis kam: im Sommer, in einem blassfarbenen Anzug und weißen Wildlederhandschuhen, mit malvenfarbenen Orchideen für Connie, sehr schön, und der erste Akt war ein großer Erfolg. Sogar Connie war begeistert... begeistert, durchschauert bis in das Stückchen Mark, dass ihr noch geblieben war. Und Michaelis, begeistert von seiner Nervenkitzel-Kraft, war wirklich wunderbar... und in Connie's Augen wunderschön. Sie sah in ihm die uralte Bewegungslosigkeit einer Rasse, die nicht mehr entzaubert werden kann, ein Extrem, vielleicht ein Extrem der Unkeuchheit, die schon wieder keusch war. Auf der anderen Seite seiner höchsten Prostitution gegenüber der Hunds-Göttin schien er rein, rein wie eine afrikanische Elfenbeinmaske, die in ihren elfenbeinfarbenen Kurven und Flächen die Unkeuchheit zur Keuchheit träumt. in ihren elfenbeinernen Linien und Flächen.






