Ernährung in der Schwangerschaft | Kochen für Babys | Baby Led Weaning. 3 in 1 Kochbuch mit 300 ausgewählten Rezepten

- -
- 100%
- +
Zubereitung
1 Beeren waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
2 Haferflocken mit den Sonnenblumenkernen in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren rösten. Zum Schluss die Leinsamen hinzufügen und dann alles vom Herd nehmen.
3 Buttermilch mit Honig glatt rühren und mit dem Obst mischen. Haferflockenmischung auf Teller verteilen und mit der Buttermilch-Frucht-Mischung übergießen.
2 Portionen Einfach Zubereitung 20 Min.Dinkelbrot mit Nüssen
Zutaten
etwas Butter 2 EL Haferflocken 500 g lauwarmes Wasser 1 Würfel Hefe 500 g Dinkelmehl 40 g gehackte Mandeln 60 g gehackte Haselnüsse 50 g Leinsamen 1 Prise Salz 2 EL ApfelessigZubereitung
1 Kastenform (30 cm) mit Butter einfetten und mit Haferflocken bestreuen.
2 Wasser in eine Schüssel füllen und Hefe darin auflösen. Mehl, Nüsse, Leinsamen, Salz sowie Apfelessig dazugeben und alles zu einem Teig verrühren. Teig in die Kastenform füllen.
3 Dinkelbrot bei 180 Grad Celsius (Umluft) 60 Minuten backen.
Tipp:
Du kannst Nüsse und Samen nach Deiner Vorliebe variieren.
1 Stück Einfach Zubereitung 75 Min.Ziegenfrischkäse mit Feigen
Zutaten
3 Feigen Basilikumblätter 250 g Ziegenfrischkäse 1 TL Honig 1 EL Leinsamenöl 2 EL Orangensaft Salz, PfefferZubereitung
1 Feigen gründlich waschen und die Stiele entfernen. Früchte vierteln und in sehr feine Stücke schneiden.
2 Basilikumblätter waschen, trocken schütteln und in Streifen schneiden.
3 Ziegenfrischkäse mit Feigenstückchen, Basilikumstreifen, Honig, Öl und Orangensaft cremig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp:
Der Aufstrich ist gut verschlossen im Kühlschrank etwa 1 Woche haltbar.
Tipp:
Es können statt frischer Feigen getrocknete Früchte, z. B. auch Datteln oder Aprikosen verwendet werden.
6 Portionen Einfach Zubereitung 15 Min.Pflaumenmus
Zutaten
2 kg Pflaumen 1 TL Zimt ½ TL GewürznelkenZubereitung
1 Backofen auf 140 Grad Celsius (Umluft) vorheizen.
2 Pflaumen waschen, halbieren, entkernen und grob pürieren. In einen Bräter schichten und etwa 2 Stunden ohne Deckel im Backofen garen, dabei alle 20-30 Minuten umrühren.
3 Das fertige Mus nochmals fein pürieren. Dabei mit Zimt und Nelken abschmecken.
4 Fertiges Mus in saubere Einmachgläser mit Schraubverschluss füllen und kühl aufbewahren.
Tipp:
Das Mus ist gut verschlossen und gekühlt mindestens einen Monat haltbar.
Tipp:
Um die Verdauung anzuregen, kannst Du Ingwer und Orange in das Pflaumenmus geben. Dazu ein 2 cm langes Ingwerstück schälen und in den letzten 20 Minuten durch eine Knoblauchpresse ins Zwetschgenmus drücken. Orange waschen, Schale abreiben, Saft auspressen und beides ins Mus geben.
600 ml Glas Einfach Zubereitung 230 Min.Bananen-Kokos-Aufstrich
Zutaten
2 Bananen 10 ml Sonnenblumenöl 60 g Kokosraspel 1 EL Zitronensaft Zimt 4 Scheiben VollkornbrotZubereitung
1 Eine Banane schälen und in Stücke schneiden. Zusammen mit dem Öl, 50 g der Kokosraspeln und dem Zitronensaft in einem Mixer fein pürieren. Mit Zimt abschmecken.
2 Vollkornbrot mit dem Bananen-Kokos-Aufstrich bestreichen.
3 Zweite Banane schälen und in feine Scheiben schneiden. Diese auf den Broten anrichten und mit den restlichen Kokosraspeln bestreuen.
Tipp:
Der Aufstrich ist gut verschlossen im Kühlschrank etwa 3 Tage haltbar.
2 Portionen Einfach Zubereitung 10 Min.Tomaten-Drink mit Paprika und Limette
Zutaten
1 rote Paprikaschote 150 g Tomaten 1 Limette ¼ Bund Petersilie EiswürfelZubereitung
1 Paprika waschen, entkernen und vierteln. Tomaten waschen und achteln.
2 Limette heiß abspülen, trockenreiben und halbieren. Eine Limettenhälfte auspressen und die andere Hälfte zu Dekorationszwecken in Spalten schneiden.
3 Petersilie waschen und trocken schütteln. Einige Blätter abzupfen und grob hacken. Restliche Petersilie mit dem Limettensaft, den Paprika- und Tomatenstücken entsaften.
4 Mocktail in Longdrinkgläser füllen und einige Eiswürfel dazugeben. Mit gehackter Petersilie und Limettenspalten garnieren.
1 Portion Einfach Zubereitung 10 Min.Heidelbeer-Smoothie mit Nüssen
Zutaten
4 Walnüsse 300 g Heidelbeeren 2 EL Haferflocken 8 EL Vanillejoghurt 4 EL Orangensaft 2 TL HonigZubereitung
1. Walnüsse grob hacken.
2. Heidelbeeren waschen und in einen Mixer füllen. Gehackte Walnüsse, Haferflocken, Joghurt, Orangensaft und Honig ebenfalls dazugeben.
3. Alles gut mixen und in ein Glas umfüllen.
Tipp:
Die Beerensorte je nach Saison z. B. durch Mango, Pfirsich oder Himbeeren austauschen.
Tipp:
Der Smoothie erfrischt Dich mit 3 EL Vanilleeis und nur 1 EL Joghurt im Sommer. Dafür lässt Du die Haferflocken und Nüsse weg.
2 Portionen Einfach Zubereitung 10 Min.Suppen
Erbsen-Spinat-Suppe
Zutaten
15 g Butter 1 TL Mehl 500 ml Gemüsebrühe 100 g Spinat 100 g TK-Erbsen 80 ml Sahne Salz, PfefferZubereitung
1 Butter in einem Topf zerlassen. Mehl dazugeben und mit einem Schneebesen glatt rühren. Kalte Gemüsebrühe bei ständigem Rühren zur Mehlschwitze geben und aufkochen lassen. Alles 5 Minuten bei geringer Hitze kochen lassen.
2 Spinat waschen, trocken schütteln, hacken und in die Brühe geben. 10 Minuten kochen lassen.
3 Erbsen zufügen und weitere 20 Minuten köcheln lassen.
4 Abschließend das Ganze mit einem Stabmixer pürieren und die Sahne zugießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2 Portionen Einfach Zubereitung 45 Min.Kartoffel-Kohlrabi-Suppe
Zutaten
1 Zwiebel 350 g Kartoffeln 1 Kohlrabi 1 EL Öl 500 ml Gemüsebrühe 50 ml Milch 50 ml Sahne ½ Bund Petersilie Salz, Pfeffer MuskatpulverZubereitung
1. Zwiebel abziehen und fein hacken. Kartoffeln und Kohlrabi schälen, waschen und in Würfel schneiden.
2. Öl in einem Topf erhitzen und gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten. Kartoffel- und Kohlrabiwürfel dazugeben und für kurze Zeit mitdünsten. Gemüsebrühe dazugeben und bei mittlerer Hitze 20 Minuten kochen lassen.
3. Das Ganze mit einem Stabmixer pürieren.
4. Milch und Sahne hinzufügen. Kurz aufkochen.
5. Petersilie abbrausen und trocken schütteln. Einige Blätter zum Garnieren beiseitelegen, die übrigen Blätter fein hacken und in die Suppe rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Suppe mit der übrigen Petersilie garnieren und servieren.
Tipp:
Du kannst die Suppe mit gerösteten Brotwürfeln, Speckwürfeln oder Würstchenscheiben verfeinern.
2 Portionen Einfach Zubereitung 35 Min.Kartoffelsuppe mit Eiern
Zutaten
3 Eier 450 g Kartoffeln 600 ml Gemüsebrühe 100 g Erbsen-Möhren-Mix 100 ml Sahne 1 TL Mehl 2 EL Senf Salz, Pfeffer Petersilie Dill Essig ZuckerZubereitung
1 Eier für etwa 12 Minuten kochen, bis sie fest sind. Anschließend pellen und in Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden.
2 Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen, gewürfelte Kartoffeln dazugeben und garen.
3 Erbsen-Möhren-Mix sowie die gekochten Eier der Brühe zufügen.
4 Sahne mit Mehl und Senf verrühren und in die Brühe geben. Kurz aufkochen.
5 Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss Petersilie und Dill feinhacken und dazugeben. Mit etwas Essig und Zucker verfeinern.
2 Portionen Einfach Zubereitung 35 Min.Blumenkohlsuppe
Zutaten
180 g Blumenkohl 100 g Kartoffeln 1 Schalotte 1 TL Butter 500 ml Gemüsebrühe 100 ml Sahne Salz, Pfeffer Muskat ½ Bund Petersilie 1 TL Zitronensaft 3 EL RapsölZubereitung
1 Blumenkohl putzen, in kleine Röschen schneiden und 30 g beiseitestellen. Kartoffeln und Schalotte schälen und fein würfeln.
2 Butter in einem Topf zerlassen. Schalotte darin 2 Minuten dünsten. Blumenkohlröschen und Kartoffelwürfel zugeben und kurz mitdünsten.
3 Gemüsebrühe und Sahne angießen, aufkochen und bei mittlerer Hitze zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen.
4 Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren, anschließend mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen. Restlichen Blumenkohl zugeben und 5 Minuten in der Suppe mitgaren.
5 Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Diese mit Zitronensaft und Rapsöl in einen hohen Becher geben und ebenfalls mit dem Stabmixer pürieren. Salzen und pfeffern.
6 Suppe mit dem Petersilienöl beträufeln und Muskatnuss darüber reiben.
2 Portionen Einfach Zubereitung 35 Min.Frische Brokkolisuppe
Zutaten
750 g Brokkoli 1 Zwiebel 2 EL Olivenöl 700 ml Milch 200 ml Wasser 1 Würfel Gemüsebrühe 5 Pfefferminzblätter Salz, PfefferZubereitung
1 Brokkoli putzen und in kleine Röschen schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.
2 Öl in einem großen Topf erhitzen und gewürfelte Zwiebel darin bei geringer Hitze 5 Minuten dünsten. Dann den Brokkoli dazugeben und weitere 5 Minuten dünsten.
3 Milch und Wasser in den Topf gießen. Den zerkleinerten Brühwürfel und die Pfefferminzblätter dazugeben. Suppe unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und sie etwa 25 Minuten köcheln lassen, bis der Brokkoli weich ist.
4 Suppe mit einem Stabmixer pürieren und erneut aufkochen. Topf vom Herd nehmen und das Gemüse pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4 Portionen Einfach Zubereitung 45 Min.Cremige Pastinakensuppe
Zutaten
450 g Pastinaken 2 cm Ingwer 3 EL Rapsöl 500 ml Wasser 2 EL Schmand 40 ml naturtrüber Apfelsaft Salz, Pfeffer 100 g gegarte Garnelen KresseZubereitung
1 Pastinaken waschen, schälen und in kleine Scheiben schneiden. Ingwer schälen und fein hacken.
2 Öl in einem großen Topf erhitzen. Pastinaken und Ingwer bei mittlerer Hitze 5 Minuten anschwitzen und mit Wasser ablöschen. Nach dem Aufkochen zugedeckt bei geringer Hitze 12 Minuten köcheln lassen.
3 Sobald die Pastinaken weich sind, Schmand unterrühren und das Ganze mit einem Stabmixer pürieren. Mit Apfelsaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
4 Garnelen in die Suppe geben und mit Kresse garnieren.
Tipp:
Anstelle der Garnelen kannst Du gekochten Putenschinken verwenden und diesen in klein geschnittenen Stücken in die Suppe geben.
2 Portionen Einfach Zubereitung 30 Min.Wurzelsuppe mit Ingwer
Zutaten
300 g Möhren 1 Zwiebel 200 g Pastinaken 4 EL Rapsöl 300 ml Wasser 200 ml Apfelsaft 4 cm Ingwer 1 Knoblauchzehe Salz, Pfeffer 1 TL getrockneter Oregano 4 EL gehackte MandelnZubereitung
1 Möhren, Zwiebel und Pastinaken schälen und klein würfeln.
2 Öl in einem Topf erhitzen und Gemüsewürfel darin 5 Minuten dünsten. Wasser und Apfelsaft hinzufügen. Alles kurz aufkochen.
3 In der Zwischenzeit Ingwer und Knoblauch schälen und beides fein hacken. Anschließend in die Suppe geben und 8 Minuten weich garen.
4 Sobald das Gemüse weich ist, alles mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
5 Gehackte Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Diese zum Servieren über die Suppe streuen.
2 Portionen Einfach Zubereitung 20 Min.Schwarzwurzelcreme mit Croûtons
Zutaten
1 unbehandelte Zitrone 500 ml Wasser 500 g Schwarzwurzeln Salz, Pfeffer Muskatpulver 20 g Butter 2 Scheiben trockenes Brot 70 g geriebener Parmesan 5 Msp. Johannisbrotkernmehl 80 ml SahneZubereitung
1 Zitrone waschen, Schale spiralig schälen, Saft auspressen. Schale mit 3 EL vom Zitronensaft und Wasser mischen.
2 Schwarzwurzeln waschen, schälen und in 4 cm lange Stücke schneiden. Diese ins Zitronenwasser legen. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Alles in einem großen Topf aufkochen und bei geringer Hitze 20 Minuten garen.
3 Butter in einer Pfanne zerlassen. Trockenes Brot in Würfel schneiden und in der Butter rösten. Etwas salzen und pfeffern, dann mit geriebenem Käse bestreuen und kurz in der heißen Pfanne schwenken.
4 Zitronenspirale aus den Schwarzwurzeln entfernen. Johannisbrotkernmehl und Sahne zu der Suppe geben.
5 Alles mit einem Stabmixer pürieren und aufkochen. 5 Minuten köcheln lassen. Beim Servieren mit Croûtons bestreuen.
2 Portionen Einfach Zubereitung 40 Min.Cremige Kräutersuppe
Zutaten
3 Frühlingszwiebeln 2 Möhren 100 g gemischte Kräuter (z. B. Petersilie, Sauerampfer, Kresse, Schnittlauch, Kerbel) 2 EL Rapsöl 35 g Dinkelmehl 500 ml Gemüsebrühe 3 EL Schmand Salz, PfefferZubereitung
1 Frühlingszwiebeln putzen. Möhren waschen und schälen. Beides in Scheiben schneiden. Kräuter waschen, trocken schütteln und hacken.
2 Öl in einem Topf erhitzen. Frühlingszwiebeln und Möhren 3 Minuten darin andünsten. Dinkelmehl dazugeben.
3 Topf vom Herd nehmen und die Gemüsebrühe unter ständigem Rühren zugießen. Die Suppe 8 Minuten köcheln lassen.
4 Kräuter und Schmand in die Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe mit einem Stabmixer schaumig pürieren.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.